Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.421 Ergebnisse für mietvertrag klauseln andere

Rattenbefall
vom 10.10.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meinem derzeitigen Info-Stand geht die Schädlingsbekämpfung in gewerblich genutzten Räumen nur dann auf den Pächter über, wenn dies in einer Klausel des Mietvertrages speziell vereinbart wurde.
Muss die Wohnung bei Auszug renoviert werden oder muss ich mich an den Kosten beteiligen?
vom 9.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Fragen ergeben sich zum Mietvertrag (die relevanten Auszüge aus dem Mietvertrag stehen nach den Fragen): - Muss die Wohnung bei Auszug renoviert werden oder muss ich mich an den Kosten beteiligen (Insbesondere im Hinblick auf die ausdrückliche Vereinbarung in §23, Absatz 2., 4. und 5.)? ... Im Mietvertrag steht: §7 Schönheitsreparaturen während des Mietverhältnisses 1.
Für den Fall, dass sich keine Renovierungspflicht ableiten lässt, wie sollte ich mich gegenüber dem
vom 6.4.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich habe meine Mietwohnung gekündigt und um mich bei der Übergabe hinsichtlich der Schönheitsreparaturklauseln im Mietvertrag korrekt zu verhalten, möchte ich Sie um Ihre Einschätzung bitten: "Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten auszuführen.
Pflicht zur Endrenovierung?
vom 17.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir geht es um die Frage, ob und wenn ja welche Schönheitsreparaturen ich beim Auszug aus meiner Mietwohnung vornehmen muss. Im Formularmietvertrag heißt es: §9 Schönheitsreparaturen 1.Die Schönheitsreparaturen während der Mietzeit, und zwar auch die ersten Schönheitsreparaturen, übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. Für diese Schönheitsreparaturen gelten folgende Fristen: Küche, Bad, WC und Diele alle 2 Jahre, die übrigen Räume alle 5 Jahre.
Kündigungsausschluß rechtens?
vom 31.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
" § V Kündigung und Kündigungsfrist: "Der Mieter ist berechtigt, das Mietverhältnis nach dem in § II genannten Zeitraumes (31.08.2007) unter Einhaltung der jeweils geltenden gesetzlichen Frist … zu kündigen" Es liegt hier ein Formularmietvertrag vor, da die gleichen Formulierungen bei allen anderen Mietern verwendet wurden und die Klauseln nicht diskutierbar waren.
Überprüfung Überleitungsvereinbarung Prokura
vom 25.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Genehmigung wird vom Geschäftsführer erteilt. 4.Eingehung von Wechselverpflichtungen, Bürgschaftsverpflichtungen oder Inanspruchnahme von Krediten sowie die Gewährungen von Darlehen an Arbeitnehmer. 5.Abschluss von Pacht- und Mietverträgen. Mietverträge zur baustellenbezogenen Anmietung von Technik gemäß dem jeweiligen Angebot bedürfen der Abstimmung mit dem Bereich Technik der Götz-Bahnservice GmbH & Co KG. 6.Erwerb, Erweiterung oder Übertragung von Beteiligungen an einem anderen Unternehmen, ausgenommen ARGE gemäß dem gültigen Mustervertrag für Sicherungsleistungen. 7.Abschluss von Verträgen, die eine einmalige Verpflichtung von mehr als € 500,00 netto oder eine jährliche Verpflichtung von mehr als € 1.000,00 netto begründen sowie Abschluss von Verträgen mit verwandten und/oder verschwägerten Personen. § 5 Vergütung Herr ….. erhält als Vergütung seine Tätigkeit •ein monatliches Grundgehalt von ……. brutto und •eine monatliche Leistungsprämie von ……. brutto.
Stornogebühren bei Ferienhausmiete - Anzahlung oder Gesamtzahlung
vom 9.10.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Mietverträgen zB sind die Klauseln zu Schönheitsreparaturen m.W nichtig, wenn sie doppelt gemoppelt sind, also wenn man einerseits bei Auszug und andererseits regelmäßig malern soll. - Worauf muss ich mich also hier im Fall eines Rücktritts einstellen? ... Wir weisen vorsorglich auch darauf hin, dass bei Mietverträgen mit Privatvermietern kein gesetzliches Rücktrittsrecht besteht. ... Der Gast hat das Recht, einen Ersatzmieter zu stellen, der sämtliche Pflichten und Rechte aus dem bestehenden Mietvertrag übernimmt.
Kündigungsfrist Gewerbemiete
vom 13.11.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
es geht im vorliegenden Sachverhalt um einen Gewerberaummietvertrag Mietbeginn 01.05.2002 mit einer 5 jährigen Festmietzeit und einer einmaligen Option um weitere 5 Jahre zu gleichen Bedingungen zu verlängern. Die Option muss schriftlich spätestens zwölf Monate vor Ablauf der Festmietzeit vom Mieter gegenüber dem Vermieter erklärt werden. "Bei Nichtausübung der Option oder nach Ablauf der Optionszeit verlängert sich das Mietverhältnis jeweils um ein weiteres Jahr, falls nicht eine der Parteien zwölf Monate vor Ende der Festmietzeit bzw.vor Ende der jeweiligen Optionszeit bzw. vor Ablauf eines Verlängerungsjahres gegenüber der anderen Partei schriftlich dieser automatischen Verlängerung des Mietverhältnisses widerspricht".
Probleme mit Vermietern
vom 17.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Lebensgefährtin und ich wohnen seit Februar 2004 in dieser Mietwohnung, bei der Bewerbung um diese Wohnung sogar schon am Telefon haben wir gleich gefragt ob Hundehaltung möglich ist, denn wir hatten zu dieser Zeit bereits einen Hund, das war damals alles kein Thema. Ende Februar 2004 verstarb der Hund (herzkrank)mit welchem wir eingezogen waren, daraufhin holten wir Ende April 2004 einen Welpen, wieder einen Dobermann wie der vorhergehende Hund auch, unser jetziger Hund wird nun bald 3 Jahre alt und hin und wieder wenn unseren Vermietern mal wieder irgendwas nicht passt oder diese schlecht geschlafen haben, kommt dann wieder die Aussage:"Zu dem neuen Hund haben wir heine Einwilligung gegeben, den vorherigen Hund haben wir nur erlaubt weil wir wussten dass dieser alt ist." Freunde die selber auch Hunde haben, bekommen von unseren Vermieter gleich mal ein Hausverbot mit der Begründung sie hätten hier keine Hundepension!
Anfangsrevovierungsklausel, Renovierungspflichten
vom 17.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Mietvertrag steht: "...sind vom Mieter nach Maßgabe der AVB und der Hausordnung - die Schönheitsreparaturen auszuführen (vgl Nrn. 5 und 12 AVB) - die malermäßige Instandsetzung der Wohnung bei Einzug zu übernehmen" Der obige Abschnitt steht direkt im Vertrag, nicht in den Allgemenen Vertragsbestimmungen und ist individuell vereinbart worden, daher wohl kein Formular.