Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

307 Ergebnisse für kosten eigentumswohnung teilungserklärung wohnungseigentümer

Kosten für neue Balkonverkleidung in einer ETW
vom 17.6.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung mit Balkon. Mir ist bekannt, dass die konstruktiven Teile des Balkons zum Gemeinschaftseigentum gehören, in der Teilungserklärung gibt es auch keine abweichende Regelung. ... Meine Fragen: Wer trägt die Kosten für eine provisorische Reparatur der Verkleidung bzw. einem Komplettaustausch nach Beschlussfassung frühestens in 2024?
Kostenübernahme bei Balkonsanierung
vom 13.10.2006 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, ich bin Besitzer einer Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus Baujahr 1992 mit 6 Parteien, auf 3 Etagen (EG, 1. ... Im Anschreiben dazu heißt es: "Nachdem die Kosten der Sanierung von den jeweiligen Eigentümern zu tragen sind, ..." ... Die Teilungserklärung weist die Balkone ohne weitere Differenzierung als Sondereigentum aus.
Verwalter-Zustimmung beim Kauf einer Eigentumswohnung u.a.
vom 29.5.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Teilungserklärung ist bei Wohnungs-Verkauf die Zustimmung des Hausverwalters erforderlich. Zitat: " ...Die Weiterveräußerung bedarf der Zustimmung des Verwalters...Die Gebühr des Verwalters für die Zustimmungserklärung trägt der Verkäufer....Der Verwalter kann die Zustimmung nur aus wichtigen Grund versagen...etc" Der Verwalter teilte mit, er müsse seine Unterschrift notariell beglaubigen lassen (für die Zustimmungserklärung) wodurch neben den Kosten des Verwalters auch noch zusätzliche Kosten durch den Notar entstehen. ... Dies steht nämlich NICHT in der Teilungserklärung, das er seine Unterschrift beglaubigen lassen muss.
Überdachte PKW-Stellplatz Sondernutzungsrecht WEG Instandsetzung
vom 25.5.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Stellplätze sind in der der Teilungserklärung von 1971 wie folgt beschrieben: Es. werden 4 überdeckte Einstellplätze geschaffen, die Germein- schaftseigentum bleiben, jedoch einzelnen Wohnungseigentümern zur Sondernutzung zugewiesen werden. ... Die Teilungserklärung ist nie verändert worden. ... Seit dem versuchen wir über eine Einigung die Kosten für Abriss und Neubau aufzuteilen.
Eigentümergemeinschaft Sonderabsprachen zum Sondereigentum
vom 9.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Wir sind eine Eigentümergemeinschaft auf einem ehemaligen Bauernhof. 3 abgeschlossene Eigentumswohnungen befinden sich im Haupthaus. ... Andere Wohnungseigentümer brauchen sich an derartigen Kosten für andere Gebäude nicht zu beteiligen. Wir bewohnen das Nebengebäude und möchten Wissen ob diese Klausel uns von den Kosten am großen Wohnhaus befreit und umgekehrt die Bewohner des Haupthaus von den Kosten an unserem Haus.
Rohrsanierung in Eigentumswohnung - Vorgehensweise bei "verdecktem Mangel"
vom 4.11.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnungseigentümer haben diese Wohnung erst vor kurzem gekauft und sind darüber nicht erfreut und sehen die Eigentümergemeinschaft in der Verantwortung, die Kosten für die Sanierung zu tragen. ... Müssen wir wirklich für die Kosten dafür aufkommen (und wenn ja in welchem Umfang, also Bad mit Fliesen...) oder muss sich der Eigentümer selbst darum kümmern und mit den (Vor-) Vorbesitzern Kontakt aufnehmen und evt. auf "verdeckten Mangel" klagen?
Abflussrohre in Eigentumswohnung falsch gebaut (?)
vom 3.12.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage bezieht sich darauf, wer die Kosten einer möglichen Reparatur trägt, um das Problem endgültig zu beheben. Laut Rohrreinigungsfirma wurden die Leitungen falsch eingebaut, weswegen ich mich frage, ob es nicht um Kosten des gesamten Hauses geht oder ob ich noch von der Vorbesitzerin Schadenersatz verlangen kann, da ich nie auf den Mangel angesprochen wurde, als ich die Wohnung gekauft habe.
Neue WEG, ab wann sind Nebenkosten zu zahlen?
vom 29.5.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab wann muss in einer neu erstellten Eigentumswohnung der einzelnen Erwerber seine anteiligen Nebenkosten wie Müllgebühren, Verwaltergebühren, aber auch Niederschlagswasser, Allgemeinstrom etc. zahlen? ... In unseren Kaufverträgen findet sich folgender Abschnitt (im Paragraphen "Fertigstellung/Abnahme/Übergabe"): "Der Käufer tritt vom Tages des Besitzübergangs in alle Rechte und Pflichten ein, die sich für den Kaufgegenstand aus der Teilungserklärung und der Gemeinschaftsordnung der WEG ergeben.
Streitfrage Eigentumsrecht
vom 5.5.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Meine Frau und Ich haben uns 1979 eine Eigentumswohnung gekauft. ... Diese Waschmaschinen und Trockner werden aber nicht erwähnt, sie stehen nicht in der Teilungserklärung auch nicht in der Baubeschreibung. ... Die Kosten werden von den drei Parteien selber getragen.
Vorvertrag Eigentumswohnung
vom 19.9.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, aufgrund das die abgeschlossenheitserklärung noch nicht fertig war, aber ein Käufer unsere Eigentumswohnung haben wollte, stellten wir einen Vorvertrag mit Muster aus dem Netz zusammen.dann einen zweiten Vertrag über gewünschte Änderungen der Bausubstanz, Elektro, und wasseranschlüsse, dieser unterschrieb er auch, dann einen weiteren worin er besondere Türen, Garagentor , fliesen etc. bestellte und wünschte, dieser unterschrieb er auch. Nun sind alle Änderungen gemacht und eingebaut, die teilungserklärung liegt vor und er möchte die Wohnung nun jetzt nicht mehr, und jetzt, hier hängen ca 40.000€ Änderungswünsche etc. ... Leute alles was mit immobilien zutun hat, hat nur Gültigkeit beim Notar, und der Rückbau zum Urzustand würde ca 15000€ kosten, da ich glaube niemand will braune Türen, braune fliesen und so in einer neuen Wohnung, was tun ?..
Berechnungsmodus für einen WEG- Verwalter-was ist rechtlich zulässig?
vom 22.8.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Für eine kürzlich erworbene Eigentumswohnung liegt eine Abrechnung für 2019 vor und ich sehe, daß die Abrechnung nach Einheiten (Anzahl der ETW im Objekt) vorgenommen wurde. In der mir notariell (d.h. im Kaufvertrg beigeheftet) übergebenen Teilungserklärung ist keine Vorgabe für die zu praktizierende Abrechnung vorhanden.
Heizungsrohre
vom 29.10.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im Fußboden unseres Badezimmers verläuft der Zu- und Ablauf der Fußbodenheizung in meiner Eigentumswohnung. ... Mängel in Auftrag zu geben oder kurzfristig eine Eigentümerversammlung einzuberufen und einen entsprechenden Beschluss herbeizuführen. 2.4.5 Teilungserklärung Danach stehen im Sondereigentum insbesondere... Heizkörper sowie die Zu- und Ableitungen, Versorgungs- und Entwässerungsanlagen jeder Art von den Hauptsrängen an, soweit diese Gegenstände wesentliche Bestandteile des Grundstücks im Sinne von §§ 93-95 des Bürgerlichen Gesetzbuches sind. 2.5.5 Teilungserklärung Zum Gemeinschaftlichen Eigentum gehören insbesondere die Installationsteile jeglicher Art, welche allen Wohnungseigentümern dienen, vom Hausanschluss bis zu dem Punkt, an die Leitungen zu den Stegleitungen für die einzelnen Wohnungen abzweigen. 12.1 Teilungserklärung Die Kosten der Instandhaltung und Instandsetung des gemeinschaftlichen Eigentums sind von den Eigentümern im Verhältnis der Größe ihrer Miteigentumsanteile zu tragen, soweit die Kosten nicht getrennt berechnet werden können.
Balkone ohne Baugenehmigung
vom 18.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus. ... Die Teilungserklärung enthält eine Baubeschreibung. ... Welche Kosten habe ich zu befürchten, falls von Amtswegen ein Abriss oder Auflagen bestimmt werden.
Eigentumswohnanlage WEG - Dachausbau und Dachflächenfenster
vom 2.2.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 1994 habe ich eine Eigentumswohnung in einem 6-Familienhaus gekauft. ... In der Teilungserklärung gibt es kein recht den Abstellraum später auszubauen, also kein Hinweiß zu Wohnzwecken. ... Wie sieht es bei einem späteren Austauch der Dachflächenfenster aus, muss ich für schwarz eingebaute Fenster, da Gemeinschaftseigentum die Kosten mit übernehmen ??
Errichtung einer Dachterrasse
vom 22.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich versuche kurz die Rahmenbedingunen zu schildern: - In der Teilungserklärung steht eine Passage über Balkone ("Die Wohnungseigentümer sind berechtigt, vorbehaltlich der Einhaltung der baurechtlichen Bestimmungen, Balkone anzubauen."), aber nichts von einer Dachterrasse mit Dacheinschnitt. - 2007 hat der damalige Alleineigentümer eine Baugenehmigung für eine Dachterrasse bekommen, aber nicht mit dem Bau begonnen - seit dem wurde eine Wohnung nach der anderen verkauft; die Dachterrasse fand aber weder Erwähnung in der Teilungserklärung noch in unserem Kaufvertrag; wir haben unsere Eigentumswohnung Anfang 2008 erworben, das Dachgeschoss wurde wenige Wochen danach an denjenigen verkauft der nun eine Dachterrasse errichten will; Unser Hausverwalter meinte nun, dass der Eigentümer des Dachgeschosses berechtigt sei eine Dachterrasse entsprechend der Baugenehmigung von 2007 zu bauen, da der damalige Alleineigentümer des Hauses diese Baugenehmigung beantragt hat. Für die Unterhaltskosten dieser Dachterrasse müsste aber die WEG aufkommen, da nichts Gegenteiliges in der Teilungserklärung vereinbart sei. ... Sollte die Baugenehmigung für eine Dachterrasse an einem anderen Standort erteilt werden, haben mehrere Wohnungseigentümer Bedenken, dass mit dem Bau einfach begonnen wird ohne die anderen Eigentümer zu fragen.
Sondereigentum - Veränderungen im Dachbereich
vom 16.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Zusammenhang mit dem möglichen Kauf einer Eigentumswohnung, Dachgeschoss - Maisonette, stellt sich für mich die Frage: Kann ich zwei vorhandene kleinere Dachfenster nach dem Kauf gegen ein größeres Dachfenster austauschen, wenn baulicherseits, Statik etc. keine Bedenken bestehen? ... Der entsprechende Passus in der Teilungserklärung lautet: Gegenstand des Sondereigentums sind die in §2 dieser Teilungserklärung bezeichneten Räume sowie die zu diesen Räumen gehörenden Bestandteile des Gebäudes, die verändert, beseitig oder eingefügt werden können, ohne dass dadurch das gemeinschaftliche Eigentum oder ein auf Sondereigentum beruhendes Recht eines anderen Wohnungs- oder Teileigentümers über das nach §14 WEG zulässige Maß hinaus beeinträchtigt oder die äußere Gestaltung des Gebäudes verändert wird.
Eigentumswohnung / Sondernutzungsrecht / Wartung der überlassenen Dachfläche
vom 24.8.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Passung liegt in der Teilungserklärung vor: "Der jeweilige Eigentümer der im Aufteilungsplan mit Nr.x bezeichneten Wohnung wird das ausschließliche, alleinige und unentgeltliche Sondernutzungsrecht eingeräumt an der von der xxxstraße aus gesehenen rechten Hälfte des Daches der Hubgarage. Die Kosten der Wartung und Pflege der zur Nutzung überlassenen Dachfläche trägt der jeweilige Eigentümer der Wohnung Nr.x.