Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.206 Ergebnisse für erbe kosten

Erbrecht,hier Pflichtteil
vom 15.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er und seine Ehefrau machten zu gleicher Zeit jeder ein eigenes handgeschriebenes Testament mit praktisch identischem Inhalt.Beide unterschrieben beide Testamente.Der Überlebende sollte alles erben. Wenn beide dahingegangen sein würden,sollten alle Kinder zu gleichen Teilen erben,also auch die 5 nicht verwandten Kinder des Erblassers. ... Noch vorhandenes Erbe 28.000.-€,6 Erben.
Nacherbschaft absichern
vom 18.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle 3 Söhne werden zu Erben mit je 1/3 Anteil Des Weiteren ergeht folgende Teilungsanordnung. ... Sofern Sohn C noch vor dem Tod des Erblasser eigene Abkömmlinge bekommt und nach dem Tod des Erblassers das Erbe ablehnt und den Pflichtanteil verlangt, wer würde dann erben? Soviel ich weiß ist der Pflichtanteil ja kein Erbanteil sondern nur ein schuldrechtlicher Anspruch gegen die Erben oder?
Immobilienerbe zweier söhne im sterbefall des vaters mit neuer ehefrau
vom 23.6.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Berliner Testament aufgesetzt, worin steht: "wenn einer von uns nach dem Tod des jeweiligen Patners eine neue Ehe oder Lebensgemeinschaft eingeht, bleibt der neue Partner vom Erbe "unseres Hauses" ausgeschlossen. ... Kosten die Immobilie betreffend selbst zahlen muss, nur allein darin wohnen darf und im Fall einer stat. Pflegebedürftigkeit meines Vaters sofort ausziehen muss, um die Immbilie verkaufen zu können, damit die Kosten des Heimplatzes gedeckt werden können.
Mißbrauch Kontovollmacht
vom 31.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Söhne im Haushalt und Haus der Mutter wohnen gibt es keine wirkliche Trennung zwischen den täglich anfallenden Kosten. ... Auch in diesem Fall sind die Kosten nicht klar getrennt. ... Frage: Gibt es die Möglichkeit meine Großmutter zu entmündigen, damit dann ein gerichtlich bestellter Vormund ihre Rechte und die ihrer Erben wahrt?
Optimierung der Erbschaftssteuerschuld?
vom 28.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere gemeinschaftlichen Kinder sollen nach dem Tod beider Eltern und nch Abzug aller Kosten unsere Schlusserben sein. ... Sind noch Darlehen nach dem Tod des Letztversterbenden offen, sollen diese dem Erbe zu gleichen Teilen unseren Kindern zugerechnet werden, bis die Darlehen mit Zinsen und Tilgung vollständig getilgt sind. ... Haben Kind 1 und / oder Kind 2 keine leiblichen Kinder oder sind diese verstorben, fällt das Erbe zurück an den Überlebenden unserer Kinder (entweder Kind 1 bzw.
Erbengemeinschaft und Abschichtung?
vom 30.3.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sein Testament, maschinell erstellt - aber nicht beglaubigt - ist genauso ungültig wie eine von meinem Bruder und mir unterschriebene, aber ebenfalls nicht beglaubigte - Verzichtserklärung auf das Erbe zugunsten unserer Mutter, die noch lebt. ... Könnte die Situation im Rahmen eines Abschichtungsvertrages gelöst werden oder sehen Sie andere Lösungen, die kosten- und steuermässig die Belastungen minimieren?
Todesfall und Erbmasse
vom 17.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Erben sind vorhanden (1 Sohn, 1 Tochter ist verstorben in 1990, deren Tochter hat sich um die Grossmutter gekümmert und ist im Text als Enkelin erwähnt) Die Enkelin hat die Grossmutter in den vergangenen 7 Jahren versorgt, die Grossmutter befand sich in einem Pflegeheim seit 3 Jahren. ... Das Einkommen der Grossmutter deckte die laufenden Kosten für das Pflegeheim und Ihre anfallenden sonstigen Ausgaben. ... Dies sollte die Kosten für die Versorgung der Oma in den kommenden Jahren für die Enkeltochter decken, so der Wunsch der Grossmutter.
zuzahlung beim Altersheim
vom 17.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Schwiegervater musste sich an den Kosten für seine Frau beteiligen und hat nicht bezahlt.Die beiden Töchter von der Schwiegermutter sind als Betreuerin vom Gericht bestellt.Das Altersheim verlang jetzt einen Betrag von 987€,das Sozialamt sagt die Töchter müssen den Betrag bezahlen.
Wer muß Kosten für Garagen-Abriß bei Kündigung des Pachtvertrages tragen?
vom 17.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, ich habe seit ca. 10 Jahren eine Garage, die ursprünglich von mir angemietet und nach dem Tod des Vermieters von mir von den Erben 2001 gekauft wurde. ... Der neue Eigentümer des Grundstückes schreibt mir am 19.09.06: „ Ich kündige hiermit den Pachtvertrag zum 01.01.2007 und fordere sie auf zum genannten Zeitpunkt das Grundstück im Ursprungszustand zu übergeben.“ Meine Frage: muss ich auf meine Kosten meine Garage abreissen lassen oder ist das nach vorliegenden Gegebenheiten Sache des neuen Eigentümers?
Formulierung eines speziellen Testaments
vom 10.10.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da meine Mutter jedoch die recht hohe Gebühr selbst bei einer Aufteilung der Kosten zwischen meiner Mutter, meiner Schwester und mir nicht zu tragen bereit wäre und ohnehin kaum zu beziffern wäre, was ihr Vermögen (Immobilien) bei Eintreten des Erbfalls noch wert wäre, würden wir gerne %-Angaben statt fester Beträge (in €) einsetzen.
Erbrecht - private Lebensversicherung nicht der staatlichen Rentenversicherung angegeben
vom 30.6.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
3.)a) Ist Folgendes rechtens: Erblasser2 ordnet in Testament (von Nachlassgericht als solches anerkannt) an, Lebensgefährte habe lebenslange, alleinige Wohnrecht in der Wohnung...Die Kosten für Wohngeld usw. seien von diesem/r zu tragen. Eine Kündigung des Wohnrechts durch die Erben sei ausgeschlossen. ... Wenn ein designierter Erbe das unterzeichnet, nimmt er damit nicht durch schlüssiges Handeln das Erbe an?