Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.822 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Arbeitsrecht - Mutterschutz
vom 7.1.2019 91 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 1.12.18 einen Betrieb nach § 613BGB übernommen und somit auch alle Beschäftigungsverhältnisse. U.a. war ist hier eine Mitarbeiterin die seit 1.3.2014 beschäftigt war. HIer wurde dann ein befristeter Vertrag bis zum 28.2.15 geschlossen.
Fortbildungsvertrag / Rückzahlungsklausel
vom 6.3.2015 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
An meinen derzeitigen Arbeitgeber bin ich durch einen Fortbildungsvertrag noch "gebunden" - insgesamt 24 Monate. ... Zu dieser Freistellung existiert ein Fortbildungsvertrag, in dem u.a. auch eine Rückzahlungsklausel vereinbart wurde, sofern ich als Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis frühzeitig beende. ... "[...] der Arbeitnehmer erhält dieses Zwischenzeugnis anlässlich eines neuen Aufgabengebietes ab dem xx.xx.2014 und des damit verbundenen Vorgesetztenwechsels [...]
Kann ich jetzt schon mein 3. Erziehungsjahr nehmen?
vom 9.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin wirklich am verzweifeln und weiß nicht weiter....... Seit 2001 Arbeite ich in Vollzeit, Unbefristeten Vertrag, Festgehalt, 40 Stunden Woche in meinem Betrieb (16 Angestellte, damals über 25 Angastellte). Okt 06 - Okt 08 Nahm ich Erziehungszeit durch die Geburt meines Sohnes.
Studiengebühren zurückzahlen bei Kündigung durch AN?
vom 11.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: meine Betriebszugehörigkeit 6 1/2 Jahre seit 3 Jahren vom AG bezahltes BWL Studium, welches vorraussichtlich im Okt. 2007 abgeschlossen sein wird. Kosten hierfür etwa 2.000,-- EURO Meine Position: Call-Center/Hotline/Teamleitung (seit Krankheit "degradiert" Krankgeschrieben von Nov. 05 bis Mai 06, berufsbedingt/wegen Stress (sogar mit Kuraufenthalt) Möchte nun eine neue Stelle in einem anderen Betrieb annehmen, weil ich krankheitsbedingt keine Hotline mehr ertragen kann, mich mein AG jedoch nicht in eine andere Abteilung versetzen möchte... Meine Frage: Muss ich die Studienkosten zurückzahlen, auch wenn keine Rückzahlungsvereinbarung getroffen wurde?
Wechsel von Teil- auf Vollzeitstelle
vom 25.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, momentan arbeite ich in Teilzeit in einem Unternehmen, das aktuell eine Vollzeitstelle in einer anderen Abteilung zu vergeben hat. Für diese Stelle bin ich fachlich geeignet. Neben mir gibt es noch zwei andere Bewerber, die in einem Unternehmen arbeiten, das dem gleichen Konzern anhängig ist wie das Unternehmen für das ich arbeite.
Betriebsbedingte Kündigung wg. Umstellung auf Bio-Landwirtschaft
vom 22.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir betrieben bis 31.12.2015 eine konventionelle Gemüsegärtnerei. Vor Zwei Jahren engagierten wir einen Gemüsegärtner, der die Funktion des Betriebsleiters innehatte. Der GG wollte keinen Vertrag, sondern pochte auf den Standpunkt, dass er jederzeit die Stelle verlassen wolle, wenn ihm die Zusammenarbeit nicht mehr behage.
Kündigung 2. Jahreshälfte Klausel
vom 31.7.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber gewährt zusätzlich einen vertraglichen Zusatzurlaub. Für den vertraglichen Zusatzurlaub mindert sich für jeden vollen Monat, in dem der Arbeitnehmer keinen Anspruch auf Entgelt bzw. ... Der Zusatzurlaub mindert sich für jeden vollen Monat, in dem der Arbeitnehmer keinen Anspruch auf Entgelt bzw.
Umzug innerhalb der Firma
vom 3.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermehrt werden Umzüge der Mitarbeiter innerhalb der Gebäude der Firma angeordnet, dass reicht vom Wechsel des Arbeitsplatzes innerhalb des Stockwerks, ist z.T. aber auch Stockwerk- oder sogar Gebäudeübergreifend ( Gebäude miteinander verbunden ). Es wird dann vom betroffenen Mitarbeiter erwartet, dass er alles ( ausser dem Schreibtisch ) packt und transportiert. Das betrifft Ordner, Computer, Bildschirme, Drucker ect..
Rückkehr nach Elternzeit- vergleichbare Stelle
vom 23.11.2009 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich befinde mich momentan in Elternzeit, arbeite aber seit 6 Monaten wieder in Teilzeit in meinem Unternehmen. In wenigen Monaten endet nun meine Elternzeit und ich würde gerne zu meiner alten Arbeitszeit und zu einer Position, die mit der vergleichbar ist, die ich vor der Elternzeit hatte, zurückkehren. Momentan habe ich eine Sachbearbeiterstelle, da ich meine Arbeitszeit stark reduziert habe (15h/Woche).
"möchten anstellen" = Einstellungszusage?
vom 30.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Lebenspartnerin hat sich im vergangenen Frühjahr bei mehreren Unternehmen beworben. Eines dieser Unternehmen lud sie daraufhin zu einer Veranstaltung ein, bei welcher den Bewerbern gesagt wurde, dass zunächst eine 6-monatige Weiterbildung bei eben diesem Unternehmen vonnöten sei. Es wurde der Eindruck vermittelt, dass dringend hochqualifizierte Arbeitskräfte benötigt werden und nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung jedem ein zunächst 1-jähriger Arbeitsvertrag angeboten würde.
Kündigung durch Mitarbeiter
vom 20.9.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn möglich will ich aufgrund meiner nicht durch den Arbeitgeber anerkannten Zusatzurlaub \\\\ Schwerbehinderung möglichst schnell eine nach gesetzlicher Kündigungsfrist Regelung erzwingen, also 4 Wochen wenn ich selbst Kündige.
Kündigungsfrist korrekt berechnen
vom 15.6.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 2007 fest angestellt und möchte nun den Arbeitgeber wechseln. ... Laut Gesetz müsste ich ja 5 Monate Kündigungsfrist (14 Jahre Betriebszugehörigkeit) haben, könnte also, wenn ich noch im Juni kündige, zum 1.12. beim neuen Arbeitgeber starten, oder?
Arbeitvertrag
vom 6.10.2015 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe den Arbeitgeber kontaktiert und gebeten mir das Ergebnis so schnell wie möglich mit zu teilen ,er meinte es dauert 1 bis 2 wochen bis das Ergebnis der Probe vorliegt.
Erwähnung Elternzeit bzw. korrekte Formulierung im Arbeitszeugnis?
vom 16.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, im Rahmen der Erstellung meines Arbeitszeugnisses bitte ich um Beratung bzw. einen konkreten Formulierungsvorschlag zum Punkt „Beendigung des Arbeitsverhältnisses“. Zum Sachverhalt: Mein Arbeitsverhältnis endete kürzlich durch einen Aufhebungsvertrag nach einer Beschäftigungszeit von vier Jahren, von denen ich die letzten zwei Jahre in Elternzeit war. Diesen Vertrag habe ich (leider) letztes Jahr unterschrieben, da mir in Aussicht gestellt wurde, dass mir nach Rückkehr aus der Elternzeit aufgrund des Wegfalls meines Arbeitsfeldes ohnehin umgehend gekündigt werden würde.
Arbeitslosengel ALG1, Altersteilzeit, Krankengeld
vom 26.5.2018 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Rentenversicherungsbeitrag wurde durch den Arbeitgeber auf 314,34 € aufgestockt. ... Begründung: Nach § 10 Abs. 1 ATZG erhöht sich das Bemessungsentgelt, das sich nach den Vorschriften des Dritten Buches Sozialgesetzbuch ergibt, bis zu dem Betrag, der als Bemessungsentgelt zugrunde zu legen wäre, wenn der Arbeitnehmer seine Arbeitszeit nicht im Rahmen der Altersteilzeit vermindert hätte. ... Gibt es – ein über Jahre kontinuierlich und gleichbleibend gezahltes Gehalt vorausgesetzt - noch weitere zulässige Verfahren, das tägliche Bemessungsentgelt zu ermitteln, als das beitragspflichtige Jahresbruttoeinkommen durch 365 zu dividieren?
Arbeitsrecht Kündigungsfrist und Insolvenz
vom 17.9.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Zusammen, ich habe folgende zwei Fragen: 1.Mein Arbeitgeber hat Insolvenz angemeldet. ... Geht das überhaupt eine einseitige Verkürzung der Kündigungsfrist und kann man es durchsetzen, da man es ja nicht schriftlich hat, wenn es zu einer Übernahme kommt bei dem neuen Arbeitgeber?