Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.309 Ergebnisse für arbeitgeber gericht arbeitsrecht

Pflicht/Bezahlung Überstunden/Bereitschaftsdienst
vom 14.12.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auszug aus dem Arbeitsvertrag bezüglich Überstunden: "Überstunden werden nur dann bezahlt, wenn sie vom Arbeitgeber ausdrücklich angeordnet wurden, die Arbeitszeit voll ausgenutzt wurde oder Nacharbeit nicht durch eigenes Verschulden erforderlich wurde.
Befristetes Arbeitsverhältnis
vom 26.11.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Arbeitsverhältnis meiner Stieftochter wurde nach ihrer Ausbildung als Einzelhandels-Fachverkäuferin im Juni 2017 bis zum 31.12.2017 befristet. Es handelt sich hier um eine größere Lebensmittelkette. Ab 01.01.2018 erhielt sie eine weitere Befristung bis zum 30.06.2018..
Kündigung im gegenseitigen Einvernehmen
vom 22.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe am 25.01.2008 einen maklvertrag unterschrieben. Die Gellschaft ist als Makler gem. § 93 HGB für Finanzdienstleistungen und Versicherungen tätig. ich bin als untermakler tätig. die gesellschaft stellt mir adressen von interessenten zur verfügung für den abschluss von versicherungen, insbesondere krankenversicherung. nunmehr habe ich am 19.10.2009 die fristlose kündigung bekommen. diese wird begründet mit der behauptung ich hätte gegen die zusammenarbeitsvereinbarung verstoßen. man beschuldigt mich, das ich anderweitig mein geschäft eingereicht habe und nicht über die gesellschaft mit der ich vertraglich verbunden bin. es ist mir kein verstoß nachzuweisen. alles beruht auf aussagen und gerüchten von mitarbeiterin die zum teil nicht mehr im unternehmen sind. ich habe den vorwurf durch eine eidesstattliche erklärung sowie durch weitere beweise entkräftet. desweiteren ist der vertrag so gehalten das es erlaubt ist. bei der sogennaten eigenaquise trete ich nach außen als freier makler auf u. darf auch geschäft woanders einreichen bzw. eine anbindung haben wo ich das geschäft einreiche. die fristlose kündigung ist somit nicht haltbar. ich möchte jedoch jetzt nicht groß klagen, weil was gewinne ich dabei. wir sind nunmehr so überein gekommen, das ich eine kündigung im gegenseitigen einvernehmen aussprechen soll. ab 01.11.2009 könnte ich weiterhin geschäfte einreichen jedoch dann als freier makler mit einer courtage vereinbarung. somit hääte ich dann weiter einen job. mein problem liegt nunmehr in der kündigung die ich aussprechen soll. den vorschlag über eine einvernehmliche auflösung hat man nicht akzeptiert. ich stehe dadurch mit dem rücken zur wand, weil ich auf den job angewiesen bin.
Schlägerei am Arbeitsplatz - Arbeitsunfall?
vom 8.3.2017 101 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei uns im Betrieb haben wir einen 25 jährigen Azubi aus der Türkei, welcher seit ca. 1 Jahr in Deutschland und seit ca. 6 Monaten bei uns im Betrieb ist. Er war wohl schon in der Türkei polizeilich aufgefallen, weil er sehr aggressiv sein kann. Letzte Woche war der Mitarbeiter schlecht gelaunt, wohl weil er seinen Führerschein wegen zu schnellem Fahren demnächst abgeben musste.
Sozialgerichtsbarkeit - Kann mir die Gegenseite die Kosten in Rechnung stellen?
vom 31.3.2005 12 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich muß ja auch berücksichtigen, dass dabei Gerichts- und Rechtsanwaltskosten entstehen. ... Ich bin bei meiner Antwort davon ausgegangen, daß Ihnen die Meldeobliegenheit bekannt war, da der Arbeitgeber verpflichtet ist, im Rahmen der Kündigung auf die Meldepflicht hinzuweisen. ... Allerdings kann das Gericht nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGG/144.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 144
AV Ergänzung Ich soll auf $616BGB verzichten, habe Klausel geändert bitte überprüfen
vom 6.12.2020 für 51 €
Jetzt ist es aber so, dass die Ämter sagen, die Arbeitgeber müssen nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/616.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 616 BGB: Vorübergehende Verhinderung">§ 616 BGB</a> dafür selber aufkommen und bekommen keine Entschädigung, es sei denn <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/616.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 616 BGB: Vorübergehende Verhinderung">§ 616 BGB</a> ist vom Arbeitsvertrag ausgeschlossen. ... Wenn ich aus persönlichen Gründen, unverschuldet und vorübergehend nicht arbeiten kann, dann muss mein Arbeitgeber mir bezahlten Sonderurlaub geben. ... Wie zB die eigene Hochzeit, Todesfälle in der Familie, wenn man jemanden kurzfristig Pflegen muss, Vorladungen vor Gericht, Arztbesuche die nicht außerhalb der Arbeitszeit wahrgenommen werden können und ganz viele andere.
Eigenbedarfskündigung durch Vermieter - Eigenbedarf Rücksicht auf Kinder?
vom 2.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor ca. einem Jahr hat unser Vermieter bereits versucht uns zu kündigen wegen unregelmäßigkeiten bei der Mietzahlung, da die Miete durch verspätete Zahlungen vom Arbeitgeber erst ein paar tage später, jedoch im gleichen Monat gezahlt wurde. ... Darf der Vermieter oder ein Gericht über so etwas hinwegsehen wenn es dem Kind schaden kann ?
Fristlose Kündigung wegen Unterschlagung einer Gratis Zugabe
vom 19.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte unmittelbar nach Lesen dieses Schreibens angemerkt, es sei nicht statthaft, eine fristlose Kündigung ohne konkreten Grund auszusprechen, Daraufhin meinten beide Chefs, "Wir haben uns informiert, das ist alles vollkommen rechtmäßig, Sie haben eine mündliche Begründung bekommen, das muss Ihnen genügen" Ich durfte danach meine privaten Sachen im Büro zusammenräumen, "Ich will sehen was Sie mitnehmen" meinte er dann noch und hat auch in dem Karton genau geschaut ob ich nicht evtl.Daten der Firma auf einer USB Festplatte mitnehmen will, bevor ich dann das Gebäude verließ habe ich nochmals seinen Bruder, der auch die Kündigung unterschrieben hat, gefragt, ob man den Vorwurf der "Unterschlagung" nicht schnell schriftlich geben könnte:"Nein, habe ich doch bereits gesagt, mündlich muss Ihnen bis zur Gerichtsverhandlung genügen" Lohnfortzahlung gäbe es auch keine; ob das fristgemäß zum 31.12.09 relevant wäre, müsste auch vor Gericht geklärt werden.
Steht deutsches Verfassungsrecht und dieser Richtlinie ?
vom 23.1.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wichtig ist dies, weil ja zB nach einer Verurteilung trotz Berufung auf § 19 Abs.3 AGG wegen der von Gericht anzunehmenden richtlinienkonform Anwendung die Merkmale Rasse und Ethnie wegfallen. ... Weiterhin hätte ich direkt ( in Bezug auf AGG und GG)gewusst, ob zB die Richtlinienkonforme Anwendung nationaler Gerichte zB im Bereich der Beweislastumkehr gegen das GG verstoßen könnte ? ... Wenn die Charta und das Europarecht gleichberechtigt angewandt wird, und hier die Richtlinie Grundsätze des Europarechts betreffen, muss offenbar anhand der Charta und des Grundgesetzes entschieden werden, wäre zB daher es einem nationalen Gericht überlassen zu unterscheiden ob ein deutsches Gesetz nun richtlinienkonform angewandt werden muss oder nicht ?
Arbeitszeiten und Arbeiten an Feiertagen
vom 24.4.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich arbeite seit September 2012 für einen US-amerikanischen Konzern mit Niederlassung in Deutschland im Finanz- und Rechnungswesen. Es ist ein extrem stressiger Job, der mich viel Zeit und Nerven kostet. Wenn ich 50 Std die Woche arbeite, dann ist das wenig.
EuGH-Urteil Bereitschaftszeit ist Arbeitszeit
vom 22.2.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, in wieweit wirkt sich das Urteil vom EuGH das Bereitschaftszeit gleich Arbeitszeit ist, auf den Beruf des Notfallsanitäters aus?. Ich arbeite für einen Landkreis als Notfallsanitäter und falle unter den TVÖD-VKA. Meine Wöchentliche Arbeitszeit wurde aufgrund von Bereitschaftszeiten auf 48 Stunden pro Woche ausgeweitete.
Abordnung von Arbeitnehmern und Beamten
vom 25.1.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich benötige Informationen zu den genauen Bedingungen, die bei Abordnungen von Arbeitnehmern und Beamten gelten, wenn die dienstliche Notwendigkeit dabei als gegeben angesehen wird. Meine konkreten Fragen: 1. Kann ein direkter Vorgesetzter eine Abordnung für denselben oder den folgenden Werktag oder von Freitag auf die darauf folgende Woche (ggf. auch Montag) anordnen, wenn sich aus dieser Abordnung die Notwendigkeit einer mehrtägigen Abwesenheit vom Wohnort ergibt (Übernachtung am neuen Dienstort wegen großer Entfernung vom Wohnort)?
Tuner liefert nicht - Fahrzeug steht - Kredit läuft aber. Was tun?
vom 12.7.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte/r Ratgeber/in, Ich habe als Privatperson bei einem „Tuner" für meinen Neuwagen ein Zubehörteil bestellt, dass mit Garantieleistungen und Zulassungsbescheinigungen geliefert werden sollte. Nach Auftragserteilung erhielt ich eine Rechnung mit einem Pauschalbetrag, die ich umgehend beglich. Auf besagtes Teil musste ich wegen angeblicher hoher Arbeitsbelastung bereits eine Woche warten.
Unterhaltspflichtiger ist selbstständig und "arbeitssuchend"
vom 12.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Mein geschiedener Mann, Vater meines Sohnes (17), arbeitet als "Freelancer" für ein großes deutsches Unternehmen projektbezogen im Ausland. Er ist neu verheiratet und hat zwei weitere leibliche Kinder. 2011 wurde im Rahmen einer Beistandschaft durch das Jugendamt ein Kindesunterhalt in Höhe von € 398,-- ermittelt (Nettoeinkommen lag bei etwa € 3.100). In 2011 habe ich 7 Monate gar keinen Unterhalt erhalten, bis einschließlich April 2014 regelmäßig € 398,-- pro Monat.
fragliches mobbing,was kann ich dagegen tun?
vom 5.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich bin 26j und arbeite seit 7 jahren als exam. krankenschwester auf der kardiologie.ganuso lange arbeite ich mit meiner 60j. kollegin (krankenpflegehelferin). von der position her stehe ich ganz klar, über ihr,...aber seit ich dort angefangen habe,gibt sie mir ständig das gefühl,daß ich kein recht habe ihr anweisungen zu geben. Ich muß vorab erwähnen,daß sie für ihren umgang mit manchen kollegen und patienten nicht sehr beliebt ist,....sie ist auch nicht kompetent,kann nur alles sehr gut nachsagen. sie lässt ihre kollegen und ärzte vor patienten schlecht aussehen,gibt dies bei konfrontationen nicht zu. sie hat ein einziges gespräch mit der pflegedienstleitung gehabt,aber sie wollen sie nicht versetzen,da sie,wie man so schön sagt,zum inventar dazu gehört,...und das man frauen in dem alter nicht mehr ändern kann.sie hat dann ganz klare defintionen ihrer arbeit erhalten, um schlimme und gefährliche fehler und ausseinandersetzungen im team zu vermeiden. wenn ich mit ihr arbeite hält sie sich nicht daran,... sie übernimmt die oberhand,gibt mir wichtige informationen nicht weiter und lässt mich dumm da stehen,...wenn ich sie dann damit konfrontiere,verdreht sie die tatsachen,daß sie dann als opfer da steht und ich würde sie nur zu "schülerarbeiten" verdonnern.ich bin ein sehr belastbarer und toleranter mensch und habe einfach die tatsache akzeptiert,daß ich sie eifach so nehme wie sie ist.ich verschwand dann für ein jahr (erziehungsurlaub), und als wiederkehrte,mußte ich erfahren,daß sie schlimme gerüchte über meine person und kompetenz verbreitet hatte,auchsehr viele persönliche sachen,die ich ihr damals im vertrauen erzählt habe.ich habe die leute befragt und sie haben mir die geschichten bestätigt.mir ist egal,was leute über mich denken,es geht mir nur um ihr verhalten und was sie macht. ich gebe zu,daß ich selber schuld bin und von anfang an nicht genügend etwas dagegen getan habe. ich dachte immer,daß sie mich trotzallerdem privat gut leiden kann,aber die letzten monaten waren sehr schlimm. sie wiedersetzt sich gerade zu meinen anweisungen. ich kann vor wut nicht mehr schlafen und es macht mich psychisch total kaputt. was kann ich dagegen tun? kann ich sie anzeigen?