Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

343 Ergebnisse für eigentümer teilungserklärung sondereigentum zustimmung

Änderung einer gärtnerischen Gestaltung einer Gemeinschaftseigentum mit SNR
vom 1.10.2018 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist eine Verkäuferin den Wohnungen dazu befügt die Teilungserklärung zu Ändern um den Teil der gärtnerischen Gestaltung mit SNR mit bloßer Zustimmung des sondernutzungsberechtigten Eigentümer auf eine Terrasse baulich umzuwandeln? ... Die Verkäuferin ist, solange sie noch Eigentümer mindestens einer Einheit ist, bevollmächtigt, die Teilungserklärung abzuändern oder zu ergänzen, soweit hierdurch nicht in das Sondereigentum oder Sondernutzungsrechte der anderen Miteigentümer oder diesen gesondert zugewiesene Nutzungsbefugnisse an Gemeinschaftseigentum eingegriffen wird. Die Kosten dürfen den Vollmacht-gebenden Eigentümern hierdurch nicht entstehen.
Gravierende Abweichungen bei Wohnflächen und MEA in Teilungserklärung
vom 18.5.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In Haus 1 (Wohnungen Nr.1 bis Nr.3) gibt es keine Abweichungen gegenüber den in der Teilungserklärung angegebenen Flächen. ... Der Eigentümer von Wohnung Nr.4 will den Keller Nr.4 nicht in die Berechnung seiner Kosten mit einfließen lassen, da in der Teilungserklärung ein „Keller" aufgeführt ist, während der Architekt sagt, dass es ein Abstellraum sei, weil der ja innerhalb der Wohnung liegt. ... Kann die Änderung einer Teilungserklärung erzwungen werden, weil die Verteilung der MEA ungerecht erfolgte und der Eigentümer von Wohnung Nr.6 ein Dachgeschoß benutzt, das in der Teilungserklärung nicht aufgeführt ist?
Kostentragung bei Instandhaltung/Instandsetzung/Austausch der Fenster
vom 4.2.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Teilungserklärung stammt aus dem Jahr 1993. ... Gegenstand des gemeinschaftlichen Eigentums sind die Räume und Gebäudeteile, die nicht nach dem Vorgesagten zum Sondereigentum erklärt sind, sowie der Grund und Boden. ... Für die Instandhaltung und Instandsetzung des Sondereigentums und der etwaigen Sondernutzungsrechten unterliegenden Grundstücksteile hat der jeweilige Eigentümer bzw.
Sichschutz Garten in einer Wohnanalage
vom 7.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer in einer kleinen Wohnanlage mit 20 Wohneinheiten. ... Kann ich diesen Sichtschutz ohne der Zustimmung des Verwalters bzw. der Eigentümergemeinschaft anbringen oder muss eine Zustimmung der Eigentümergemeinschaft vorliegen? In der Hausordnung steht auch folgendes: "Balkonverglasungen und andere, das äußere Erscheinungsbild veränderte EInrichtungen und Gegenstände dürfen nicht angebracht werden, außer es besteht ein Beschluss der Eigentümergemeinschaft" in der Teilungserklärung steht: " ...bedürfen Einzäunungen oder Gebäude der vorherigen schriftlichen Genehmigung des Verwalters" Vielen Dank für Ihre Antwort
Bebauung aufgeständerten Dachterrasse als Sondereigentum
vom 10.3.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Dachterrasse wollen Sie auch im Grundbuch als Sondereigentum festlegen lassen. ... (Unseres Teileigentums) Auch da der Zugang zum Dach dann nur noch von den 2 Parteien, die sich den Balkon als Dachterrasse als Sondereigentum eintragen lassen wollen, genutzt werden darf (soll). ... Nun meine Frage: Ist hier ein einfacher Beschluss mit Mehrheitsabstimmung zum Bau er Dachterrasse möglich, oder muss in dem Fall alle der Eigentümer, die im Grundbuch stehen zustimmen?
Einfache Mehrheit bei baulichen Veränderungen?
vom 24.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
BHG-Urteil darf eine Funkantenne nur bei 100 %iger Zustimmung der Eigentümer auf dem Dach aufgestellt werden. ... Passus in der Teilungserklärung gelten? Falls es sich tatsächlich um einen Fehler in der Teilungserklärung handelt: Kann eine Teilungserklärung nachträglich korrigiert werden und falls ja, wie?
Umwandlung von Gewerbe- in Wohnimmobilien
vom 14.12.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt wollten wir die Wohnungen verkaufen der Notar hat uns nun mitgeteilt, dass hierfür die Zustimmung aller Eigentümer erforderlich wäre. In einer Eigentümerversammlung vor der Umwandlung hat die Mehrheit der Eigentümer dieser Umwandlung zugestimmt. Meine Frage wäre stimmt dies brauche ich wirklich die beglaubigte zustimmung aller Wohnungseigentümer (40) ?
Einbau einer Aussentür - Zustimmung von 1 Eigentümer fehlt
vom 10.10.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es Unser Hausverwalter hat im Umlaufverfahren um Zustimmung aller Wohnungseigentümer angefragt. Wir haben flankierend für alle Eigentümer einen Besichtigungstermin veranstaltet, der von einigen wahr genommen wurde. ... Können wir die 3 Parteien auf Zustimmung verklagen?
Sondereigentum/Teileigentum
vom 24.5.2022 für 35 €
und einmal mit "Sondereigentum Wohnung" Der Anteil beträgt ca. 70% der "Büro"fläche und 30% der "Wohnung"fläche. ... Frage: Darf man bei diesem grundbücherlichem Beschrieb diese Fläche als Wohnung straffrei nutzen ohne bei den Behörden um Zustimmung ersuchen zu müssen und vorallem ohne alle anderen Eigentümer um deren Zustimmung bitten zu müssen (was nie funktionieren würde, weil sicher manche fünfstellige Zustimmungshonorare fordern würden)?
Klage gegen Abrechnung von Rollläden in einer WEG
vom 18.3.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wie kann ich den Richter überzeugen, dass Rollläden in meinem Falle Sondereigentum sind und vom jeweiligen Sondereigentümer zu bezahlen sind? ... Wir Selbstzahler sind davon ausgegangen, dass diese Rollläden auch von den Sondereigentümern bezahlt wurden. ... Gemäß § 5 Abs. 2 WEG sind Rollläden nicht notwendig Sondereigentum.
Ausbau Dachloggia in ETW/Zustimmung verweigert /Nachbarwohnung hat Loggia
vom 9.4.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Beschlussvorlage für die Eigentümer ist klar geregelt, dass der Ausbau fachgerecht erfolgen muss und dass auch alle zukünftigen Kosten für Reparaturen etc. durch den Eigentümer der Wohnung, sprich uns zu tragen sind. ... Nun hat leider eine Eigentümerin im Erdgeschoss ihre Zustimmung verweigert, alle anderen Eigentümer haben zugestimmt.
Nutzung Gemeinschaftsgrundstück
vom 7.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Teilungserklärung ist die Wohneinheit unten Sondereigentum von A bzw. die Wohneinheit oben Sondereigentum von B. ... In der Teilungserklärung ist noch geregelt, dass die äußere Gestalt von Bauwerk und Grundstücks nicht ohne Zustimmung des anderen verändert werden darf. ... Eigentümer A a) ein Gartenhaus aufbauen b) ein (mobiles also verschiebares) Planschbecken aufbauen c) eine Gartenbank aufstellen d) ein Grillfest mit Gästen verstanstalten e) seine Kinder auf dem Grundstück spielen lassen f) ein Handtuch hinlegen und dort ein Sonnenbad nehmen ohne Eigentümer B um Zustimmung zu bitten?
Anfechtung einer Teilungsvereinbarung möglich?
vom 9.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Kaufinteressent für das Vorderhaus machte seine Zustimmung zum Kauf vom Vorliegen einer Teilungserklärung abhängig, die auf Betreiben der damaligen Eigentümer des Vorderhauses zusammen mit einem Makler und einem Notar erarbeitet wurde. ... Die Beurkundung der Teilungserklärung fand unter großem Zeitdruck statt, da der Kaufinteressent für das Vorderhaus und damit die damaligen Eigentümer des Vorderhauses drängten. ... Der Lageplan in der Teilungserklärung ist eindeutig und die Grenze der Sondernutzungsfläche exakt so eingezeichnet wie der neue Eigentümer des Vorderhauses es verlangt hat.
Eigentümergemeinschaft: Fällen von Bäumen
vom 16.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Teilungserklärung Sondernutzungsrechte (SNR). Die Teilungserklärung enthält den Passus, dass bewilligt wird, die SNR für die beiden Eigentümer im EG als Inhalt des Sondereigentums einzutragen. c) Auf einer dieser Flächen steht seit Bezug der Wohnungen eine Kiefer, die mittlerweile ca. 15 m hoch ist und den baulichen Eindruck unseres Gemeinschaftsei-gentums prägt. d) Beide Eigentümer haben auf den Flächen, für die SNR bestehen, Rattenköder-boxen auslegen lassen, über die keine Beschlussfassungen erfolgt sind. 2) Fragen: a) Ist die Kiefer dem Gemeinschaftseigentum zugehörig und unterliegt sie dem Schutz, der für bauliche Veränderungen Gültigkeit besitzt? b) Welche Bedeutung hat der unter Punkt b) genannte Passus der Eintragung der SNR als Inhalt des Sondereigentums?
Baumaßnahme an einer Eigentumswohnung
vom 26.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.§3WEG in zwei Eigentumswohnungen unterteilt wurde.Mit dem Sondereigentum der jeweiligen Wohnung erhielten wir und unsere Nachbarn einen Sondernutzungsplan für das jeweils an den Wohnungen gelegene Grundstück .Nun baut unser Nachbar zur Zeit auf seinem Grundstücksanteil einen Anbau an seine Wohneinheit.Wir wurden nur unzureichend in dessen Bauabsichten eingeweiht und erhielten Bauzeichnungen zur Einsicht gegen die wir keine Einwände hatten,denen aber auch nicht zugestimmt haben. ... Der Anbau fällt nun deutlich höher aus als in der ersten Zeichnung zu erkennen war,und nimmt uns die komplette Sicht aus dem oberen Stockwerk .Einwände unsererseits wurden damit abgetan,dass das Bauamt der Baumaßnahme zugestimmt hat, und baurechtlich keine Bedenken bestehen.Da der Anbau in Holzständerbauweise entsteht geht das wachstum schnell voran und wir befürchten keinen Einfluss auf die Veränderung in unseren kleinen Wohnanlage mehr nehmen zu können.Auch hinsichtlich der Fensterfarben ,des Aussenanstriches und der Dacheindeckung nimmt man keine Rücksicht auf das bereits bestehende Gebäude.In den zehn Jahren, in denen wir in gutem Einvernehmen mit unseren Nachbarn leben, hatten wir nie eine Wohnungseigentümerversammlung durchgeführt und haben auch keinerlei Satzungen im Umgang mit dem Wohneigentum entworfen.In der Teilungserklärung wird aber auch nicht darauf hingewiesen,dass eine bauliche Maßnahme ohne die Zustimmung der Eigntümer durchgeführt werden kann.
Nachträglich gebauter Kellereingang außen Gemeinschaft oder Sondereigentum
vom 25.8.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der jeweilige Eigentümer hat ein Sondernutzungsrecht für die Grundstücksfläche einschließlich der zum Hof führenden Treppe. ... Eine Teilungserklärung liegt mir nicht vor und niemand wann eine solche getroffen wurde. Die Besitzer haben diesen Eingang mittlerweile überdacht allerdings mit Zustimmung der Eigentümer und auf eigene Kosten.
Gewerbe anmelden
vom 11.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Teilungserklärung steht nichts, was die Zustimmung der anderen Eigentümer angeht. Dies bedeutet doch, dass die Interessentin nach dem Kauf ihr Gewerbe ausführen darf ohne die Zustimmung einzuholen oder? Die Teilungserklärung ist ja Grundgesetz für die Eigentümer und diese kann nur einstimmig geändert werden, selbst eine Stimme dagegen, kann dies verhindern.
Fehler in der Teilungserklärung
vom 12.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zu meiner Wohnungseigentümergemeinschaft gehören 3 Garagen. 1 Garage gehört einer Partei, die anderen beiden Garagen gehören der anderen Partei. Beide Parteien ( also die mit der Einzelgarage und die mit der Doppelgarage ) haben den gleichen Miteigentumsanteil, obwohl der eine Teil eine Doppelgarage ist. Ist dies zulässig und kann man eine Änderung der Verteilung der Miteigentumsanteile erzwingen?