Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.269 Ergebnisse für kündigung frist arbeitnehmer kündigungsfristen

Teilzeitbeschäftigung nach Mutterschutz
vom 29.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! ich bin seit 11 Jahren in Unternehmen mit 600 Mitarbeitern unbefristet beschäftigt.Am 07.03.2007 ist meine Tochter geboren. 6 Wochen danach habe ich meinem Arbeitgeber schriftlich mitgeteilt dass ich bis 07.03.2008 zu Hause bleibe und ab 08.03.2008 30 Stunden in der Woche arbeiten möchte. Da er dazu aber keine Stellung nahm rief ich im November 2007 nochmal an.
Verkauf von Abteilungen, worauf muss ich achten?
vom 10.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine GMBH und möchte zum 1.10.2012 die Logistik (1 Person 7 Jahre beschäftigt) und den Fuhrpark Standard (3 Personen ca. 10 Jahre beschäftigt) an eine Spedition abgeben. Ist dieses unter der Berücksichtigung der längeren Kündigungszeiten bis 4 Monate möglich und worauf muß ich achten ??? MFG Wolfgang Schuchmann
Arbeitszeitberechnung
vom 6.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mit meiner Mitarbeiterin, die als Bürokraft tätig ist, einen Teilzeit-Arbeitsvertrag mit einem Festlohn von 1120,- /Monat und der Regelung von 20 Stunden pro Woche Arbeitszeit. Es sind in den 5-Jahren Tätigkeit Mehrstunden angefallen, die meine Mitarbeiterin in Form einer Stundenübersicht notiert hat. Dieser Dame habe ich am 02.03. diesen Jahres mündlich gekündigt und nach Hause geschickt.
Verbindliche Einstellungszusage
vom 14.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe folgendes Problem, Ich bin zur Zeit ALG 2 empfänger und habe seit januar 2009 in einer Firma auf 400€ Basis als Maler Helfer gearbeitet. Die Firma gab mir im Februar ein Schreiben für die Arge wo drin steht das sie sich verpflichten mich einzustellen wenn die Arge dies mit einer Lohnförderung fördern würde und mir den Pkw Führerschein zahlen würde. Dies War von der Arge aus kein Problem. wurde mir alles bewilligt und ich begann den Führerschein.
Sperrzeit vom Arbeitslosengeld
vom 19.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine unbefristeter Arbeitsvertrag wurde in der Probezeit gekündigt.Da ich die Kündigung in der Spätschicht am Freitag erhalten habe, hatte ich jedoch nicht mehr die Möglichkeit am selben Tag mich arbeitssuchend bzw arbeitslos zu melden.Habe daraufhin am Montag bei der Agentur für Arbeit angerufen und gesagt das ich gekündigt worden bin und mich arbeitslos melden möchte, daraufhin hat man dies registriert.Jetzt kam ich beim Amt an und habe den Antrag auf Arbeitslosengeld gestellt und da wurde mir gesagt das es einen Tag zu spät für die Arbeitslosmeldung sei, somit hat man mir eine Sperrfrist von sieben Tagen verhängt und habe diese auch schriftlich zugesandt bekommen.Laut meiner Telefonrechnung kann ich im Einzelverbindungsnachweis nachweisen, dass ich meiner Pflicht nachgekommen bin.
Einseitige Änderung des Arbeitsvertrags
vom 11.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Fall geht es um die Fristen für einseitige Änderungen des Arbeitsvertrags, hier in Bezug auf eine PKW-Regelung. ... Die Kündigungsfrist meines Anstellungsvertrages beträgt drei Monate zum Monatsende. ... Nun meine Frage: Kann diese Fahrtkostenregelung als Bestandteil meines Arbeitsvertrages a) einseitig und b) ohne Wahrung etwaiger Fristen vom AG geändert werden?
Klärung meiner arbeitsrechtlichen Position
vom 6.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite seit mehr als 5 Jahren als Dozent für ein Unternehmen, das im Bereich der geförderten, nicht der Mehrwertsteuer pflichtigen Erwachsenenbildung tätig ist. Es existiert kein schriftlicher Vertrag zwischen dem Unternehmen und mir. 90% meiner Umsätze generiere ich über dieses Unterenehmen. Zu Beginn des Jahres wird eine Plan erstellt, in dem die Einsatzzeiten für das ganze Jahr an den beiden Standorten des Unternehmens für die jeweiligen Unterrichtsfächer festlegt sind.
Welche Abfindungssumme steht mir zu?
vom 30.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Firma hat mir ein Aufhebungsvertrag mit Abfindung angeboten. Ich bin seit 14 Jahren bei dieser Firma beschäftigt, davon 5 Jahre Vollzeit (Brutto pro Monat ca. Euro 2.500), 3 Jahre Elternzeit 1.
Unwirksame Befristung des Arbeitsvertrags?
vom 20.2.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auszug aus dem Arbeitsvertrag bzgl. der Befristung: "Das Arbeitsverhältnis ist befristet bis zum 31.10.2015 gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/TzBfG/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 TzBfG: Zulässigkeit der Befristung">§ 14 Abs. 1 des TzBfG</a> und endet mit Fristablauf, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Ruhezeit des ALG und Krankenkasse durch Aufhebungsvertrag
vom 28.9.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dadurch, dass sich der AN in Elternzeit befindet und unkündbar ist ergibt sich für das Arbeitsamt eine Kündigungsfrist von 9 (2 + 7) Monaten, da das Arbeitsverhältnis theoretisch erst mit Ablauf der Elternzeit mit der gesetzlichen Frist von 7 Monaten hätte gekündigt werden können. Aufgrund der gesetzlichen Kündigungsfrist ergibt sich für das ALG I eine Ruhezeit von 2 Monaten sowie eine Sperre von 3 Monaten aufgrund des Aufhebungsvertrages.
Abberufung Geschäftsführer
vom 13.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Januar 2009 habe ich einen Aufhebungsvertrag mit der Gesellschaft geschlossen mit den folgenden hier relevanten Daten: - Der Dienstvertrag wird zum 31.01.2010 beendet (Kündigungsfrist gemäß Vertrag beträgt 1 Jahr). - Die Abberufung erfolgt kurzfristig spätestens aber zum 31.03.2009. - Ab diesem Zeitpunkt erfolgt eine widerrufliche Freistellung. - Falls eine Regelung des vorliegenden Vertrags unwirksam oder nicht durchsetzbar sein sollte,....
Firmenfusion - Integration
vom 13.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Firma A hat Firma B im November 2010 gekauft. Die Integration resultiert in 2 fast exakt parallele Einheiten in der es jede Position 2 mal gibt. Bei dieser Integration kam es schon zu starken Verschiebungen innerhalb der Organigramme und auch zu Entlassungen: es wurden sozusagen "sortenreine parallele Positionen" geschaffen Diese parallelen Einheiten laufen nun eine Zeit nebeneinander her: Vermutung 1 Jahr.
Kein Weihnachtsgeld bei Entsendungsvertrag nach China
vom 14.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Seiten – unbeschadet des Rechtes zur fristlosen Kündigung – mit einer Frist von vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. ... Eine gesetzliche Änderung der ordentlichen Kündigungsfristen erfasst mit Ihrem Inkrafttreten auch dieses Arbeitsverhältnis. Während der Befristung ist eine ordentliche Kündigung des Arbeitsvertrages für beide Seiten unter Einhaltung einer frist von 4 Wochen bis zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats möglich.
Aufhebunsgvertrag/Anfindung welche Kosten,Steuern
vom 21.3.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat mir eine Abfindung in Höhe von 90000,- bei Akzeptanz eines Aufhebungsvertrag angeboten. Ich bin 1950 gebohren und 34 Jahre im Unternehmen. Bedingt durch mein Alter, werde ich voraussichtlich keinen neuen Arbeitsplatz finden und müßte mit dem Betrag die Zeit bis zum Renteneintritt überbrücken.
Aufhebungsvertrag Beendigungszeitpunkt variabel/sukzessive änderbar?
vom 30.1.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitgeber verlegt seinen Standort und ich bin nicht bereit umzuziehen und somit mit dem mir vorliegenden Aufhebungsvertrag grundsätzlich einverstanden. Mein Arbeitgeber lässt einen einen großen Neubau für unsere Firma errichten und legt den Beendigungszeitpunkt im Aufhebungsvertrag auf Ende Juni. Allerdings weiß ich, dass es aus bautechnischen Gründen, dass sich der Umzug auch um einen, zwei oder drei Monate verzögern kann.
Verlagerung ins Ausland
vom 3.8.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag, angestellt in einer GmbH, als Gruppenleiter, intern Führungskraft, aber nicht im Sinne des Arbeitsrechts,.d.h. ich dürfte mich für den Betriebsrat aufstellen lassen. Mein Chef, Abteilungsleiter, nicht. Die GmbH ist 100% Konzern-Tochtergesellschaft einer großen börsennotierten AG, gemeinsame Nutzung von Personalabteilung, konzerninterne Stellenangebote.