Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

691 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer gemeinschaftseigentum

WEG-Recht - Instandsetzung bereits in TE genehmigter Wintergarten - wer zahlt?
vom 27.12.2017 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Eigentümer einer EG-Wohnung in einem Dreifamilienhaus. ... (aus 1993) hat der Eigentümer des EG das Sondernutzungsrecht an Garten und Terrasse. ... U.E. ist es Gemeinschaftseigentum mit Sondernutzungsrecht (da auf SN-Fläche errichtet). - wer zahlt für Feuchtigkeitsschäden in der Außenwand des Kellers - die Wand ist u.E. ohnehin Gemeinschaftseigentum!
Erneuerung einer Heizung
vom 7.6.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Partner und ich haben im September 2012 eine Wohnung gekauft. Es ist eine DG Wohnung in einem Einfamilienhaus. ... Unseren Anteil versuchen wir momentan zu verkaufen weil die Wohnung zu klein ist und Hunde untauglich.
WEG-Gesetz: Nutzung von Gemeinschaftseigentum, hier Waschküche
vom 24.7.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Gemeinschaftseigentum hat die Wohnanlage u. a. auch eine Waschküche. In dieser Waschküche sind private Waschmaschinenplätze eingerichtet, d. h. es stehen dort 10 Waschmaschinen von Eigentümern oder Mietern, die im Eigentum von diesen Wohnungseigentümern oder Mietern sind und auch nur von diesen genutzt werden. ... Die Kosten für den notwendigen zusätzlichen Anschluss (Wasser und Strom) werde ich natürlich übernehmen, da kein freier Anschluss vorhanden ist.
Kostenträger Fensterinstandsetzung
vom 24.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Fenster der Wohnung werden zunehmend undicht und müssen repariert beziehungsweise erneuert werden. ... In der Teilungserklärung sind tatsächlich gar keine Zuordnungen bezüglich Sonder- beziehungsweise Gemeinschaftseigentum eingetragen. ... Die Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums obliegt allen Miteigentümern, soweit diese Kosten nicht getrennt ausscheidbar sind. . . .
Private Saeule auf WEG-Gemeinschaftsgrund / wessen Eigentum ?
vom 23.11.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Wir wollen auf EIGENE Kosten eine e-Ladesaeule auf WEG-Gemeinschaftsparkplatz ( keine feste Zuordnung der Parkflaechen zu Wohnungen, kein Sondereigentum) errichten lassen. ... Es geht nicht um die Benutzung ( wir sind jetzt mal die einzigen, Stromanschluss liefe daher auf unseren Namen, Stromkabel vom oeffentlichen Netz zum Anschlusspunkt samt Zaehler innerhalb der Saeule bleibt offenbar Eigentum der Stadtwerke. ... Angeblich wird/ist alles was auf Gemeinschaftseigentum errichtet wird automatisch Gemeinschaftseigentum. b) Muss in jedem Fall der GRUNDeigentuemer fuer die Saeule haften (dessen Versicherung)?
Rollladenreperatur Kostenübernahme, Sonder- oder Gemeinschaftseigentum
vom 4.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 7 Instandhaltung lautet in Abs. 1 : " Die Instandhaltung der zum gemeinschlichen Eigentum gehörenden Teile des Gebäudes einschl. der äußeren Fenster und des Grundstücks obliegt der Gemeinschaft der WEG; sie ist vom Verwalter durchzuführen. Klappläden und Rollläden sind, auch wenn sie zum Sondereigentum gehören, in Bezug auf den Außenanstirch wie gemeinchaftliches Eigentum zu behandeln".
Umfassende Bevollmächtigungen des Verkäufers im Kaufvertrag
vom 29.3.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir selbst beabsichtigen, eine Wohnung im zweiten Obergeschoß zu kaufen. ... Zustimmung Der Verkäufer behält sich das das Recht vor, auf seine Kosten die Aufteilung in Wohneigentum in beliebiger Weise abzuändern insbesondere die Miteigentumsanteile neu festzulegen, Gemeinschaftseigentum in Wohnungs- und Teileigentum umzuwandeln und umgekehrt, Wohnungseigentum in Teileigentum umzuwandeln oder umgekehrt, weitere Stockwerke, Dacheinschnitte, Dachterrassen, Dachflächenfenster zu errichten, neben- oder übereinanderliegende Wohnungen zusammenzulegen, Türöffnungen zu schliessen oder neue Türöffnungen vom Gemeinschaftseigentum durchzubrechen, Flächen zu Wohnzwecken auszubauen, etc. sowie sämtliche im Nachtrag in Abschnitt II. aufgeführte Veränderungen. ... Die Kosten der Wiederherstellung des früheren oder eines gleichwertigen Zustandes des dabei betroffenen Sondereigentums und des Gemeinschaftseigentums (Treppenhäuser, Dächer, Außenanlagen etc.) trägt der jeweils Ausbauberechtigte.
Instandhaltungsrücklage nicht vorhanden von Vorbesitzer
vom 31.10.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Wir sind seit knapp einem Jahr Eigentümer einer Wohnung in einem Zweifamilienhaus mit ca. 65% Eigentumsanteil. Die andere Wohnung wurde auch erst dieses Jahr verkauft. ... Nun zu meiner Frage: Da ja die Fenster etliche Tausend Euro kosten werden und wir gerade erst begonnen haben, die Instandhaltungsrücklage anzusparen wäre die finanzierung der Fenster nur durch ein weiteres Darlehen möglich, was wir nicht möchten.
Haftung bei Dachausbau / Mietminderung und sonstige Kosten
vom 9.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor ca 2 Jahren eine Eigentumswohnung in einem Wohnhaus mit 8 unterschiedlichen Eigentümern erworben. Die Wohnungen wurden von eine Wohnungsgesellschaft verkauft und es handelt sich um einen Altbau ca 1900 in einem generell ganz gutem Zustand. ... Die Eigentümer haben diesem Ausbau zugestimmt.
PKW abschleppen (Gemeinschaftseigentum)
vom 23.2.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Innenhof gibt es 3 Garagen und 3 ausgewiesene Stellplätze, die jeweils zum Eigentum einer bestimmten Wohnung gehören. ... Der restliche Innenhof ist Gemeinschaftseigentum. ... Ich befürchte, dass bei dem Nachbarn "nichts zu holen" ist und ich auf den Kosten sitzenbleibe.
Fensterreparaturen und Fenstererneuerung
vom 4.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung steht folgendes: § 7 Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums (1)...... (2)...... (3) Jeder Wohnungseigentümer trägt die Unterhaltungs-und Instandsetzungskosten der sich im Bereich seines Sondereigentums befindlichen Fenster, Fensterläden und Abschlusstüren. ... Bedeutet dies, dass alle Kosten für Reparaturen und Erneuerungen (Ersatz) von Fenstern, Fensterläden und Abschlusstüren der jeweilige Wohnungseigentümer selbst bezahlen muss?
Untätigkeit bei Mängeln am Gemeinschaftseigentum
vom 3.10.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus ist aufgeteilt in 9 Wohnungen (einschl. meiner), die überwiegend von den Eigentümern selbst bewohnt werden. ... Die Besitzer und Eigentümer dieser Terrasse haben sich trotz mehrfacher Aufforderung bisher geweigert, die Sträucher zu beseitigen oder beseitigen zu lassen. ... Kann ich bei Folgeschäden, die durch nicht rechtzeitige Behebung dieses Mangels entstanden sind, in Anspruch nehmen nicht an den Kosten beteiligt zu werden?
Erneuerung von Gebäudeteilen im Gemeinschaftseigentum die Sondereinheit betreffend
vom 2.5.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischenzeitlich musste ich als Eigentümer einer Wohnung im Sondereigentum , die in der Wohnung bestehenden Elektroanlagen erneuern. ... Dafür sind in Summe 3000 Euro Kosten entstanden. Jetzt stellt sich die Frage, ob die Gemeinschaft verpflichtet ist zumindest einen Teil dieser Kosten zu übernehmen oder ich als Eigentümer des Sondereigentums auf die Erneuerung der Anlage hätte unbestimmte Zeit hätte warten müssen.
Beschluss WEG-Verwaltung in Bezug auf Sondereigentum / Gemeinschaftseigentum
vom 23.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In dieser WEG ist Jahr für Jahr (seit über 10 Jahren) beschlossen worden, das Sondereigentum der einzelnen Eigentümer (Fliesen in den Wohnungen, Laminatboden in den Wohnungen, Küche etc) durch die Gemeinschaft analog Gemeinschafteigentum bezahlen zu lassen. Nach meiner rechtlichen Auffassung ist klar im WEG geregelt, dass Sondereigentum durch den jeweiligen Eigentümer instandgehalten und repariert werden muss und nicht durch die Gemeinschaft. ... Hier muss die Verwaltung ja dann Abrechnungen erneut erstellen und den Eigentümern, bei denen im Sondereigentum gearbeitet worden ist (z.
Austausch von Bleileitungen im Sondereigentum
vom 14.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor der Neuvermietung möchten wir die Wohnung sanieren. Die Steigleitungen im Bereich unserer Wohnung bestehen aus Blei. ... Weil Steigleitungen dem Gemeinschaftseigentum zuzurechnen sind, baten wir die Hausverwaltung um die Erlaubnis zum Austausch und um Kostenübernahme.