Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.502 Ergebnisse für wohnung mutter andere

Berliner Testament Pflichtteil eines Kindes
vom 2.5.2023 für 52 €
Kind B soll erben, da es die Mutter bisher gepflegt hat und sich auch sonst immer um alle Belange der Mutter kümmert. ... Sie wünscht, dass der Erlös der Wohnung direkt nach dem Verkauf Kind B erhalten soll. ... b) auf dem Konto der Mutter ist?
Folgen der Erbausauschlagung für die Witwe / nachfolgendes Vorgehen
vom 22.7.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage A) Meine Mutter wohnt weiterhin in der gemeinsamen Wohnung; ist das ein Problem? ... Sie wohnt im Haus ihrer Nichten, die sie weiterhin dort zu einem geringeren Mietzins wohnen lassen wollen.Oder muss sie nun die Wohnung verlassen? Und Ist es überhaupt korrekt dass meiner Mutter nun nichts mehr in der Wohnung gehört, sie somit bei einem evtl. nötigen Auszug rein gar nichts mitnehmen dürfte, und betrifft das auch ihre eigenen, geerbten Schränke oder z.B. vom eigenen Verdienst angeschaffte Dinge wie Kleidung?
Komplizierter Erbfall
vom 14.10.2020 für 52 €
Mutter ist mittlerweile Demenz. ... Dies verweigert K1 und erteilt K2 gleich ein Hausverbot Via Rechtsanwaltsschreiben (die Wohnung der Mutter ist in der verkauften Immobilie). Die original Generalvollmacht befand sich in der Wohnung der Mutter.
Hausdurchsuchung durch Ausländerbehörde wegen fremder Person
vom 7.12.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat einem Bekannten (Ausländer, abgelehnter Asylantrag, aktuell Duldung, fehlender Pass ) mit Papieren geholfen und später die Autoversicherung von ihrem Konto überwiesen (gegen Bargeld). Heute morgen kam die Ausländerbehörde mit einem Durchsuchungsbeschluss vom Gericht und hat die Wohnung nach Dokumenten durchsucht, die auf die Identität des Bekannten schließen lassen sollen.
Rechtliche Bewertung eines Falles
vom 1.4.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A und B haben ein Mietverhältnis mit V Nachbar N versucht in die Wohnung einzudringen A und B beantragen Gewaltschutz und eine Verfügung wird erlassen A und B erzählen V immer wieder mündlich von den Schikanen des N N hat gar keinen Mietvertrag mit V, sondern dessen Mutter, N ist aber schon ein Mann mittleren Alters A und B fragen V, ob V den N nicht kündigen könnte. ... Nach meiner Rechtsauffassung hätte V aber mit N auch einen Mietvertrag schließen müssen, zumindest duldet V den N aber in der Wohnung dessen Mutter. ... Nunmehr behauptet V das N seine Mutter nur regelmäßig besucht und dort gar nicht wohnen würde.
Trennung der Eltern, Haus einem Kind überschreiben
vom 25.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter möchte nicht mehr und sucht nach einer Wohnung. ... Mein Vater hat mich nun gefragt, ob ich einen Kredit über 80.000 EUR aufnehmen würde, um meine Mutter auszubezahlen. ... Er selber würde dort wohnen bleiben und ich in meiner Wohnung.
Zustimmung des Vermieters fürUmbau Badewanne auf Dusche
vom 10.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine 87-jährige Mutter hatte bereits drei Schlaganfälle und hat beginnende Altersdemenz. ... Ansonsten würde der Vermieter ja seinen behinderten Mieter zwingen, auszuziehen, was durchaus im Sinne des Vermieters wäre, da die Wohnungen natürlich heute viel besser vermietet werden können, als es mit dem 60 Jahre alten Mietvertrag, der Fall ist. ... Des Weiteren würde ich gerne wissen, inwieweit der Vermieter mich verpflichten kann, nach dem Auszug oder Ableben meiner Mutter, das Bad wieder in den alten Zustand (mit Badewanne etc.) zurück zu versetzen.
Rechnung für Kruzzeitpflege trotz Erbausschlagung?!
vom 5.1.2024 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Herren, meine Mutter ist Ende November 2023 verstorben und war zuvor in der Kurzzeitpflege untergebracht. ... Nach dem Tod meiner Mutter habe ich die Erbausschlagung veranlasst (Fristgerecht) da ich selber nicht die Finanziellen Mittel habe um die Räumung der Wohnung etc., zu veranlassen und desweiteren lebe ich 500 Kilometer von dem Wohnort meiner Mutter entfernt. ... Meine Mutter lebte zu Ihrer Zeit von Grundsicherung und einer Kleinen Witwenrente muß ich dazu sagen.
Unterhalt und Bafög - Er wohnt mit seiner Mutter zusammen und studiert?
vom 23.12.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er wohnt mit seiner Mutter (meiner Ex) zusammen und studiert. ... <Name des Sohnes> hat auch den Bafög berechnet bekommen, mit der Berücksichtigung, dass die Wohnung, Heizung, Krankenversicherung und alle zum Lebennotwendige Ausgaben von Deinem Unterhalt und meinem Einkommen gedeckt sind.
50 / 50 Betreuungsmodell - Berechnung
vom 8.6.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Derzeit wohnen wir noch in einer gemeinsamen Wohnung. ... Auch wenn die neue Wohnung nur 5 Minuten von der bisherigen weg ist (keine zusätzlichen Einschränkung für die Kinder bsp. ... Weiterhin praktizieren wir - zumindest meiner Meinung nach - das 50/50 Betreuungsmodell, indem ich die Kinder wie folgt betreue: Im 2-wöchentlichem Wechsel: Woche 1: 2 Nachmittage - am Abend wieder in der gemeinsamen Wohnung (sie Anwesend) Woche 2: 2 Nachmittag - am Abend wieder in der gemeinsamen Wohnung (sie Anwesend) + Fr. bis So.
Unterhalt für Kind - Zahlung bei Reisen ohne Elternteil?
vom 19.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo Ich würde gerne wissen ob ich das Unterhalt für meinem Sohn (12) zahlen muss, wenn er nicht mit seinem Mutter verreist, sondern mit mir 2 Wochen unterwegs ist oder alleine 2 wochen oder mehr unterwegs ist. Aus meinem sicht ist das Geld für die Unterhalt meiner Sohn, bedeutet wenn er zwei Wochen nicht durch seine Mutter versorgt wird, sie auch zwei Wochen keine Kosten an ihm hat, sondern ich oder einen Betreuer.
Trennung mit Kind
vom 3.2.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir haben eine gemeinsame Eigentums- wohnung in einem Zwei-Familienhaus und eine Tocher im Alter von 2 Jahren und drei Monaten. ... Mein Wunsch ist, in unserer jetzigen Wohnung zu bleiben, zusammen mit meiner Tochter. Ihre Mutter soll sie nach Möglichkeit täglich sehen, aber bei mir leben.
Notarvertrag richtig interpretieren
vom 12.7.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundlage des Streits ist ein Notarvertrag vom 07.10.2011 zwischen mir und meiner Mutter. Im besagten Notarvertrag wird mir die Immobile meiner Mutter überlassen. ... In diesem Fall kann die Löschung des Rechts nach Ablauf einer Frist von drei Jahren nach dem Auszug verlangt werden. f)Dieses Wohnungs- und Mitbenutzungsrecht wird zugunsten von „Meiner Mutter" als beschränkte persönliche Dienstbarkeit an dem Vertragsbesitz bestellt. g)Die Kosten für eventuell in der Wohnung anfallende Schönheitsreparaturen trägt die Begünstigte des Wohnungsrechts. h)Kosten für Ver- und Entsorgung trägt der Wohnungsberechtigte und zwar mit folgender Maßgabe: Wenn sich solche Kosten genau zurechnen lassen, z.B. durch Verbrauchsmeßeinrichtungen hat er die durch ihn veranlassten Kosten zu übernehmen, sonst die Hälfte der für das Gesamtanwesen anfallenden Kosten. i)Erwerber ist verpflichtet, die Räume des Berechtigten in gut bewohnbarem Zustand zu halten. 4 Auflassung, keine Vormerkung 4.1 Die Vertragsteile sind sich über den vereinbarten Eigentums Eigentumsübergang einig Sie bewilligen und beantragen die Eintragung der Rechtsänderung in das Grundbuch. 4.2 Die Eintragung einer Vormerkung wird nicht gewünscht, da der Vertrag sofort wirksam und vollziehbar ist.
Verkauf einer Eigentumswohnung
vom 19.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Stievater (93) und meine Mutter (80) wohnen als Eheleute gemeinsam in einer Eigentumswohnung, die beiden je zur Hälfte gehört (beide sind im Grundbuch als Miteigentümer eingetragen). ... Angenommen, es findet sich jemand, der eine halbe Wohnung kauft, was passiert dann nach dem Teilverkauf mit meiner Mutter, die weiter in der Wohnung bleiben will (sie ist übrigens an Demenz erkrankt, kommt aber noch im Alltag zurecht und ist nicht entmündigt, ebenso gibt es bisher keinen Betreuer). Kann der neue Miteigentümer sie aus der Wohnung raussetzen oder theoretisch sogar selber in die Wohnung einziehen?
Anerkennung doppelte Haushaltsfuehrung
vom 19.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne mit meiner Mutter (85 Jahre) ein grosses Haus (zwei Wohnungen) in der Naehe von Augsburg. Aus berufl Gruenden habe ich eine zweite Wohnung in Muenchen. ... Die alternative waere, dass meine Mutter ins Altersheim gehen muss.
BAföG § 2 Abs.1a
vom 3.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es im Ort der Ausbildung keine Wohnheimplätze gab, musste er eine Wohnung mieten. ... Nach dem Wortlaut des § 2 Abs. 1a BAföG existiert hier m.E. eine rechtliche Lücke, da es nicht darauf ankommt, ob jemand tatsächlich in die Wohnung seiner Eltern/Mutter ziehen kann, sondern offensichtlich nur auf die theoretische Möglichkeit. ... Lange Rede und nun meine Frage: Gehört der Junge mit seinen 20 Jahren und eigener Wohnung seit 2009 (in 2009 schon vom Jobcenter anerkannt) überhaupt rechtlich und räumlich zur Wohnung seiner Mutter?
Welche Schönheitsreparaturen sind durchchzuführen?
vom 25.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter schloss im Jahre 1987 zusammen mit ihrem kürzlich verstorbenen Ehemann den Mietvertrag für eine ca.75qm große Wohnung ab. ... Dadurch ergeben sich folgende Fragen: Ist sie aufgrund der verschiedenene unten näher aufgeführten Klauseln überhaupt verpflichtet die Wohnung nach dem Auszug zu renovieren? Es sei hier erwähnt, dass sie beim Einzug den Großteil der Wohnung selbst renoviert hat.