Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.514 Ergebnisse für käufer notar

Höhe Marklerprovision: Reservierungsvereinbarung vs. notarieller Kaufvertrag
vom 12.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In vorherigen mündlichen Gesprächen wurde mir seitens des Marklers erläutert, dass bei Kauf eine pauschale Provision fällig wird. ... Es folgte der Notar-Termin bei dem auch der Markler anwesend war. ... Der Makler hat dies als es durch den Notar verlesen wurde nicht beanstandet.
Einspruch meines Nachbarn gegen den Bau meines neuen Hauses
vom 12.3.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Käufer weiss, dass im abgetrennten Grundstücksteil ein Haus gebaut wird. ... Fragen: Hat Käufer überhaupt unter diesen Bedingungen ein Einspruchsrecht gegen den Neubau. ... Weder Notar noch der anwesende Makler haben diese Möglichkeit, wenn es denn eine ist, bedacht.
Eigentumsübertragung Wohnung - Auflassungsvormerkung
vom 26.7.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der hat allerdings von allen Wohnungseigentümer im Hause sehr schlechte Erfahrungen und die Nase voll und möchte nichts vornehmen ("lass mich aus der Sache raus") Ich weiß, dass ich auf den Käufer zugehen kann und um Erfüllung seiner Pflichten einklagen kann (Einholung der Zustimmung). ... Kann ich gerichtlich für die Einholung der Zustimmung (als Käufer) gegen den Verweigerer vorgehen? Im Kaufvertrag steht folgendes: "Der Käufer tritt mit allen Rechten und Pflichten anstelle des Verkäufers in die Wohnungseigentümergemeinschaft ein, deren Grundlade die aktuelle Teilungserklärung mit Gemeinschaftsordnung ist" "Ab Besitzübergang treffen den Käufer im Innenverhältnis alle Rechte und Pflichten gegenüber der Eigentümergemeinschaft" Falls dies nicht direkt möglich ist, ist eine Verzichtserklärung vom Verkäufer (dass er von diesem Recht abtretet und es mir ermöglicht) (mit Beglaubigung vor einem Notar) ausreichend, dass ich gegen dem Eigentümer gerichtlich vorgehe?
Frag zur folgende Eidesstattliche Versicherung
vom 8.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hiermit erkläre ich nach ausdrücklicher Belehrung durch den Notar über die Strafbar-keit einer falschen eidesstattlichen Versicherung folgendes an Eides statt: Mit Stand heute hat Herr James Bond 007, geb. am 0.0.1950, derzeitiger Auf-enthalt 007-Land, keinerlei Verbindlichkeiten mir gegenüber, gleich aus welchem Rechtsgrund und gleich aus welcher Tatsache.
Mietkaufvertrag ohne Verzinsung?
vom 4.8.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir wollen unseren Vermieter fragen, ob er sich auf einen Mietkauf einließe, da er zur Zeit die Wohnung nicht verkaufen möchte. Wahrscheinlich weil er keine Strafzinsen zahlen möchte. Muss ich bei der Ausgestalltung des Mietkaufvertrages etwas beachten?
Tauschähnlicher Umsatz beim Immobilienkauf
vom 1.7.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Eine Immobilie soll lt. notariellem Vertrag teils in Geld und teils in einer baulichen Leistunge bezahlt werden. Der vereinbarte Kaufpreis liegt bei 10.000,- Euro, wobei € 5000,- überwiesen € 5000,- durch die Erbringung einer Bauleistung erbracht werden soll. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für - den Zeitpunkt der Bezahlung, - den Zeitpunkt des Gefahrenüberganges, - den Zeitpunkt der Auflassung ???
Wohnrecht löschen - Pflegeheim
vom 26.9.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Woher die 7 Jahre stammen wurde beim Notar nicht weiter nachgefragt, die statistische Lebenserwartung bzw. der Kapitalwert hätte viel höher gelegen. ... Notar gab es eine alternative Möglichkeit zur Berechnung des Wohnrechts damit es nicht so hoch ausfällt). Im Kaufvertrag heißt es: Der Käufer gewährt der Verkäuferin, seiner Mutter xxx, ein lebenslängliches Wohnrecht gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1093.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1093 BGB: Wohnungsrecht">§ 1093 BGB</a> an sämtlichen Räumen des Hauses nebst Garage, Boden, Keller und Waschküche.
Vorkaufsrecht , Wegerecht
vom 6.3.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Kaufvertrag wird dem Käufer ein Wegerecht ( Grunddienstbarkeit ) auf das benachbarte Grundstück des Verkäufers in einer Länge von 300 Metern eingeräumt. ... Die Herstellung der Wegbefestigung trägt der Käufer.
Grundschulden bei Wohnungskauf relevant? Falsche Hausnummer im amtlichen Lageplan.
vom 22.5.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich wollen eine konkrete Eigentumswohnung kaufen. ... Werden die Grundschulden automatisch gelöscht in Zusammenhang mit dem Kauf (im Kaufvertragsentwurf steht, dass sie gelöscht werden "sollen")/ was können wir tun, um unbelastetes Eigentum zu erwerben und keine böse Überraschung in Gestalt von Zahlungsforderungen der Sparkasse zu erleben?
Immoblienkauf unverheiratet mit gdr
vom 17.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Wir sind ein unverheiratetes Paar und möchten eine gebrauchte Immoblie kaufen. ... Wie kann man für den Fall der Trennung vorsorgen, das eine Partei ausziehen muss und seinen Anteil zum Kauf freigibt.
Erschließungskosten-Verjährung - gibt es eine Verjährungsfrist für die Erschließungskosten?
vom 20.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute haben wir folgende Mail von den Käufern erhalten: Wir haben zwei Zahlungsaufforderungen von der Finanzbehörde bekommen. ... "Gemäß § 8 Erschließungskosten des Bauträgervertrages, verhandelt am 27.11.2003 durch den Notar xxxxx in Hennstedt Ulzburg, verpflichtet sich der Verkäufer alle Kosten für die Anschlüsse des Vertragsobjektes an Ver- und Entsorgungsanlagen einschließlich der Anschlussgebühren, Herstellungsbeiträge und Kommunalabgaben nach dem Kommunalabgabengesetz zu übernehmen." ... Im letzten Absatz im § 6 steht: "Erschließungskosten und Anliegerbeiträge tragen, soweit sie den heute vollendeten oder in Arbeit befindlichen Erschließungszustand/Ausbauzustand betreffen, die Verkäufer, auch dann, wenn sie erst nach Vertragsabschluss erhoben werden; solche für spätere tragen die Käufer. " Unsere Notarin Frau xxxx teilte uns mit, dass es sich bei dem geforderten Erschließungsbeitrag um Kosten handelt, welche im Jahr 2003/2004 entstanden sind.
Grundstücksverkauf Rückabwicklung
vom 24.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei einen Verkauf von Ackerland 25000 qm2 (3€qm), wurde mit den Käufer vereinbart das die Hälfte des Betrages Schwarz bezahlt werden sollte,um die Kosten wie Grunderwerbssteuer und Notarkosten niedrig zu halten. ... Die Beurkundung beim Notar ist 8 Monate her und das Geld ist auch geflossen.
Termin der Übergabe beim Immobilienverkauf
vom 4.10.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönen guten Tag, meine Schwiegereltern beabsichtigen ein Immobilienobjekt zu verkaufen, welches der Käufer abreißen und großflächig bebauen möchte. Sie haben bereits vom Notar einen Entwurf des Kaufvertrages erhalten.
Eintragung Wegerecht im Grundbuch
vom 12.5.2019 77 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kauf Teilfläche „Es verkauft der Verkäufer hieraus das bereits vermessene Trennstück in Größe von XXXX m², im beigefügten Vermessungsplan gekennzeichnet mit XXX an den Käufer." ... XX gemäß Bewilligung vom XX.XX.2018 (Kaufvertrag) und XX.XX.2019 (Auflassungsurkunde) Notar XXXX, eingetragen am XX.XX.2019. ... Der Verkäufer ist auch Mandant dieses Notar und Rechtsanwalt.
Kaufvertrag Eigentumswohnung - EILT
vom 28.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verhandelt zu x, am vor dem unterzeichnenden Notar x erschienen: 1. ... Der Notar hat das Grundbuch am 27.04.2015 einsehen lassen. ... Der Käufer und der Notar sind nicht verpflichtet, die Berechtigungen der Zahlungsauflagen zu überprüfen.