Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

126 Ergebnisse für vermieter schadenersatz mietzeit frage

Schönheitsreparaturen zum Auszug - welche sind Pflicht?
vom 23.9.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, wir sind gerade umgezogen und nun ist die Frage zu klären, welche Schönheitsreparaturen in der alten Wohnung noch durchgeführt werden müssen. ... Schönheitsreparaturen während der Mietzeit durchgeführt. ... Kommt der Mieter seinen vorstehenden Verpflichtungen nicht nach, so hat der Vermieter dem Mieter eine Nachfrist mit Ablehnungsandrohung zu setzen, nach deren Ablauf er die erforderlichen Arbeiten auch ohne besondere Aufforderung auf Kosten des Mieters vornehmen lassen oder Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen kann.
Klauseln zu Schönheitsreparaturen wirksam?
vom 24.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun stellt sich die Frage, ob ich die im Vertrag hinterlegten Schönheitsreparaturen zum Mietende ausführen muss. ... Der Nachweis über laufend durchgeführte Schönheitsreparaturen ist durch den Mieter zu erbringen. d.Der Mieter ist bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, wenn die oben genannten Fristen, seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den Ietzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. e.Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Fachbetriebes an den Vermieter zu zahlen. Diese richten sich nach dem Verhältnis der Mietzeit zur angegebenen Zeit im Fristenplan bzw. bei Maler- und Tapezierarbeiten, wenn die Schönheitsreparaturen Iänger zurückliegen als: Bei Küche, Bad, WC 7 Monate mit 20% 11 Monate mit 30 % 15 Monate mit 40 % 19 Monate mit 50 % 23 Monate mit 60 % 27 Monate mit 70 % 31 Monate mit 80 % 34 Monate mit 90 % Bei allen anderen Räumen: Bei Küche, Bad, WC 17 Monate mit 20% 18 Monate mit 30 % 24 Monate mit 40 % 30 Monate mit 50 % 36 Monate mit 60 % 42 Monate mit 70 % 48 Monate mit 80 % 54 Monate mit 90 % Weist der Mieter binnen 2 Wochen nach Zugang dieses Voranschlags durch den Voranschlag eines anderen Malerfachbetriebs für die gleichen Arbeiten einen geringeren Kostenaufwand nach, so ist dieser maßgebend, es sei denn, dass dieser Handwerker die Ausführung der Arbeiten ablehnt.
Mietrecht // Untervermietung // Schadensregulierung
vom 28.3.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigentümer/ Vermieter fordert nach Beendigung des Hauptmietvertrags mit Person X die Kosten für die Reparatur der Schiebetür von X. ... Rechtsfragen (mit Fokus auf Frage 1 und 2): 1) Hat der Hauptmieter X einen Anspruch auf Übernahme der Kosten der Reparatur der Tür durch Person Y und falls ja, auf welcher Rechtsgrundlage besteht der Anspruch (insb. im Kontext von §8 des Untermietvertrags, s.u.)? ... Weiterhin existiert ein Chatverlauf dazu, dass X und dem Vermieter/ Eigentümer bekannt war, dass die Tür zuvor bereits fehlerhaft war. 3) Verändert sich die Bewertung, wenn Person Y die Wohnung einer Dritten nicht hätte überlassen dürfen (vgl. §7 Absatz 1 des Untermietvertrags, s.u.)?
Reparaturkostenforderung nach Auszug
vom 25.2.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe zugegeben, dass die Abdeckung während meiner Mietzeit abgebrochen ist. ... Meine Frage: Ist es rechtens, derartigen Schriftverkehr ausschließlich per SMS zu betreiben oder hätte sie mich schriftlich darüber informieren müssen?
Schönheitsreparatur oder nicht?
vom 22.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter verpflichtet sich, während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen. ... Kommt der Mieter den von ihm vorstehend übernommenen Verpflichtungen trotz Fälligkeit und Fristsetzung nicht nach, kann der Vermieter Schadenersatz verlangen; Im Falle der Schönheitsreparaturen steht dem Vermieter dieses Recht erst bei Beendigung des Mietverhältnisses zu. ... Zeigt sich im Laufe der Mietzeit ein Mangel der gemieteten Sache, so hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich Anzeige zu machen. $ 27 Beendigung des Mietverhältnisses 1.
privates Ferienhaus, Mietrecht, Reiserecht
vom 16.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir vermieten unser privates möbliertes Einfamilienhaus in Florida zur Nutzung als Wohnung. Die Mieter verpflichten sich das Haus nach Beendigung der Mietzeit gereinigt zurück zu geben. ... Der Schlüssel wurde 4 Tage nach Ende der vertraglichen Mietzeit zurück gegeben.
Schönheitsreparaturklausel plus Zusatzvereinbarung
vom 20.12.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so ist der Mieter, sofern er §4 Nr. 6 die Schönheitsreparaturen trägt, verpflichtet die Kosten für Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: liegen die Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20% der Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlaes eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter; [..] 2 Jahre [..] 40%, [..] 3 Jahre [..] 60%, [..] 4 Jahre [..] 80%. ... Der Anspruch des Vermieters auf Durchführung der Schönheitsreparaturen und Schadenersatz bei Fälligkeit der Schönheitsreparaturen bleibt von vorstehender Regelung unberührt." ... Ich habe folgende Fragen zur Renovierungspflicht: A.
Schönheitsreparaturen - Fristen teils starr, teils flexibel
vom 15.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Endet das Mietverhältnis vor Ablauf des Fristenplans, beteiligt sich der Mieter bei seinem Auszug zeitanteilig wie folgt an den erforderlichen Renovierungskosten: Küchen, Baderäume und Duschen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33%, liegen sie länger als zwei Jahre zurück, 66% der erforderlichen Renovierungskosten. ... Im Falle einer erforderlichen Neutapezierung kann der Vermieter verlangen, daß die alten Tapeten entfernt werden. ... Nach dem Ablauf der Frist ist der Vermieter berechtigt, vom Mieter Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. 5.
Auszug Mietshaus
vom 4.1.2018 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes steht in unserem Mietvertrag über „Beendigung der Mietzeit": Bei Beendigung des Mietverhältnisses richtet sich die Durchführung der Schönheitsreparaturen nach § 10 und § 11. ... Bei Verstoß gegen diese Verpflichtung ist der Vermieter berechtigt Schadenersatz zu verlangen. ... Küche 5 Jahre Abnutzungsgrad entspricht 2 Jahre Beteiligungsquote 2/5 Jetzt ist die Frage ob das alles so rechtens ist.
Sind die Klauseln im Mietvertrag rechtsgültig und müssen in diesem Fall bei Auszug Schönheitsreparat
vom 30.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen: 1.Sind die Klauseln im Mietvertrag rechtsgültig und müssen in diesem Fall bei Auszug Schönheitsreparaturen durchgeführt werden? ... Erfolgt dies nicht, verpflichtet er sich, die Kosten anteilig an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20 % der Kosten, liegen sie länger als zwei Jahre zurück 40%, länger als drei Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%, länger als fünf Jahre 90%. ... Der Anspruch des Vermieters auf Schadenersatz bleibt durch diese Regelung unberührt.
Zeitmietvertrag "geeigneter Nachmieter" Willkür?
vom 11.9.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich schildere Ihnen hier chronologische die Situation und stelle am Ende meine Frage. ... Vereinbarte Mietzeit: 01.09.2003 bis 31.08.2008 Der Vermieter will nach Ablauf der Mietzeit die Räume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts nutzen,(wurde angekreuzt) (extra Beiblatt:) Anlage zum Mietvertrag vom 02.07.2003 ........ Der Erstmieter, Frau Y, ist berechtigt, innerhalb der vereinbarten Mietzeit vom 01.09.2003 bis 31.08.2008 gegebenfalls einen dem Vermieter geeignet erscheinenden Nachmieter zu suchen, welcher in den bestehenden Mietvertrag eintritt.
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Prinzipiell bitten wir um eine komplette Prüfung, ein paar spezielle Fragen hätten wir aber auch: § 5.4. ... Monats der Kündigungsfrist zugegangen sein. 2.4 Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietzeit fort, gilt das Verhältnis nicht als verlängert. ... Im Falle des Auszuges eines Mieters während einer Abrechnungsperiode erfolgt die Verteilung bei der nächstfälligen Abrechnung im Verhältnis der Mietzeit zu der Abrechnungsperiode.
Ist die Abrechnung der Renovierungskosten zu bezahlen?
vom 2.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Anstattdessen wird in meinem Mietvertrag auf folgende Zusatzvereinbarung hingewiesen: "Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vo Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermiter nach folgender Maßgabe zu bezahlen, wobei dem Mieter der Nachweis offen bleibt, dass die Arbeiten fachmännisch preisgünstiger erledigt werden können: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen für Küche, Bad/WC während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, zahlt der Mieter 33%, länger als 2 Jahre zurück: 66%. ...für die sonstigen Räume länger als 1 Jahr zurück, zahlt der Mieter 20%; mehr als 2 Jahre, 40%; mehr als 3 Jahre, 60%; mehr als 4 Jahre, 80% der Kosten aufgrund des Kostenvoranschlages an den Vermieter. ... Der Anspruch des Vermieters auf Durchführung der Schönheitsreparaturen und Schadenersatz bei Fälligkeit der Schönheitsreparaturen bleibt von vorstehender Regelung unberührt.... Meine Frage lautet nun: Ist der Vermieter dazu berechtigt oder sollte ich den Betrag rückfordern?
Werkwohnung, Zeitmietvertrag, Kündigung der Arbeitsstelle
vom 13.8.2023 für 60 €
Für verlorene oder durch unsachgemäße Behandlung unbrauchbar gewordene Schlüssel leistet der Mieter Schadenersatz. § 7 - Beendigung des Mietverhältnisses Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter das Zimmer in sauberem Zustand zurück zu geben. Gleichzeitig hat er dem Vermieter die erhaltenen Schlüssel zurückzugeben. [Ort, Datum und Unterschriften Vermieter, Mieter] # Ende Mietvertrag # Im Mietvertrag wird kein Grund für die Befristung angegeben.
Wohnungskündigung / -renovierung
vom 18.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher haben wir folgende Fragen an Sie: 1.Ist meine einseitige (nicht auch durch meinen bisherigen Lebensgefährten unterzeichnete) Mietvertragskündigung rechtsgültig oder nicht? ... Beide Parteien sind sich darüber einig, daß 2 Personen in die Mietsache einziehen. [...] §2 Mietzeit Das Mietverhältnis beginnt am 1. ... Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zum Schadenersatz. §22 Personenmehrheit Unter Mieter und Vermieter werden die Mietparteien auch dann verstanden, wenn sie aus mehreren Personen bestehen.
Pflicht zur Renovierung bei Auszug aus Mietwohnung
vom 18.9.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter kann Schadenersatz verlangen, wenn der Mieter die fälligen Schönheitsreparaturen nicht durchführt und ihm hierfür eine Frist gesetzt wurde oder eine Fristsetzung nach den gesetzlichen Vorschriften entbehrlich war. 5. ... Meine Frage ist also nun: - Sind wir zur Renovierung beim Auszug verpflichtet oder nicht? ... Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen.
Gibt es bedenkliche Klauseln im Mietvertrag?
vom 19.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die zeitliche Ausführung der Schönheitsreparaturen während der Mietzeit liegt im eigen Ermessen des Mieters. ... Der Mieter schuldet dem Vermieter Schadenersatz nach § 281 BGB, wenn er mit der Ausführung der Renovierungs- und Reinigungsarbeiten in Verzug ist und dem Mieter durch den Vermieter eine angemessene Nachfrist zur Durchführung der konkret aufgelisteten Arbeiten gesetzt worden ist, verbunden mit der Androhung, nach Fristablauf keine Arbeiten vom Mieter mehr anzunehmen und anstatt dessen Schadenersatz zu verlangen und der Mieter nicht innerhalb dieser Nachfrist die Arbeiten ausführt. ... Leistet der Mieter dem Vermieter Schadenersatz, so ist dieser verpflichtet, dem Mieter seine Ansprüche gegen den Verursacher abzutreten. 5.