Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.258 Ergebnisse für mahnung frage

Beantragung Insolvenzverfahren
vom 23.6.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben Probleme mit einem Kunden, der seine Rechnung nicht zahlen will/kann. Nach mehreren Auskünften, ist es wahrscheinlich, dass er in enormer wirtschaftlicher Schieflage ist und wahrscheinlich nicht mehr zahlungsfähig. Können wir Insolvenz für seinen Betrieb beantragen?
Download-Sofort
vom 5.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
meine intention war eigentlich nicht illegal. eine woche nach der zahlungsaufforderung kam dann die erste mahnung die 96 + 14 euro mahngebühr beträgt. um die kosten nicht zahlen zu müssen habe ich folgende email dorthn geschickt (habe ich vom Verbraucherschutz bekommen): Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Schreiben vom 29.01.2007 machen sie eine Forderung in Höhe von 96,00 Euro gegen mich geltend. ... Wir bestehen deshalb auf unsere Forderungen und würden es bedauern Ihnen weitere Kosten durch Mahnungen, Inkasso und Anwalt zu verursachen oder gegebenenfalls auch eine Anzeige machen zu müssen!
Zugewinn bezahlt - Zinseinkünfte
vom 30.3.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Zuge meiner Scheidung wurde ich verpflichtet meinem Exmann einen Zugewinn in Höhe von Euro 30.000 zu bezahlen. Zudem habe ich ihm den Miteigentumsanteil an der Wohnung in Höhe von Euro 40.000 abgekauft. Die Hälfte des Geldes wurde bereits entsprechend verzinst an ihn zurückgezahlt (Dez. 08), die andere Hälfte folgt nun im Sommer 2009.
Keine Miet- und Kautionszahlung bei Untervermietung
vom 25.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren anwaelte, ich habe 2001 einen zeitmietvertrag (kettenvertrag) nach altem mietrecht bis juni 2005 (danach verlaengerung um jeweils 12 monate mit 6 monaten kuendigungsfrist) unterschrieben. um diesen auch nach wegzug ins ausland erfuellen zu koennen, habe ich einen entsprechenden untermietvertrag (mit kongruenten kuendigungsfristen) abgeschlossen - beginn 15. november 2005. leider ist der untermieter bis heute (25.11.2005) sowohl die erste mietzahlung als auch die vereibarte ueberweisung der kaution (2 monatsmieten) schuldig geblieben! (am mobiltelefon nur ausreden bzw. zahlungsversprechen, die nicht eingehalten werden) habe heute den ausstehenden betrag per e-mail (!!) mit frist ende november angemahnt. hierbei noch zur info: der untermieter ist bis heute ebenfalls eine ausweiskopie schuldig geblieben, so dass ich die im mietvertrag angegebene alt-adresse nicht verifizieren kann. habe aber eine buero-adresse seines (angeblichen??)
TK fordert hohe Nachzahlung - Einkommenssteuerbescheid zu spät eingereicht
vom 13.3.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Inzwischen bekomme ich schon Mahnungen der TK mit Säumnisaufschlägen und sie droht mit Leistungskürzungen (ich bin COPD- Patient und Diabetiker) Meine Fragen an den Anwalt: -Sollte ich zu diesem Zeitpunkt, während des laufenden Widerspruchsverfahrens, schon einen Anwalt hinzuziehen? ... - Wie gehe ich mit den Mahnungen der TK um?
Mahnbescheid Argentinien
vom 27.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, 27.01.2008 argentinien hat sich im Jahr 2002, was die Zinsen/Rückzahlung ihrer Anleihen angeht, für Zahlungsunfähig erklärt. Für einen Mahnbescheid benötige ich: 1. PLZ, Ort, Str. und Hausnummer des Antragsgegner. 2.
Zurückbehaltungsrecht - zu recht?
vom 30.5.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erst auf diese Mahnung kam überhaupt eine Reaktion von X. ... Nun meine Fragen: 1. ... Letzte Frage: Wenn ein Bildungsanbieter, einen Honorardozenten beauftragt, für ihn ein Seminar durchzuführen, ist dann nicht die Durchführung desselben die eigentliche Leistungspflicht?
BauO NRW §65 Genehmigungsfreiheit
vom 19.1.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Wir haben ein Haus verkauft und dem Käufer vor Bezahlung und Umschreibung ins Grundbuch erlaubt, Umbaumassnahmen vorzunehmen, die keine statischen Veränderungen beinhalten und seitens der Baubehörde nicht genehmigt werden müssen. Nachdem er 2 Monate vor Zahlung des Kaufpreises einfach das Haustür- und Gartenschloss ausgewechselt hat (ohne unser Wissen), hat er eine 7m breite tragende Wand durch eine Holzkonstruktion ersetzt. Er behauptete, dass eine Genehmigung hierfür nicht erforderlich sei.
Rechnung ohne Vertrag?
vom 5.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Haben mit einem befreundetem Makler einen Makleralleinvertrag abgeschlossen zur Veræusserung oder Vermietung unseres Haus.(Alle Korrespondens und Schriftverkehr wurde in "Du-Form" gefuehrt.)Der Makler hat ein Geschæftsemblem mit"Immobilienmakler, Hausverwaltungen und Unternehmensberatungen". Provision sollte vom Kæufer bezahlt werden, der Auftraggeber hat jedoch den Makler erforderlichenfalls bei der Durchsetzung seines Provisionsanspruches zu unterstuetzen.
Mahnbescheid sinnvoll?
vom 16.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis Anfang Oktober konnte ich jedoch keinen Zahlungseingang feststellen, erhielt auch keine weitere Nachricht des Kunden, daher schrieb ich am 6.10. eine Mahnung mit einer Frist von 7 Tagen. ... Nun meine Frage: Macht es in der jetzigen Situation Sinn, einen Mahnbescheid zu veranlassen?
Zahlungsverrechnung
vom 14.6.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie sieht das unter Geschäfstleuten aus: eine 6 Monate alte Rechnung vom Steuerberater ist unbezahlt noch nicht angemahnt. Es wird eine neue Rechnung vom Steuerberater gestellt. Diese wird unter Angabe der Rechnungsnummer und dem Hinweis das nur damit zu verrechnen ist beglichen.