Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.398 Ergebnisse für grundstück verkäufer

Grundstücks Übertragungsvertrag und dann Verkauf: Schenkungs- und Spekulationsteuer?
vom 20.3.2019 102 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um eine Einschätzung des nachfolgenden Sachverhaltes, sodass mögliche Steuerzahlungen beim Verkauf eines Grundstückes vermieden werden können. ... Das Grundstück wird nun auch seit 1991 von meinem Vater benutzt. ... Demnach möchte mein Vater nun zeitnah das Grundstück veräußern.
Was bedeutet eine Grundstücks-Parzellierung steuerlich?
vom 11.5.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe vor rd 15 Jahren ein Grundstück erworben. Jetzt soll das Grundstück in 5 einzelne Grundstücke real geteilt und einzeln verkauft werden. ... Unterliegt diese Teilung und der Verkauf an 5 einzelne Käufer der Spekutalionssteuer (gewerblicher Grundstückshandel) oder ist das einkommensteuerlich e i n Verkauf und damit steuerfrei?
Grundstück erben und verkaufen obwohl Erblasser schon vor 48 Jahren verstorben
vom 30.8.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses ist inzwischen auch verstorben und die Tochter möchte nun verkaufen zusammen mit dem Grundstück 2. ... Wenn wir noch Anrecht haben, ist es dann möglich nur unseren Anteil an den schon vorhandenen Interessenten zu verkaufen? ... Benötigt man für den Verkauf zwingend einen Erbschein und wenn ja, von allen vorherigen Erblassern oder nur vom letzten, was meine Oma gewesen wäre?
Überfahrtsrecht für abgekapselten Bauplatz erstreitbar?
vom 13.7.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hintergrund ist, dass bei der Teilung eines ursprünglich zusammenhängenden Grundstücks (durch den Notar?) ... Dieses benachbarte Grundstück wird derzeit als Bauplatz zum Verkauf angeboten. ... Zieht am Ende ein privater Grundstück-Eigentümer gegenüber der Kommune den Kürzeren?
Vorkaufsrecht bei Verkauf an Mitkäufer
vom 2.10.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, wir würden gerne zu zweit zu je 50 Prozent ein Haus kaufen und haben uns mit dem Verkäufer auch schon geeinigt. Der Verkäufer möchte aber im Grundbuch ein sogenanntes Vorkaufsrecht für sich selbst eingetragen haben; sprich sollte jemand seinen Teil verkaufen, so kann er zum gleichen Preis des Käufers einspringen. Greift dieses Vorkaufrecht auch wenn mein Partner, mit dem ich das Haus zusammen erworben habe, seinen Anteil an mich verkaufen würde.
Erwerb Grundstück für Bau Efh an einer Privatstraße
vom 25.10.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Plan: Erwerb eines Grundstückes zur Errichtung eines Efh. Hintergrund 8 Bauplätze stehen zum Verkauf. ... Das Gebiet der 8 Bauplätze ist weder von der Versorgung (Abwasser, Frischwasser, Strom etc.) noch vom Straßenbau erschlossen. geplanter Verkauf: Abwasserkanal wird durch den Verkäufer kostenfrei bis auf die Grundstücke gelegt.
Grundstück Einheimischenmodell
vom 11.11.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte ich diese 1600 m² gern verkaufen. ... Das Grundstück liegt im Außenbereich. ... Darf die Gemeinde einfach darüber entscheiden, wieviel ich beim Verkauf verlangen kann bzw. wem ich das Grundstück verkaufen darf?
Erbbauzins für ein Grundstück
vom 18.11.2024 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann der Erbbauzins für ein Grundstück, das seit 1955 im Erbbaurecht verpachtet ist, erhöht werden bzw muss dieser neu verhandelt werden, wenn ich das Haus meinem Sohn verkaufen will.
Kauf eines Grundstückes ohne Vorkaufsrecht
vom 20.11.2022 für 60 €
Guten Tag, meine Frage ist, kann einvernehmlich zwischen den Beteiligten der Kauf eines Grundstückes wie folgt abgewickelt werden? (A) ist Eigentümer eines Grundstückes, (B) möchte temporär Erbpachtnehmer dieses Grundstückes werden und (C) möchte das Grundstück kaufen, ohne dem Risiko der Ausübung des Vorkaufsrechtes durch die Gemeinde ausgesetzt zu sein. (A) und (B) schließen einen Erbpachtvertrag zu einem niedrigen Erbpachtzins über 99 Jahre ab mit einem jederzeitigen Kündigungsrecht seitens (B). 6 Monate nach Abschluss dieses Vertrages verkauft (A) an (C) das Grundstück mit dem bestehende Erbpachtvertrag.
Grundstück (Bauerwartungsland / Schenkung oder Verkauf / fremde Person)
vom 1.2.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer dieser Eigentümer würde meiner Frau und mir einen Anteil (d.h. eine Grundstückfläche) überlassen (verkaufen oder schenken). ... Nun zur eigentlichen Frage: Welche Möglichkeiten bestehen, dieses Grundstück kostengünstig (sowohl für den Eigentümer als auch für uns als Käufer - insbesondere auch in Hinblick auf die zukünftige Umwandlung zum Bauland + Erschließung + Hausbau) zu erhalten? ... Beim Thema Verkauf kann sicher kein beliebiger Wert gewählt werden, da das Finanzamt wahrscheinlich von einer Teilschenkung ausgehen könnte.
Verkauf eines Grundstückes, dessen Nachbar eine Lärmquelle auf Grenze gesetzt hat
vom 15.2.2010 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juni 2009 verstarb Frau X und vermachte dem Sohn ein Grundstück samt Haus in bester großstädtischer Wohnlage. Im September installierte der Nachbar auf seinem Grundstück eine neuartige Heizungsanlage mit Solarkollektoren und zusätzlicher baurechtlich aber nicht genehmigungspflichtiger Luftwärmepumpe, die, wie sich herausstellte in der beginnenden Heizperiode, besonders aber bei starken Minustemperaturen einen unzumutbaren Lärm verursachte. ... Frage 2: Der Erbe trägt sich mit dem Gedanken, die Immobilie an einen Makler oder einen Privatmann zu verkaufen.
Verkauf eines aus der Insolvenzmasse freigegebenen Grundstückes
vom 24.1.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute bekam ich von meinem Insolvenzverwalter die Nachricht, dass mein Grundstück, das zunächst der Zwangsverwaltung unterlag und zur Zwangsversteigerung vorgesehen war, aus der Insolvenzmasse freigegeben worden sei. ... Dieser hat auch keinen Antrag auf Absonderung des Grundstückes vor Beginn der Insolvenzphase gestellt. ... Meine Frage: Darf ich innerhalb der Insolvenzphase das Grundstück (sonstiges Vermögen, das nicht zur Masse gehört) verkaufen (ein Nachbar ist interessiert daran!).
Grundstücksgrösse
vom 19.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2001 haben wir ein Grundstück mit angegebener Grösse von ca. 3500 qm erworben. Durch eigenes recherchieren haben wir herausgefunden, das unser Grundstück ca. 350 - 400 qm zu klein ist. ... Von älteren ansässigen Anwohner/Nachbarn wurde bestätigt, das diese Strasse damals nicht existierte und das dafür genutze Grundstück zu unserem gehörte.
Kauf Grundstück, Bodenaustausch, Altlasten, Bodenbeschaffenheit
vom 15.12.2009 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Grundstück zur Bebauung eines Wohnhauses mit Nebenanlagen gekauft(bez. ... Ich habe ein Grundstück von der Gemeinde gekauft mit Handschlag vom Bürgermeister auf dem betreffenden Grundstück besiegelt. ... Der Verkäufer erklärt, dass ihm von unsichtbaren Sachmängeln nichts bekannt ist.
Grundstück
vom 30.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun war das Grundstück nicht billig und ich habe daher einen privaten Darlehensvertrag mit ihr abgeschlossen unter dem Vorbehalt dass ich bis zur endgültigen Bezahlung ein Recht auf das Grundstück mir vorbehalte, das heißt ich habe ihr das Geld geliehen. ... Ich habe das Geld aber direkt an den Verkäufer überwiesen.Dieses Geld ist nicht über meine Frau bezahlt worden. ... Ich sehe nicht ein, das Grundstück nochmals kaufen zu müssen.
Miteigentumsanteil an einm Grundstück
vom 22.5.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück ist nicht bebaubar. ... Im Zuge der Auflösung der Gemeinschaft (HBG mit Wohnimmobilien) kam es mit dem Besitzern des restlichen 1/4 Anteils zum Streit, da eine unrealistische Vorstellung vom Kaufpreis des Grundstücks besteht und Ihren Anteil auch nicht verkaufen wolle.