Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.312 Ergebnisse für unternehmer frage recht

Frage zum Betriebsverfassungsgesetz § 5 (3)
vom 3.12.2023 für 40 €
Folgender Fall: Ich bin Teamleiter in einem großen Unternehmen. ... Aktuell gibt es keine Abteilungsleitung, die es aber vermutlich wieder geben soll, ich berichte teilweise direkt an eine Person aus dem Top - Management mit einem zweiten Teamleiter (parallel zu mir stehend) Jetzt ist die Frage für mich folgende: Gilt für mich das Arbeitszeitgesetz oder würde es nicht gelten? ... Zu Punkt 3: Ich bin im Finanzbereich tätig und als Teamleiter einer von 50-60 Teamleitern im Unternehmen.
Handelsvertreter-Recht,schwache Ausgleichszahlung
vom 17.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Also kann ich noch bis zum 31.12.2009 Aufträge für das Unternehmen vermitteln. Während der Freistellung bis zum rechtlichen Vertragsende will das Unternehmen mir für diesen Fall, die vertraglich vereinbarte pauschalierte Vergütung zahlen. ... Meine Frage an Sie, als Fachmann/frau ist folgende Ist diese magere Vergütung für 4 Jahre Tätigkeit überhaupt akzeptabel?
Kundenrefernzliste - Rechtfolgen
vom 8.12.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte deshalb Projekte in der Form aufführen: - „Texterstellung einer Imagebroschüre für Unternehmen A“ - „Konzeption einer Anzeigenkampagne für Unternehmen B“ Die Unternehmen für die ich texte sind zum Teil sehr renommiert und ich möchte ungern auf eine Nennung verzichten. ... Hier also meine Fragen: 1) Zum Nutzungsrecht wird zwischen mir und den Agenturen normalerweise nichts vereinbart. ... Meine Rechtsauffassung ist, dass ich durch eine solche Kundenliste nicht gegen die in §14 Markengesetz aufgezählten Rechte verstoße.
Dürfen Privatpersonen Unternehmen abmahnen? 1907/2006 EG
vom 30.12.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich habe folgende Frage: Laut Verordnung 1907/2006 EG ist es verboten, z.B. ... Kann ich in so einem Fall, als Käufer einer nicht verkehrsfähigen Ware, selber abmahnen oder muss ich mit meinen Prüfergebnissen zu einem Anwalt der in meinem Namen das Unternehmen abmahnt. Diese Frage kann auch generell beantwortet werden und muss nicht unbedingt auf die Verordnung 1907/2006 EG bezogen sein.
Domain reserviert. Unternehmen gibt es bereits in einer anderen Branche
vom 10.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Fragen lauten: a) Können wir als ***** GmbH unser Angebot auf inter-*****.com anbieten? b) Können wir den Namen inter-***** als Marke schützen lassen, obwohl es bereits Unternehmen mit diesem Namen gibt? ... d) Können die oben genannten Firmen irgenwelche Rechte geltend machen, obwohl wir in einer völlig anderen Branche tätig sind?
Gewährleistung International
vom 10.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind ein Unternehmen, das Software und Hardware erstellt und vertreibt, auch innerhalb der EU. ... Nach deutschem Recht gilt die Gewährleistung zwei Jahre, wobei wir ein halbes Jahr Nachweispflichtig sind, und danach der Kunde. Es gab keinen gesonderten Kaufvertrag (Gerichtsstand etc.), gilt nun das deutsche Recht oder das internationale?
vorzeitiges Ausscheiden aus Unternehmen; Abwicklungsvertrag
vom 19.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin kurz vor meinem 60sten Geburtstag und seit 37 Jahren (derzeit als Vertriebsleitung) im Unternehmen. ... Der Geschäftsführer fragte deshalb wiederholt an, ob nicht ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Unternehmen in Frage käme und nannte als seinen Wunschtermin: 30.9.2009. ... Aus diesen beiden Punkten ergibt sich meine Frage: Soll ich vom vorgelegten Entwurf abweichend, a) auf eine betriebsbedingte Kündigung mit der Anwendung des Verfahrens § 1a KSchG drängen?
Import / CE-Konformitätserklärung
vom 3.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kaufvertrag würde nur zwischen dem chinesischen Unternehmen und dem deutschen Kunden zustande kommen. Wir wären dann nur für die Beratung der Kunden (Produktfragen) und für die Beratung des chinesischen Unternehmens verantwortlich und würden dafür eine Beratungsprovision erhalten. Die Frage die sich uns stellt ist, ob die bisher nicht ce-konformen Artikel eine Konformitätserklärung etc. haben müssen?
Konkurrenzverbot
vom 20.2.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sollte diese Klausel rechtens sein, wäre es in Zeiten von fehlenden Aufträgen durch diesen AG nicht möglich für ähnliche AG oder ähnliche Unternehmen tätig zu sein. ... Frage: Ist diese Klausel rechtens a) für einen wie oben beschriebenen Werksvertrag zwischen einer deutschen GmbH und einem Schweizer Unternehmen und b) für den Fall das ich nicht mit einer GmbH sondern als Freiberufler einen Vertrag eingehe. 2. Frage: Sollte das nicht rechtens sein, wird der AG versuchen irgendeine Möglichkeit zu finden um auszuschließen dass ich für Kunde A oder ähnliche Unternehmen arbeite.
ein Unternehmen schützt sich Wortmarke von meiner Domäne
vom 16.10.2019 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor ca. 2 Jahre hat ein Unternehmen mir eine Offerte zum meines Namens gemacht bei dem wir uns nicht handelseinig wurden. Daraufhin hat diese Unternehmen welches bis dato nicht mit diesem Namen in Erscheinung getreten ist meinen Namen für sich als Wortmarke schützen lassen.
Recht am eigenen Bild -Schadenersatz
vom 22.12.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang September stellte ich fest das nach wie vor Bilder von mir auf der Homepage und diverse Verknüpfungen meiner Person mit dem Unternehmen auf Suchmaschinen vorhanden sind und schickte den Widerruf der Nutzungsrechte an den AG. Heute 22.12.19 stellte ich fest das nach wie vor Fotos verwendet werden die mich zeigen- sofort als erstes Bild in Form eines Gruppenbildes- ich forderte nun heute nochmals die Löschung bis 07.01.2020 da ich für ein Konkurrenz-Unternehmen in gehobener Position tätig bin und nicht mit diesem AG in Verbindung gebracht werden möchte . Bisher blieb der AG trotz Widerruf untätig . habe ich recht auf Schadenersatz?
Arbeitgeber verlangt Tickets nach Ausscheiden aus dem Unternehmen zurück
vom 7.5.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe von Oktober 2017 bis April 2019 in einem unbefristeten Vertrag für ein Unternehmen gearbeitet. ... Ende Januar hat "A" das Unternehmen verlassen und "B" wurde mein neuer Vorgesetzter. ... Nach meinem Verständnis hat mein alter AG kein Recht, mit diese Tickets zu entziehen, da ich seit Oktober 2018 im Besitz eines gültigen Tickets (mit meinem Namen personalisierter Papier-Ausdruck) bin und keine Rückgabepflicht aus dem Arbeitsvertrag besteht.
Recht auf Arbeitsplatz nach Elternzeit (12 Monate)
vom 25.9.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe ich nach 12 Monaten Elternzeit ein Recht auf meinen alten Arbeitsplatz (der definitiv unbefristet nachbesetzt wurde)? Generelles Recht oder nur mit altem Stundenvertrag? Welche Rechte hätte ich bei Antrag auf Teilzeit (Unternehmen weltweit ca. 10.000 Mitarbeiter) Was ist ein gleichwertiger Arbeitsplatz bei einer Bildredaktion?
Gewinnabführungsvertrag
vom 11.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ständiger wohnsitz ist Australien (nur bedingt steuerpflichtig in D) Frage: ist es möglich, wenn in AU ein Unternehmen gegründet wird, mit dem dt. Unternehmen einen Gew.abführungsvertrag zu schließen?