Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.997 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Mindestmietklausel gültig und oder anfechtbar bei Schwangerschaft?
vom 30.3.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgende Klausel ist im Vertrag: "Das Mietverhältnis beginnt am 1.6.2019, es läuft auf unbestimmte Zeit. Es kann vom Mieter frühestens zu 1.1.2021 gekündigt werden." Ist es zulässig eine Mindestmiete einseitig dem Mieter zuzuschieben, nach unseren Recherchen müsste das ja für Vermieter und Mieter gleichermaßen gelten?
Mietvertrag kündigen vor Fristablauf
vom 26.11.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jedoch steht die Wohnung ab dem 01.01.2016 für Nachmieter zur Verfügung. ... Ab dem Zeitpunkt, an dem der Vertrag des neuen Mieters in Kraft tritt sind sie dann von den Mietzahlungen befreit. ... Kann ich dem Vermieter das Angebot machen mit ihm nach einem Nachmieter zu suchen, um sicher zu gehen, dass der Vermieter wirklich nach einem neuen Mieter sucht?
gemeinsamer Mietvertrag - nur einer will kündigen
vom 24.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wollte mich aus dem Mietvertrag ausschreiben lassen, der Vermieter möchte aber nicht, dass mein Mann alleine in der Wohnung wohnt, da er aus Sicht des Vermieters die Wohnung nicht alleine finanzieren kann. Ab 15.08. wohne ich nicht mehr in dieser Wohnung. ... Derzeit zahle ich die Miete von meinem Konto.
Individualvereinbarung im Mietvertrag - Forderung des ehemaligen Vermieters
vom 8.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben zu unserem Mietvertrag zusätzlich eine Individualvereinbarung unterzeichnet mit dem Wortlaut: "Der Mieter verpflichtet sich ausdrücklich, die Wohnung bei Beendigung des Mietverhältnisses in sach und fachgerechten Zustand, bezugsfertig, frei von Mängeln zurückzugeben. ... Die Wohnung haben wir renoviert übernommen. ... Unser Vermieter möchte jetzt aber, dass die Wohnung komplett neu gestrichen wird.
Mietrecht: Schönheitsreparaturen/Renovierung bei Auszug aus Mietwohnung
vom 8.2.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Formularmietvertrag wurde bei dem Passus, wer die Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen hat, weder der Mieter noch der Vermieter angekreuzt (Ankreuzformular). ... Ich muss dazu bemerken, dass wir die Wohnung frisch gestrichen übernommen haben. ... Wie verhält es sich, falls in der Version des Mietvertrags des Vermieters das Kreuz bzgl. der Schönheitsreparaturen gesetzt wurde (Verträge wurden vom Vermieter besorgt und ausgefüllt)?
Hellhörigkeit durch Laminatfußboden unter uns
vom 5.11.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem die Mieter unter uns im Sommer ausgezogen sind, wurde deren Wohnung renoviert und und u.a. der bisherige Teppichboden durch einen Laminatfussboden ersetzt. ... Unsere Wohnung hat dadurch erheblich an Qualität verloren, und wir möchten 1. dass der Vermieter (die Münchner Rückversicherung) schalldämmende Massnahmen durchführt, und wenn diese Massnahmen nicht greifen oder nicht vorgenommen werden 2. nicht mehr die bisherige Miete bezahlen (Kaltmiete derzeit 750 EUR) und eine Mietminderung geltend machen. Fragen: 1. welche Frist kann ich dem Vermieter stellen für die Durchführung schalldämmender Massnahmen?
Renovierungsklausel im Mietvertrag ohne Zeitangabe weiterhin gültig?
vom 28.5.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit Beendigung des Mietverhältnisses wird die Wohnung von der Mieterin - mit Endrenovierung - im gleichen Zustand dem Vermieter übergeben. ... Sie wird den Mietern leihweise zur Verfügung gestellt. ... Es sind im gesamten Vertrag keine Hinweise darauf zu finden, nach welcher Mietzeit die Renovierungen stattfinden müssten.
Wie komme ich aus dem gemeinsamen Mietvertrag heraus?
vom 9.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
habe vor 15 jahren zusammen mit meinem freund eine wohnung gemietet,wir haben den mietvertrag gemeinsam unterschrieben.da wir uns trennen und ich eine andere wohnung beziehe möchte ich folgendes wissen: komme ich so einfach aus diesem gemeinsamen mietvertag heraus? wenn ja ist der vermieter verpflichtet den mietvertrag für meinen freund zu verlängern? wenn ich nicht aus dem vertrag herauskomme muß ich mich an den mietkosten beteiligen falls mein freund mit der miete im rückstand ist?
Muss der Mieter nach acht Jahren Mietdauer bei Auszug die Wände streichen?
vom 17.4.2018 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schönheitsreparaturen ab übergäbe der Wohnung. ... Abgeltung bei Auszug (Quotenklausel) Soweit der Vermieter dem Mieter die Mietsache renoviert übergeben hat und bei Beendigung des Mietverhältnisses die Renovierungsfristen (Ziffer 2 und 3) seit Übergabe der Mietsache oder seit der letzten Renovierung noch nicht vollständig abgelaufen sind, hat der Mieter eine zeitanteilig , nach vollen Jahren gestaffelte Quote der Kosten eine fälligen Renovierung zu zahlen. Dem Mieter bliebt es unbenommen nachzuweisen, wann und in welchem Umfang die Wohnung zuletzt renoviert wurde und dass der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der oben genannten Fristen zulässt.Führt der Mieter diese Nachweise, so hat der Vermieter die Quote nach billigem Ermessen angemessen zu senken.
Rücktritt Mietvertrag - Mietverhältnis von 2 Wohnungen
vom 7.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Bekannter hatte mir eine Wohnung besorgt,da ich mich von meinem Freund getrennt hatte.Das Mietverhältnis sollte am 01.12.2007 beginnen.Ich selber habe diese Wohnung nie betreten und gesehen(auch keinerlei Zahlungen geleistet) Nun habe ich mich aber mit meinem Freund ausgesprochen und wir sind nun wieder zusammen.Grund dessen,habe ich am 26.11.2007 der Verwaltung ein Einschreiben mit Rückantwort,incl.sämtlicher Wohnungsschlüssel zukommenlassen,mit der Bitte darum,mich aus dem Vertrag vor Antritt des Mietverhältnisses zu entlassen,da ich die Wohnung nicht mehr benötige und mit meinem Freund zusammen eine Wohnung bewohne. Darauf hin kam folgende Antwort durch die Hausverwaltung: Von einem wirksam zustande gekommenen Mietvertrag kann nur dann zurückgetreten werden,wenn entweder der Rücktritt vertraglich vorbehalten ist oder ein gesetzl.Rücktrittsgrund vorliegt;(z.B.wenn der Vermieter den Mieter den Gebrauch der Mietsache nicht termingerecht sichert). Da weder in Ihrem Vertrag der Rücktritt vom Mietverhältnis fixiert ist,noch ein gesetzl.Rücktrittsgrund in Frage kommt,bleibt Ihr Mietverhältnis gem.Mietvertrag vom 31.10.2007 bestehen und Sie sind als Mieterin zur Zahlung des Mietzinses verpflichtet.
Neben- und Betriebskosten sowie Mieterhöhung
vom 11.7.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da eine ich eine Rückerstattung im Bereich Heizung erwarte (bin seit längerem leider nur noch 4 - 5 Tage mtl. in der Wohnung, lebe im Ausland), habe ich meinem Vermieter per Einwurfeinschreiben Anfang Juni 2008 um Überlassung der Abrechnung 2006/2007 gebeten. ... Thema 2: Unter dem Punkt 7 des Vertrages (Erhöhungen der Miete und der Betriebskosten) sind die folgenden beiden Felder angekreuzt: - "Der Vermieter ist berechtigt, .......nach Massgabe der gesetzlichen Vorschriften zu erhöhen"; - "Die Miete nach Absatz 1 ändert sich entsprechend der Entwicklung des vom statistischen Bundesamt ermittelten Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte in Deutschland und nach Massgabe des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/557b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 557b BGB: Indexmiete">§557 b BGB</a>. ... Frage: Wann kann der Mieter die Miete erhöhen ?
Kündigung Mietvertrag eines von 2 Mietern. Kündigungbestätigung im Namen beider.
vom 19.1.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mitmieter Person A ....ist mit dem vorzeitigen Auszug einverstanden und möchte nach dem Ausscheiden als alleiniger Mieter der oben genannten Wohnung das Mietverhältnis fortführen. ... Nach einem Telefonat mit dem Vermieter ist dieser nicht bereit das Mietverhältnis mit Person A alleine weiterzuführen. ... Gibt es eine Möglichkeit der Kündigung zu wiedersprechen, da Person A nicht direkt erklärt hat, dass dieser auch die Wohnung kündigen möchte?