Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

115 Ergebnisse für haus grundstück grunderwerbsteuer kosten

Gemeinde erschließt Gewerbegebiet seit 2006 nicht - Privatweg muss genutzt werden
vom 8.4.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben das Grundstück mit Einfamilienhaus, zu welchem der Privatweg gehört, im Oktober 2016 erworben. ... Auch von uns hat die Gemeinde Grunderwerbsteuer in erheblichem Umfang erhalten. ... Seit wir unser Haus erworben haben werden wir von der Gemeinde (persönliche Gespräche mit Bürgermeister und Bauamtsleitung) mit Ausreden und Unverbindlichkeiten hingehalten.
Überprüfung des Kaufvertragsentwurfs für Wohnungseigentum.
vom 19.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er versichert ferner, dass ihm keine bereits durchgeführten oder beschlossenen Maßnahmen bekannt sind, die zu außergewöhnlichen Zahlungen führen werden. 6) Der Verkäufer verpflichtet sich, noch ausschließlich auf seine Kosten die hinterseitige Fassade des Hauses instandzusetzen. ... In diesem Fall verpflichtet sich der Käufer zur Zahlung der Kosten des Sachverständigen. ... Die Kosten des Sachverständigen werden in diesem Fall nach dem Verhältnis von Gesamtaufwand zu Einbehalt zwischen Verkäufer und Käufer aufgeteilt.
Kaufvertrag Stellplatz - Vertragsgestaltung und Maklerprovision
vom 2.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. $ 1 Absatz 6: d "die Tiefgarage einen zusätzlichen Treppenausgang ins Freie zum Haus x erhält, sofern die Baugenehmigung erteilt wird. ... Der Verkäufer verpflichtet sich, die entsprechend geänderte Baugenehmigung, sofern sie zu erreichen ist, unverzüglich auf seine Kosten zu beschaffen, ohne hierfür eine Gewähr zu übernehmen. (6)Dem Käufer ist bekannt, dass u.U. abweichend von der Teilungserklärung und den Bezugsurkunden die Tiefgarage einen zusätzlichen Treppenausgang ins Freie zum Haus x erhält, sofern die Baugenehmigung erteilt wird. ... Er übernimmt jedoch keine persönliche Schuld und keine Kosten.
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung
vom 17.11.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese ist nach Mitteilung der Erschienenen zu 1. und 2. am verstorben und von ihnen bei den in ungeteilter Erbengemeinschaft beerbt worden, so dass nunmehr beide Miteigentümer in ungeteilter Erbengemeinschaft folgenden Wohnungseigentums sind: 489,60/100.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Horsthausen Flur 3 Nr. 588 zur Größe von 21.598 qm mit aufstehenden Gebäuden Emsring 9, 11, 13, 15,17, verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung Nr. des Aufteilungsplanes im Hause mit Sondernutzungsrecht an dem PKW Abstellplatz des Aufteilungsplanes. ... Endverbraucher), die Verkauf und Ankauf für private Zwecke tätigen. b) Im Hause Emsring 15 ist es zu einem Wasserrohrbruch gekommen. ... Für genaue Größe, Güte und Beschaffenheit von Grundstück und Gebäude wird im übrigen nicht gehaftet.
Prüfung Kaufvertrag Immobilie - Ist der Vertrag auch in Ordnung oder gibt es da problematische Stell
vom 15.6.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus selbst wurde von einer Freundin (Bauing.) auf Mängel untersucht und ist soweit ok. ... Das an den Verwalter zu zahlende monatliche Haus-geld übernimmt der Käufer ab der Übergabe. ... Hinsichtlich von Schadensersatzansprüchen bleibt die Haftung für vorsätzliche oder grob fahrlässig verursachte Schäden und für Schäden aus der Verletzung des Le-bens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des anderen Vertragsteils beruhen, unberührt. § 7 Kosten, Grunderwerbsteuer Die Kosten der Beurkundung des Vertrages und die mit seinem Vollzug im Grundbuch verbundenen Kosten und Gebühren sowie die Grunderwerbsteuer trägt der Käufer.
Immobilienkaufvertrag (Verkäufer) - Eigentumswohnung - Risiken
vom 20.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Beteiligten erklärten nachfolgenden K A U F V E R T R A G über ein Wohnungseigentumsrecht mit Auflassung zu notariellem Protokoll: § 1 Grundstück Der Verkäufer ist Eigentümer des im Grundbuch von XXXXX Blatt XXXXX eingetragenen XXXXX/1000 Miteigentumsanteils an dem Grundstück Gemarkung XXXXX, Flur XXXXX, Flurstück XXXXX, Hof- und Gebäudefläche, XXXXX, zur Größe von XXXXX qm, verbunden mit dem Sondereigentum an der im XXXXX XXXXX vom Eingang des Hauses gelegenen Wohnung mit Kellerraum (Nr. ... Der Verkäufer erklärt, dass versteckte Mängel des Grundstücks und des Gebäudes nicht bekannt sind. 3.) ... Unterdeckung des Verwalterkontos hat der Verkäufer auf seine Kosten auszugleichen.
Prüfung des Kaufvertrags für eine Eigentumswohnung
vom 3.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vorbemerkung a) Grundbuchstand Frau xxx ist als Alleineigentümer des nachfolgenden Wohnungseigentumsrechts eingetragen: Grundbuch von xx: xx/xx Miteigentumsanteil an dem Grundstück xx verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im Haus xx mit sämtlichen dazugehörenden Räumen, die im Aufteilungsplan mit Nr. x bezeichnet ist. ... Buch 2 lastend auf Flst. xx und xx: Grunddienstbarkeit zu Gunsten des jeweiligen Eigentümers des Grundstücks Nr. xx im Meßgehalt von x ar xx qm betreffend Duldung einer Gasüberleitung 3 lastend auf Flst. xx und xx: Grunddienstbarkeit s. ... Sämtliche Kosten des Vertrags und seines Vollzugs im Grundbuch sowie die Grunderwerbsteuer trägt der Erwerber.
Immobilienkauf und Löschung der eingetragenen(Grund)schuld.
vom 16.1.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Nr. 1 der Grundstücke des Bestandsverzeichnisses (BV) 22,30/10.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück der Gemarkung xxx, Flur 316, Flurstück 263, Gebäude- und Freifläche xxx-Straße 133, 133 A, 135, 135 A, 137, 137 A, 139, 139 A, 141, 141 A, 143, 143 A mit 10.453 qm, verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung und dem Abstellraum, im Aufteilungsplan bezeichnet mit Nr. 377, gelegen im Haus 12=G.
Kaufvertrag Hauskauf
vom 21.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten in Kürze ein Haus kaufen und haben von einem vom Verkäufer ausgewählten Notar ein Kaufvertrag zugesandt bekommen. ... Sämtliche mit dieser Urkunde und ihrer Durchführung verbundenen Kosten und die Grunderwerbsteuer trägt der Käufer. ... Lastenfreistellungs­kosten trägt der Verkäufer. 7.
Prüfung Kaufvertrag Immobilie Denkmalschutz Mehrfamilienhaus mit Gewerbeeinheit
vom 7.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten ein Haus kaufen und haben den Kaufvertragsentwurf vorliegen. ... Kosten 3. wird die Maklergebühr geregelt. ... Das Grundstück ist gelegen in _______________ und bebaut mit einem Mehrfamilienhaus.
Fragen zum Kaufvertragsentwurf für eine Wohnung
vom 5.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Besitzer bildet die GmbH also die Mehrheit im Haus, was noch eine Weile dauern kann. ... Der Notar wird angewiesen, dem Verkäufer nach Eintritt der Fälligkeit des Kaufpreises, der Wohnungseigentümergemeinschaft zu Händen des Verwalters jederzeit nach Nutzen/Lastenwechsel auf einseitiges Erfordern vollstreckbare Ausfertigung dieser Urkunde auf Kosten des Käufers zu erteilen." ... Kommt der Käufer mit der Kaufpreiszahlung im Verzug, wird der Notar wird angewiesen, dem Verkäufer nach Eintritt der Fälligkeit des Kaufpreises, der Wohnungseigentümergemeinschaft zu Händen des Verwalters jederzeit nach Nutzen/Lastenwechsel auf einseitiges Erfordern vollstreckbare Ausfertigung dieser Urkunde auf Kosten des Käufers zu erteilen."
Kaufvertrag Eigentumswohnung - Notar Eintragung der Auflassungsvormerkung
vom 12.7.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
XXXXXXX des Be-standsverzeichnisses eingetragene Wohnungseigentumsrecht, belegen XXXXXXX, XXXXXXX Hamburg, bestehend aus einem Miteigentumsanteil von XXXXXXX/XXXXXXX an dem Grundstück, Flurstück XXXXXXX in einer Größe von XXXXXXX qm, verbunden mit dem Sondereigentum an der im Hause XXXXXXX im II. ... Er übernimmt jedoch keine persönliche Schuld und keine Kosten. ... Der Verkäufer hat bis zum Übergabetag den gegenwärtigen Zustand des Kaufgegenstandes auf seine Kosten zu erhalten und dem Käufer sämtliche Grundstückspapiere, soweit er sie besitzt, auszuhändigen. § 8 Risikotragung Die Gefahr und die Verkehrssicherungspflichten gehen mit der Übergabe auf den Käufer über, wogegen ihm von diesem Tage ab die etwaigen Versicherungsleistungen zustehen.
Prüfung des Kaufvertrages einer Eigentumswohnung
vom 21.4.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorbemerkung 1) Der Verkäufer ist Eigentümer des im Grundbuch des Amtsgerichts XXXXXXXverzeichneten 84,16/1.652,38 Miteigentumsanteils an dem Grundstück Gemarkung XXXXXX Flurstück XXXX Gebäude- und Freifläche, XXXXXX, verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im 5. ... Abteilung III (Hypotheken, Grundschulden): Nr. 3: DM 332.000,00 Buchgrundschuld für die XXXXXXXX Das Grundpfandrecht wird vom Käufer nicht übernommen; es ist auf Kosten des Verkäufers im Grundbuch zu löschen. ... Die entsprechende Grundbucheintragung wird bewilligt. f) Der Käufer verpflichtet sich bereits hiermit, den Verkäufer von allen Kosten und sonstigen Folgen der Grundpfandrechtsbestellung freizustellen. g) ***Der Notar hat darauf hingewiesen, dass die vorstehende Vollmacht zu b) auch die Befugnis umfasst, den Käufer persönlich, d.h. mit der Verantwortung zur finanziellen Verpflichtung für sein gesamtes Vermögen - auch für seine bei dieser Gläubigerin eventuell schon bestehenden Verbindlich