Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.529 Ergebnisse für verjährung bgb frage

Nachbarschaftsgrenze
vom 6.11.2019 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt meine Fragen: Ist es richtig, dass der Nachbar hier eine Katastertoleranz von 8cm hinzunehmen hat? ... Ist Verjährung eingetreten?
Hausverkauf Hypothek von 1929
vom 12.8.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch ist in Abt.III folgendes eingetragen: 2500,00 FGM (gleich einem Preis von 1/2790kg Feingold, mindestens aber gleich einer RM) Darlehen, mit 14% ggf. 16% jährlich Zinsen seit dem 1.1.1940, nunmehr für Frau X.. in Y....Vollstreckbar nach § 800 ZPO der Hypothek Nr.3 mit Zinsen bis zu 14% jährlich ist der Vorrang vor der Hypothek Nr.1 unter der Vormerkung Abt.II Nr.2 eingeräumt. Unter Bezugnahme auf die Bewilligung vom 27.2.1929 eingegangen am 23.3.19, 25.4.1929 und 11.1.1940 Alle Unterlagen hierzu sind in den Kriegswirren verlorengegangen. Welcher Betrag in € würde zum jetzigen Zeitpunkt theoretisch dafür zu zahlen sein?
Erbregelung
vom 4.5.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen lauten: Kann ich eine Erbauseinandersetzung zum Erbe des Vaters verlangen oder muss das gesamte Vermögen nach dem Testament meiner Mutter verteilt werden? Mein Bruder behauptet, die Ansprüch aus dem Erbe des Vater seien nach der neuen Verjahrungsregelung verjährt, da seit dem 1.1.2012 eine dreijährige Verjährung gilt.
Wie kann meine Mutter aus der Bürgschaft kommen?
vom 13.12.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Bürgschaft ist enthalten: Auf die Einrede der Vorausklage verzichten die Bürgen ebenso wie auf die Einreden auf Anfechtbarkeit und der Aufrechenbarkeit gemäß § 770 BGB sowie die Einrede der Verjährung der Hauptschuld. Einreden nach § 768 BGB sind nicht möglich. ... Meine Frage ist jetzt: Wie kann meine Mutter aus der Bürgschaft kommen?
Mietrecht Nebenkostenabrechnung - lange Rechnungskorrekturzeit
vom 11.12.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das haben wir nicht unterschrieben und wieder widersprochen, da laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/556.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 556 BGB: Vereinbarungen über Betriebskosten">§ 556 Abs.3 BGB</a> die Frist für eine Solche Forderung abgelaufen ist. ... In diesem Fall würde laut ABG Frankfurt Holding der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/195.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 195 BGB: Regelmäßige Verjährungsfrist">§ 195 BGB</a> greifen und dadurch hätten sie noch das Recht diese Forderung von uns zu verlangen. Die ABG Frankfurt Holding teilt uns im gleichen Schreiben mit, das die Verjährungsfrist beginnt nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/199.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 199 BGB: Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist und Verjährungshöchstfristen">§ 199 BGB</a> mit Ablauf des Jahres in dem der Anspruch enstanden ist.
Verjährungsfrist Bauspardarlehen
vom 5.7.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage betrifft die Verjährungsfrist im Zusammenhang mit Bank-/Bauspardarlehen. ... Wenn nun aus einer unbekannten Quelle ohne Wissen der Darlehensnehmer tatsächlich Zahlungen erfolgten - findet dann die allgemeine Verjährung noch Anwendung? Und wenn ja - gilt die Verjährung für die Gesamtforderung oder nur für die Raten bis 2009?
Verjährte Zugewinnausgleichsforderung
vom 26.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/215.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 215 BGB: Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht nach Eintritt der Verjährung">§ 215 BGB</a> gegenüber dem beim Gericht hinterlegten Versteigerungserlös aufrechnen?
Sittenwidrigkeit eines Schuldanerkenntnis
vom 22.4.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Herren und Damen RAé Aufgrund deliktischer Handlung im Umgang mit der Verkaufskasse hat K. nach Überführung mittels Videoüberwachung durch eine Detektei noch am selben Tag im Jahr (Tathandlung ist bereits verjährt) im Büro ein Schuldversprechen in Höhe 22Ts Euro als auch die fristlose Kündigung unterschrieben. Diese geschah unter persönlichem psychischen Druck. Gelegenheit eine Person seines Vertrauens zu verständigen / konsultieren hatte K. unmittelbar nicht.