Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.307 Ergebnisse für geld wohnung vermieter miete

Muss ich helle Farben zur Renovierung verwenden?
vom 25.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damals bin ich in eine unrenovierte Wohnung gezogen, in der z. ... Schönheitsreparaturen trägt der Mieter (vergleiche § 13) Der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter die Durchführung der Schönheitsreparaturen nach Art und Umfang unverzüglich schriftlich anzuzeigen. ... Der Vermieter kann im übrigen bei übermäßiger Abnützung Ersatz in Geld verlangen.
Rueckforderungen aus nichtehelicher Lebensgemeinschaft
vom 10.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Alles war bezahlt und der Vermieter war zufrieden. ... (Zu ihrer Information: In den 7 Jahren in der gemeinsamen Wohnung ist die Miete, Strom, Wasser, Zeitung, Telefon und Internet von ihrem Konto ueberwiesen worden. ... Hat sie Anspruch (nach fast 3 Jahren) auf das Geld (Euro 3.500) des damaligen gemeinsamen Sparbuchs?
Kündigung Mietvertag Mindestmietzeit
vom 23.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben uns nun entschlossen, da die Wohnung für zwei Mann zu groß ist und wir auch bald mit weniger Geld auskommen nüssen mit unserer Tochter ein Haus zu kaufen. ... Nun möchten wir die Wohnung mit einer 3-Monatsfrist kündigen ist dies möglich.
Abschlussrenovierung bei Auszug nach 2,5 Jahren
vom 26.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Vermieterin möchte, dass ich das Zimmer der 1-Zimmer-Wohnung "überroller", weil sie die Wohnung so nicht weiter vermieten kann, weil ich geraucht habe. ... Eine Vereinbarung, die Wohnung bei Auszug zu renovieren gibt es nicht. ... Sie will das Geld sowieso erst mal behalten, weil die Heizkostenabrechnung von 2005 noch nicht bezahlt ist.
falschaussage vor gericht
vom 4.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juni 2009 kam es zur Gerichtverhandlung da wir im Dezember 2008 aus unserer Wohnung ausgezogen sind obwohl wir bis März 2009 hätten drin wohnen bleiben müssen, aufgrund eines befristeten Kündigungsausschluss. ... Er verklagte uns auf die ausstehende Miete von Januar, Februar und März. ... Im Gegenteil er legte den Vermieter sogar einen Kostenvoranschlag vor um die Mängel beseitigen zu lassen.
Forderung aus gemeinsamen Mietvertrag
vom 4.7.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Ex-Lebensgefährte und ich, haben von Sept. 2014 bis zu seinem Auszug am 15.09.2019 einen gemeinsamen Mietvertrag für die Wohnung gehabt. ... Im Gegenteil - er hat sich auch noch immer Geld von mir für seine Firma "geliehen", so dass ich einen Kredit aufnehmen musste.
Kautions- Sparkonto v. 1962 Nachforschung
vom 23.7.2008 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Schwiegervater hat 1962 bei der Dresdner Bank ein Sparkonto als Sperrkonto über DM600,- eröffnet(Miet-Kaution). Nach seinem und der Schwiegermutter Ableben lösen wir die Wohnung nun im Juli 2008 auf. ... Die Vermieterin, mit der immer ein harmonisches Verhältnis bestand, versichert, keine weiteren Unterlagen zu der Sache zu besitzen, und in dieser Sache voll dem Mieter vetraut zu haben.
Kündigung Untermietverhältnis eines unmöblierten Zimmers
vom 4.6.2021 für 48 €
Unterschrift Vermieter (Hauptmieter) 1. ... Mai via WhatsApp nachgefragt, nachdem noch keine Miete eingegangen war. ... Und sollte es doch mal später werden, wärs halt schön, wenn du mir von dir aus Bescheid geben würdest statt dass ich dem Geld hinterher laufen muss.
Zwangsversteigerung in der Insolvenz
vom 19.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich stehe jeweils an Rang 3 im Grundbuch - verteilt auf drei Immobilien - wobei bei einer Zwangsversteigerung alle 3 Grund- buchränge ihr Geld erhielten - auch wenn man davon ausgeht, dass nur im schlimmsten Falle 40 % erzielt werden könnten. Die Schulden betragen im Grundbuch ca. 1/3 des jetzigen Verkehrs- wertes - alle anderen Schuldner sind nicht im Grundbuch eingetragen - Da der Insoilvenzverwalter seit nunmehr 2 Jahren meinen Ex-Mann in einer Immobilie mit ca. 180 qm wohnen läst, zuzüglich Büroräume, Werkstatt, Baumschule und so wie es den anschein hat er eine neue Firma (Garten- und Landschaftsbau) gegründet hat er arbeitet weiter, obwohl die alte Firma laut Amtsgericht ge- löscht wurde, weiß ich mir keinen Rat mehr - ich habe Unterhalts- rückstände Titel 22.000,-- € und der Vater zahlt immer noch keinen Kinds-Unterhalt - wäre das Haus leer könnte man es besser verkaufen oder aber vermieten, damit mehr Einkommen erzielt wird - Der Insolvenzverwalter meint er zahle weit unter der Pfändungsgrenze an meinen Ex - ist verständlich, da mein Ex ja für das Haus (Rate an Voba wurde eingestellt - 1.
Messie in Mietwohnung
vom 19.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Vergangenheit habe ich nicht unwesentliche Summen in das Haus investiert; Geld, das ich mittlerweile besser zum Leben brauchen könnte, da meine berufliche Situation nicht gut aussieht. ... Mein Ansinnen ist also, für die von meinem Onkel bewohnte Wohnung 1. Miete zu verlangen und daß sie 2. von ihm in einen normalen Zustand zurückversetzt wird.
!!!! -->>bitte um Beantwortung durch Rechtsanwalt LL.M. Stephan André Schmidt zu DHF
vom 27.3.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(sie mußte dann in ein Pflegeheim) Im Mai 2000 (d.h. 2 Monate vor Beginn der auswertigen Tätigkeit und Begründung der DHF) habe ich sie dann bezogen, bis zum Verkauf der Wohnung im Jahre 2003. ... (zur Erklärung: sie besitzt ein Nutzungsrecht, aus welchem sie heraus auch vermieten darf. ... Wie ich jetzt weiß, hätte ich dieses dann als Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte angeben müssen.
Trennung und daraus folgende Zwangsversteigerung des Eigenheims
vom 26.4.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Ehe ist am Ende, die Trennung steht kurz bevor, d.h. ich möchte aus dem gemeinsamen Haus ausziehen und mir statt dessen eine Mietwohnung nehmen. Hier stellt sich für mich schon die Frage, ob ich überhaupt einen Mietvertrag abschließen darf, denn eigentlich kann ich mir dies nicht leisten. Ich zahle derzeit 850 Euro Rate mtl. für das Haus (es gehört mir und meiner Frau je zur Hälfte).
Körper Verletzung
vom 20.1.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich sollte bei dem Vermieter auch Arbeiten (er Bistzt eine Palleten Firma). ... Oder das er mit mir einen Miet Vetrag machen sollte. ... Steht mir jetz eine Eigene kleine Wohnung zu ??
Grundsteuer-Umlage in Betriebskostenabrechnung
vom 11.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben bisher keine der geforderten Nachzahlungen geleistet, da wir im Fall einer Korrektur Geld zurückerhalten würden. ... Nun scheint sie nur auf die Wohnungen umgelegt zu sein? ... Mieter ABC zahlt hier 5 Monate = 500€, der Eigentümer zahlt 1 Monat also 100€ und Mieter XYZ zahlt 6 Monate also 600€.
Makler Courtage berechtigt kürzen
vom 23.8.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Angeblich hat die Maklerin diesen von Haus&Grund und er würde immer aktuell gehalten, sie bezahlt dafür angeblich Geld. ... Also extrem unfair - wenn man es einfach ausdrücken will - und standardisiert, also nicht auf die spezielle Wohnung abgestimmt. - U.a. die typischen starren Fristen bei Schönheitsreparaturen - Mahnkosten bei Z.verzug in unangebrachter Höhe (nebst dem dass Mieter und Vermieter im gleichen Haus wohnen, also auch kein Porto anfallen würde) - Ausschluss von sämtlichen (!) Mietminderungsrechten - schwammige Formulierungen bei Betreten des Mietobjektes durch den Vermieter Das sind nur einige Beispiele.
Satelliten-Schüssel auf Balkon
vom 21.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne seit 4 Jahren in einer Wohnung einer Baugenossenschaft. ... Einigen Nachbarn ist es egal, zweien aber nicht, u. a. dem Hausmeister, der zwar im Nebenhaus wohnt, aber sein Geld für nichts und wieder nichts bekommt.