Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.294 Ergebnisse für finanzamt frau frage

Beitragsbemessung für freiwillig Versicherte der GKV // Kollision mit OEG-Renten
vom 14.12.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich bin freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert und beziehe zudem eine Opferentschädigungsrente nach dem OEG/BVG in homöopathischer Höhe von ca. 689,-- EUR. ... Die OEG-Renten werden von den Versorgungsverwaltungen nicht den Sozialversicherungsträgern gemeldet und auch nicht dem Finanzamt. ... Aber auch die TK stellt bei den jährlichen Einkommensanfragen keine Fragen nach OEG/BVG-Renten, sondern nur nach sonstigen Versorgungsrenten.
Vertrag innerhalb der Familie – Ausgleichung der Leistung erfolgt im Erbfall
vom 12.4.2024 für 40 €
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, meine Mutter benötigt, aufgrund erheblicher gesundheitlicher Einschränkungen, umfassende Unterstützung, die ich seit vielen Jahren unentgeltlich leiste. ... Im Hinblick eines Vertragsverhältnisses (wenngleich innerhalb der Familie) stellen sich folgende steuerrechtliche Fragen: Die bis zum Erbfall vertraglich erbrachte, jedoch bis dahin nicht bezahlte Leistung, begründet eine Nachlassverbindlichkeit gemäß § 10 Abs. 5 Nr. 1 ErbStG. ... Oder ist davon auszugehen, dass das Finanzamt ein einkommensteuerliches und womöglich auch gewerbsmäßiges Beschäftigungsverhältnis unterstellt, welches entsprechend versteuert werden muss - wenngleich keine monetäre Zahlung bzw. eine Zahlung erst im Erbfall erfolgt?
Erben nach Nießbrauch
vom 27.1.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das gemeinsame Haus aus der dritten Beziehung erhält die Tochter, da es auf dem Namen ihrer Mutter eingetragen war und mein Vater als Zahler der Kaufsumme mit Nießbrauch im Kaufvertrag eingetragen, und nach dem Tod der Frau als Vorerbe geerbt hatte. ... Meine Fragen: Wie bewertet man nun aber (nach über 35Jahren) den damaligen Wert der Konten, bzw. welches Recht habe ich auf die dort liegenden Beträge (sie sind ja in der Zwischenzeit auf den Namen meines Vaters umgetragen worden)? ... Ist die Zahlung des Kaufbetrages und der Nießbrauch am Haus der dritten Frau (nicht verheiratet!)
Veranstaltung - Geldwerter Vorteil? Abgrenzung
vom 7.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr/Frau Steuerrechtler/in, als GF einer Firma in Bayern möchte ich eine 2-Tages-Veranstaltung für meine 10 Mitarbeiter durchführen. ... Am nächsten "Tag 2" sollen die Mitarbeiter in Gruppen das PC-System nochmals wiederholen und vertiefen und Fragen stellen können.
Mehrfacher Betrug - Prozesskostenhilfe mehrmals vor diversen Gerichten abgelehnt
vom 22.12.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Eine Anstellung von Personal kam aus wirtschaftlichen und versicherungsbedingten Gründen für den Antragsteller nie in Frage, da dieser als Einzelunternehmer bis zum heutigen Tage handelte. ... Daraufhin wurde der als Gewerbeinhaber registrierte Antragsteller vom Finanzamt geschätzt und zu einer Zahlung von 9.105,74€ gebeten. ... Dem Antragssteller ist es durch die gepfändeten Konten nicht möglich, eine Gebühr von 667,50€ für das Verfahren aufzubringen, da dieser Krankengeld empfängt und Unterhalt an seine getrennt Lebende Frau und Kinder zahlt und die erwähnte Forderung des Finanzamtes vorliegt.
Gewerblicher Immobilienhandel?
vom 15.1.2020 für 98 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mir in den letzten 30 Jahren mehr als 50 Immobilien zur privaten Altersvorsorge angeschafft. Nun bis ich 65 Jahre alt und habe bereits drei 1-F-H. verkauft, und zwar am 6.07.15, 22.08.18 und 2.12.19 die ich alle vor über 10 Jahren erworben habe. Ab welchem Termin kann ich nun weitere 3 Immobilen verkaufen?
Bafög - Widerspruch gegen Rückforderung
vom 26.2.2010 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
erst verfügbar bzw. vom Finanzamt erstellt, also nach meinem Studium. ... Nun kam jedoch heute folgendes Schreiben: ----- ZITAT ANFANG ----- "Mit Bescheid vom 30.08.2004 wurde Ihnen Ausbildungsförderung für den Bewilligungszeitraum 07/2004 - 06/2005 gemäß § 24 Abs. 2 Bafög nur unter Vorbehalt der RÜckforderung gewährt, weil der gem. § 24 Abs. 1 Bafög maßgebliche Steuerbescheid 2002 vom 23.04.2004 seitens des Finanzamts unter dem Vorbehalt der Nachprüfung stand und somit noch nicht rechtskräftig war. ... Es besteht von hiesiger Seite keine Veranlassung, die Feststellung des Finanzamtes anzuzweifeln." ----- ZITAT ENDE ----- Dazu wurden mir dann die beiden Steuerbescheide von 2002 in Kopie beigelegt.
Steuerberaterin/anwältin will GmbH Gesellschafteranteil pfänden
vom 7.2.2015 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende 2012 habe ich mit einem Freund aus der Einzelfirma eine GmbH gegründet was die selbe Steuerbaraterin auch durchgeführt hat.Wieder war es so das wir das komplette jahr 2013 keine Rechnungen bekommen haben.Ich hatte aber auch immer das Problem das ich immer ärger mit Finanzamt und Behörden hatte weil die unterlagen falsch oder zu spät abgegeben wurden.Somit beschloß ich den Steuerberater zu wechseln.seit Januar 2014 sind wir bei einem anderen Steuerberater.2014 kam dann rauss das für 2012 noch nichtmal die Gewerbesteuer gemacht wurde und noch vieles mehr.Worauf sie meinte sie möchte ihr geld sehen und macht von ihrem einbehaltungsrecht gebrauch.Auf einmal bekomm ich in ca 2 Tagen ca 20 Rechnungen per Fax(z.B.Arbeitsvertrag austellen über 1000,- Brutto).Somit haben wir alles zusammengerechnet was wir von Ihr noch zu bekommen haben aus Rechtsfällen und sind bei einer Summe rausgekommen von 1600,-ca die wir Ihr zahlen müßten. ... Ich bin momentan komplett verzweifelt und Ratlos und hofe hier einen Weg zu finden diese Frau zu stopen so das die ganzen unterlagen geprüft werden können und Sie nicht die Firma in den Ruin treibt.
Zweiten Vornamen und Geburtsnamen löschen lassen
vom 6.6.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erst heute ist ein Brief des Finanzamts gekommen, in welchem ich erstmalig als "Vorname Vatervorname Heiratsname" angesprochen werde, ohne dass ich denen den zweiten Vorname jemals mitgeteilt habe. ... Ich werde auch ständig gefragt, warum ich als Mann untypischerweise den Namen meiner Frau angenommen habe, was immer in Diskussionen mündet, die mich an "Geburtsname" erinnern.
Unterlagen für KU-Berechnung (Ltd)
vom 24.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte(r) Anwalt / Anwältin, welche Unterlagen benötigt man, wenn man GF einer Ltd. ist, um den Unterhalt neu berechnen zu lassen? Im Internet finde ich verschiedene Angaben: Einnahmenüberschussrechnungen, Einkommenssteuererklärungen, Gewinn- und Verlustrechnungen oder auch Bilanzen der letzten 3 Jahre. Muss man alle diese Unterlagen beibringen?
Unterhaltspflichtverletzung Abrechnung über Limited in GB- Insolvenz
vom 31.3.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Frage: Liegt durch die Gründung einer Limited und somit dem Entzug durch das deutsche Finanzamt bereits eine Insolvenzverschleppung vor und kann ich als Gesellschafter, der weder vom Stb. noch vom FA Auskünfte über die derzeitigen Schätzungen erhält, Insolvenz anmelden?
Besteuerung der Veräußerung eines Kanzleianteils an einer PartG
vom 12.11.2019 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich streite mich nunmehr mit meinem Steuerberater darüber, dass in diesem und anderen Foren (HIER: Frau Rechtsanwältin Marlies Zerban vom 15.01.2015) meines Erachtens zu Recht dargelegt wurde, dass gem. § 16 Abs. 2 EStG der Buchwert, der ja hier ermittelt wurde vom Gewinn abzusetzen ist. ... Ich würde mich freuen, wenn ich zu dieser Frage endlich eine nachvollziehbare Antwort erhalten würde.