Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

685 Ergebnisse für steuer steuerbescheid

schiffsbeteidigng,steuerrückforderung aufgrund nichtberücksichtigung § 15a estg
vom 2.1.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1997 habe ich eine schiffsbeteiliung gekauft.steuerliche verluste wurden 1997 geltend gemacht und auch "erstattet". 11.2001 erhielt ich einen erneuten steuerbescheid für 1998 und 1999, daß aufgrund einer nachricht des betriebsstättenfinanzamtes zusätzliche verluste geltend gemacht werden können. es erfolgte eine steuerrückerstattung. zum jahreswechsel 2005 erhieltich ich nochmals erneute steuerbescheide für 1998 und 1999 , eine änderung sei aufgrund eines feststellungsbescheides des finanzamtes für eine weitere schiffsbeteiligung erfolgt. dabei zusätzlich zitat: bei dieser änderung wurde ein fehler bezüglich des ansatzes der beteiligungseinkünfte aus der ms ... schiffahrtsges... festgestellt.da §15a estg zu beachten war, betragen die anzusetzenden einkünfte 0.... -wenn finanzämter noch jahre nach dem steuerbescheid fehler korriegieren dürfen, ist dann für den steuerzahler auch noch diese möglichkeit gegeben (z.b.einspruch aufgrund laufender verfahren, von denen erst nach einer steuererklärung kenntnis erlangt wurde )
Unfallkosten aus 2008 - Nachträgliche Anerkennung
vom 8.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Stiftung Warentest hat dazu geraten, bei Unfallkosten auf der Fahrt zwischen Wohnung und Arbeit im Jahr 2008 nachträglich einen Antrag auf Änderung des Steuerbescheids zu stellen, Zitat: "Aufgrund der damaligen Neuregelung der Pendlerpauschale konnten in den Jahren 2007 und 2008 Unfälle auf der Fahrt zwischen Wohnung und Arbeit nicht zusätzlich zur Entfernungspauschale abgesetzt werden. ... Wem nun in dieser Zeit – 2007 oder 2008 – Unfallkosten entstanden sind, der sollte nachträglich einen Antrag beim Finanzamt auf steuerliche Anerkennung stellen, auch wenn der Steuerbescheid schon rechtskräftig ist."
Zigarettenkauf bei ebay - Steuerbescheid / Nachverzollung von 2001... was nun?
vom 28.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, gestern erhielt ich Post vom Hauaptzollamt in Dresden und soll nun 105,04 € an Tabaksteuer (inkl. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer) nachzahlen, da ich am 01.06.2001 800 Zigaretten bei ebay gekauft habe, die keine deutsche Steuermarke trugen und ich aufgrund dessen und aufgrund des geringen Angebotspreises hätte wissen müssen, dass diese Zigaretten zuvor vorschriftswidrig verbracht worden seien. Nun meine Frage(n): 1.
Einspruchsverfahren Finanzamt
vom 16.6.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um meinen letzten Steuerbescheid, bei welchem die Aufwendungen zu Altersvorsorgebeiträgen zu niedrig angesetzt worden sind. ... Allerdings war auf der Lohnsteuerbescheinigung nur der AG-Anteil vermerkt, deshalb sind die festgestellten Altersvorsorgeaufwendungen zu niedrig, demgemäß auch meine Absetzungen, und auf Grund des dann festgestellten höheren Gehalts soll ich natürlich erheblich mehr Steuern zahlen.
Festsetzungsfrist abgelaufen?
vom 1.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gbr reicht jährlich eine Steuererklärung ein (seit 1993), und das Finanzamt erteilte für alle Jahre einen Steuerbescheid, u.a. mit der Feststellung der Aufteilung des Gewinns. ... Die Steuerbescheide lauteten auf pauschal 25 % des Gewinns. ... Jetzt ist mir bereits eine Mahnung für alle Steuern zuzüglich Zinsen 2003 - 2010 zugegangen.
Antrag auf Aufteilung der Einkommenssteuerabschlusszahlung
vom 3.5.2020 für 80 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Ich habe von meinem Einkommen in 2019 keine Steuern zahlen müssen. ( unter 10000 Euro) Wann muss meine Frau welchen Antrag stellen um zu verhindern das Ihr Guthaben an das Finanzamt überwiesen wird . ( mein ehemaliges FA aus nicht zusammen veranlagten Zeiträumen) Insbesondere folgende Fragen sind mir unklar. Antrag erst nach Vorlage Steuerbescheid ?
Sammlungsauflösung Gerbe und Steuern zahlen?
vom 12.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wäre ja lächerlich - wenn ich die Karten beispielsweise in 5 großen Paketen verkaufe, dann zahle ich außer den ebay Gebühren nichts, wenn ich mir aber die Arbeit mache und stelle jede Karte einzeln ein, dann kommen noch zusätzliche Steuern dazu. ... Muss ich mich wirklich als gewerblicher Nutzer anmelden und auf den Verkauf der Karten Steuern zahlen?
Versteuerung von beschlagnahmtem Geld
vom 21.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe hier also einen nachträglichen Steuerbescheid, und zwar in namhafter Höhe erhalten. ... Kann das Finanzamt eine Art "Titel" auf das Geld bei Gericht anmelden, sodass es auf die Gelder zugreift, sobald diese verfügbar sind und den Steuerbescheid solange aussetzen?
Freiwillig gesetzlich versichert - zuviel gezahlte Beiträge werden nicht erstattet?
vom 1.9.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Schreiben ist auch vermerkt: "Diese Einstufung erfolgt unter Vorbehalt, da Ihnen noch kein Steuerbescheid vorliegt. ... Mit der Annahme, zu viel gezahlte Beiträge nach der Abgabe meines Steuerbescheides 2014, im darauffolgenden Jahr (2015) erstattet zu bekommen, zahlte ich meine festgesetzten Beiträge pünktlich und ordnungsgemäß. Am 19.01.2015 erhielt ich das Schreiben mit dem Beitrag für 2015 welcher sich auch wieder an der Mindestbemessungsgrenze (2015: 2126.25€) orientiert, da noch kein Steuerbescheid vorlag.
doch nicht angefallene Eink.-steuer wird umgebucht und einbehalten
vom 31.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
-Steuerbescheid 2008 erst im Jahr 2009 mir zuging) Der Jahresabschluss für 2008 ergab jedoch, dass keine Eink.... Mit einer Gutschrift der KFZ-steuer hat das Finanzamt dieses ebenso gemacht und einbehalten. ... -steuer in etwa so, die Steuer würde sich umwandeln und was dem Staat zusteht, kann er für sich aufrechnen usw. und der Erstattungsanspruch ist erloschen.
DBA Österreich - Invaliditätspension
vom 16.2.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, seit nun 6 Jahren habe ich immer noch nicht verstanden, weshalb ich die Steuer in Österreich bezahlen muss und nicht in Deutschland obwohl ich auch hier eine Erwerbsunfähigkeitsrente erhalte. Warum ist das so und warum sind es auch noch 10% die mir als Steuer in Österreich abgezogen werden?
45 % KV-Satz
vom 18.6.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Somit habe ich 2012 folgende Beiträge gezahlt: Januar - Mai 2012: 590 Euro / Monat; Berechnungsgrundlage: Steuerbescheid für 2010 Juni - Dezember 2012: 244 Euro / Monat; Berechnungsgrundlage: meine Gewinnschätzung 2012 Mein Gewinn vor Steuern 2012 betrug 12000 Euro. Die Beiträge entsprechen also 38 % meines Gewinns vor Steuern für 2012.
Steuerrecht - Ist ein erwirkter Pfändungs- und Überweisungsbeschluss vor Erlass eines Steuerbescheid
vom 5.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe schon gestern diese Frage gestellt: Ist ein erwirkter Pfändungs- und Überweisungsbeschluss vor Erlass eines Steuerbescheides nichtig? ... Gemäß obigem BFH-Urteil ist somit zu diesem Datum - 2004 - der Erstattungsbetrag der Steuer 1999 zur Entstehung gelangt. 3. ... Damit kann es aber m.E. vor der Erlass des Steuerbescheides keinen entstandenen (!)
Steuer Finanzamt
vom 9.2.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe folgendes Problem. Ich hatte mit meinen Söhnen vor Gut 12 Jahren ein Kredit aufgenommen zu gleichen Anteilen. Wir haben dann damit ein Haus gebaut.
Bekanntgabe Steuerbescheid
vom 24.1.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Personengesellschaft (KG) wird zum 01.07.2003 auf eine GmbH verschmolzen (Gesamtrechtsnachfolge). In 2004 wird über das Vermögen der GmbH das Insolvenzverfahren eröffnet, ein Insolvenzverwalter bestellt. Die KG hatte, ebenso wie die "aktive" GmbH, einen Steuerberater zum Empfangsbevollmächtigten bestellt und dieses des zuständigen Finanzamt angezeigt.
Falscher Grunderwerbsteuerbescheid
vom 4.6.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Innerhalb der Einspruchsfrist habe ich gegen meinen Steuerbescheid Einspruch eingelegt und sofort die auf meinen 4% Anteil anfallende Grunderwerbsteuer bezahlt. ... (falschem) Steuerbescheid für 50% des Kaufpreises beglichen. ... Auf unseren Einspruch gegen diesen geänderten Steuerbescheid reagierte das FA mit einer Verzugszinsforderung.