Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Gutgläubig im Außenverhältnis ?
vom 22.10.2012 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
topic=200205 Nun musste ich feststellen, dass ein Mieter in unserem Haus dort eine zeitlang nach seiner Kündigung die Wohnung weiter nutze und seine Küche dort unterstellte Ich habe den Mieter direkt nach der Künfigung aufgefordert die Abnahme zu machen. Als ich nichts hörte, dass meine Tante also die Miteigentümerin die Abnahme mit dem Mieter gemacht hat. ... Der Mieter wusste damals ganz genau das zumindest ein Teil der Bruchteilsgemeinschaft nicht einverstanden war und ich damals schriftlich immer die Abnahme wollte!
Kaution, Nebenkosten Mietwohnung nach Todesfall
vom 21.5.2020 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dennoch bedrängte sie mich ihr schnellst möglich den Schlüssel zu überlassen, damit sie die Wohnung inserieren kann. ... Ich wies sie darauf hin, dass das so auch nicht stimme aber da ich weiter weg wohne übergab ich den Schlüssel bereits 6 Wochen vor Ende der Vertragsdauer und übergab die Wohnung vorzeitig und entgültig am 12.07.19 ohne Mängel, die Miete wurde vollständig bezahlt bis 31.07.19. ... Zwischen meinem Vater und der Vm gab es eine Vereinbarung der entgeldlosen Nutzung der Garage, im Gegenenzug Rasen mähen, Straße kehren, Mülltonnen rausstellen,Winterdienst.
Hausverkauf bei Eigentümergemeinschaft
vom 26.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zuordnung der Wohnung wurde mündlich festgelegt. Es gibt keine Teilungserklärung oder sonstige schriftliche Vereinbarung über die Aufteilung und Nutzung des Hauses. ... Wie kann ich rechtzeitig dagegen vorgehen, insbesondere, da der Verkauftswert mit einem Mieter niedriger wäre?
Fragen zu den Rechtsgebieten WEG-Recht und Mietrecht
vom 10.5.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Miteigentuemerin einer WEG mit 3 Wohnungen und 2 Eigentuemern in Bad Harzburg, Niedersachsen. ... Konsequenz: Familienmitglieder, Freunde und potentielle Mieter bzw zahlende Ferinegaeste von mir haben Angst das Grundstueck zu betreten. ... 1b) Habe ich Anspruch auf Entschaediung fuer die Unmoeglichkeit der ungehinderten Nutzung unseres Gemeinschaftseigentums (durch Freilauf des Hundes im Hof) bzw. 1c) Anspruch auf Schadensersatz wegen entgangener Mieteinnahmen von Mietern oder Feriengaesten ?
Vermietung an einen angestellten Flüchtling
vom 26.4.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im Betrieb einen Flüchtling angestellt, welcher trotz Arbeitsvertrag keine Wohnung bekommt. ... Allerdings gibt es da einige Stoplersteine: - es gibt keinen separaten Wasser/Heizungs/Stromzähler (einbau tatsächlich nicht möglich) - das Gebäude soll vielleicht in 2-4 Jahren verkauft werden (inkl. des Büros), ohne Mieter - es handelt sich um ein Gewerbegebiet, Umnutzung wollen wir nicht beantragen (weil es ja auch verkauft werden soll) - wir wissen nicht, ob wir dauerhaft mit Ihm zufrieden sind Hierzu hätte ich folgende Fragen: - falls sich das Arbeitsverhältnis negativ entwicklen sollte und wir den Vertrag nicht verlängern, wie kann das Mietverhältnis ebenfalls beendet werden?
Krypto Mining - Kleingewerbe - Haftung - Steuer
vom 4.2.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ab Januar 2022 betreibe ich jetzt einen PC zum Krypto Mining selbstständig, dauerhaft und mit Gewinnabsicht im Wohnzimmer meiner angemieteten Wohnung. ... Da ich keine Dienstleistung oder Waren anbiete, sehe ich hier wenig Risiko anderen Menschen Schaden zuzufügen - was ist aber, wenn der PC in der Wohnung, die ich miete, Schaden anrichtet z.B. ... Zudem: Was ist sonst zu beachten, wenn ich mein Kleingewerbe in einer angemieteten Wohnung betreibe (muss ich z.B. den Vermieter in Kenntnis setzen ?)
Nutzungsänderung Carport ( Brandenburg)
vom 11.6.2020 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit ca. 1 Jahr ist die Wohnung neu vermietet. ... Die jetzige regelmässige Nutzung durch den Mieter verursacht eine deutliche Einschränkung unserer Wohnqualität durch Lärm und Geruchsbelästigung ( Waschbenzin, Lösungsmittel ). Mehrere Gespräche mit Eigentümer und Mieter brachten (ausser Beleidigungen durch den Mieter) kein Ergebnis , ein Anruf beim Bauamt verlief auch ergebnislos.
Tagsüber offene Haustür in Mehrfamilienhaus mit gemischter Nutzung (Arztpraxen)
vom 1.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bewohnen eine Wohnung in einem Haus, in dem sich auch Arztpraxen befinden. ... Unserer Meinung nach besteht ein Unterschied zwischen einer nur geschlossenen und einer verschlossenen = abgeschlossenen Haustür insofern, als eine nur geschlossene Haustür mittels der elektrischen Türöffneranlage von jeder Wohnung und Praxis aus jederzeit geöffnet werden kann.
Auszug - Kosten für Parkettinstandsetzung
vom 27.5.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Vermieter wurde die Wohnung zuletzt im Jahr 2000 umfassend saniert. ... Mir wird außerdem eine übermäßige Beanspruchung und Nutzung des Parketts vorgeworfen. ... Im Prinzip bin ich nur durch die Wohnung gelaufen.
Heizungsausfall
vom 8.2.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meiner Wohnung funktioniert seit einer Woche die Heizung sehr unregelmäßig (fällt aus und muss dann im Keller neu gestartet werden). ... Wenn ich von der Arbeit komme ist die Wohnung ständig ausgekühlt.
Spülmaschine kaputt, Vermieter verlangt neue
vom 17.4.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen zur Miete und Teil der Wohnung ist eine Küche, inkl. elektr. ... Und wenn wir eine neue Maschine kaufen, gehört Sie dann uns oder bleibt sie in der Wohnung, als Ersatz für das alte Gerät? Auszug aus Mietvertrag: Eine vorhandene Einbauküche ist nicht Bestandteil des Mietvertrages, vielmehr wird diese zur kostenfreien Nutzung dem Mieter überlassen.
Schenkungssteuer
vom 19.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine normale Vermietung ist wegen der versteckten und offenen Mängel zur ortsüblichen Miete nicht möglich. ... Das Finanzamt teilte weiter mit,dass es ohne Nachweis einer tatsächlich erzielten Nettokaltmiete bei der Berechnung von der üblichen Miete nach dem Mietspiegel ausgehen wird.
Formfehler in Kündigung Mietvertrag als Vermieter
vom 3.6.2021 für 80 €
Da die Mieter im bisherigen Mietverhältnis kaum Nebenkosten bezahlt haben, haben wir das Gespräch zwecks einer moderaten Erhöhung der Nebenkosten gesucht. ... In der Wohnung wohnen auch die beiden 20 und 22 jährigen Kinder der Mieterin. ... In dem Brief steht auch, dass die Mieter zum 31.08.2021 ausziehen werden, wenn wir Ihnen 3.000€ als „Umzugsbeihilfe" bezahlen.
Garagen werden als Werkstatt genutzt
vom 19.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wohne in einer Hochparterre -Wohnung, die sich in zwei zusammen gehörenden Wohnhäusern zu je 8 Mietwohnungen in einer reinen Wohngegend befindet.   Unter den Wohnungen befinden sich 10 geschlossene abschließbare Garagen und gegenüber 10 offene Parkplätze. ... Einige Mieter haben schon mit Anzeigen gedroht, dann ist 2-3 Tage Ruhe und Alles beginnt von vorn.
Mietrecht, Mietvertrag
vom 31.7.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige eine Wohnung an meine Tochter zu vermieten. In dem Zusammenhang möchte ich aber verhindern, dass vlt irgendwann ihre Mutter mit einzieht oder die Wohnung übergangsweise längere Zeit nutzt. Verhindert ein Mietvertrag die Nutzung der Wohnung durch die Mutter?
Entgeltliches lebenslanges Wohnrecht, Mietvertrag, Nutzungsgebühr, Nebenkosten
vom 29.12.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wortlaut des Mietvertrages: Gesamtwohnfläche 96m² Miete: Die monatliche Miete beträgt für die Wohnung 250,00€ Betriebskosten: Neben der Miete trägt der Mieter alle Betriebskosten gemäß Anlage 3 zu §27 II. ... Diese Nutzung ist im Mietvertrag nicht vereinbart wurde aber bis jetzt immer unentgeltlich geduldet. Wenn ich das Haus übernehme, kann ich dann die Nutzung mit den ortsüblichen Sätzen berechnen?