Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.328 Ergebnisse für steuer immobilie

Rücktritt
vom 22.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, gibt es noch eine Möglichkeit das Beide Parteien Übereinstimmend nach einem Notartermin und Zahlung aber vor der Grundbucheintragung und dem Eigentumsübergang den Vertrag bzw. Kauf Rückabwickeln und den Eigentumsübergang stoppen? Beide Parteien wollen dies!
Gestaltung Grundstückskauf zur Insolvenzabsicherung
vom 8.4.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frau (Beamtin) und ich (Einzelunternehmer) beabsichtigen ein Grundstück zu erwerben und darauf ein gemeinsam genutztes Haus für unsere vierköpfige Familie zu bauen.Wir leben im gesetzlichen Güterstand (Zugewinngemeinschaft). Wir haben die Idee, dass meine Frau als Alleineigentümerin im Grundbuch eingetragen wird, damit im Falle der Insolvenz meines Einzelunternehmens (derzeit nicht absehbar, aber für die Zukunft nie ganz auszuschließen) das Haus vor einem Gläubigerzugriff geschützt ist. Das Grundstück kaufen wir aus gemeinsamen Barmitteln.
Änderung der Teilungserklärung für kleine WEG nach 14 Monaten nicht beendet
vom 7.3.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor rund 14 Monaten hat unsere Verwaltung eine Änderung der Teilungserklärung einem großen Notariat in Auftrag gegeben. Unsere WEG besteht aus 12 Wohneinheiten und 2 Garagen und hat 10 Eigentümer, sie ist also recht überschaubar. Es mussten Größenänderungen und damit Miteigentumsanteile etc. und zwischenzeitliche Verkäufe bei den Änderungen der Teilungserklärung berücksichtigt werden.
Schuldübernahme bei Schenkung
vom 9.6.2019 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben derzeit folgende Situation: Meine Mutter möchte mir ein "unbebautes" (Gebäude darauf ist entkernt und derzeit nicht bewohnbar) Grundstück schenken (Schenkung unter Lebenden; Eltern zu Kind; Keine Geschwister). Dieses hat derzeit einen Verkehrswert (nur Grund+Boden nach Bodenrichtwert) von ca. 550.000 €. Im Grundbuch ist derzeit eine Grundschuld von 200.000€ hinterlegt.
Nachehelicher Unterhalt, was muss er sich anrechnen lassen?
vom 6.12.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unsere Vereinbarung, die Nutzungsentschädigung, die er nie bereit war mir auszuhändigen, zu sparen um Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten, durchzuführen, sowie Steuern, Gebühren und Hausversicherung zu bezahlen, bestreitet er neuerdings. ... Falls ich ihm obiges (3.) anbiete und die Miete, die er mir zahlt ist geringer als die ortübliche (ca 15% geringer) kann ich dann von ihm verlangen, dass notariell festgelegt wird, dass ich nicht für Steuern, Gebühren ... und Renovierung zuständig bin?
Hauskauf von meiner Oma
vom 2.6.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Großeltern haben vier Kinder (im Folgenden S1, S2, T1, T2 genannt). Im Jahr 2007 haben sie ihr Haus ihrem jüngsten Sohn (S2) überschrieben (Schenkung | festgesetzter Wert 100.000 EUR) und sich ein Nießbrauchrecht einräumen lassen. Schon vor einigen Jahren haben sie zweien ihrer Kinder (S1 und T1) finanziell geholfen und diese im Gegenzug eine Erbverzichtserklärung unterzeichnen lassen.
Sanierung einer privaten Sammelkanalisation: Maßstäbe einer Kostenverteilung?
vom 2.2.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Privatweg (separates Flurstück) dient ausschließlich der Erschließung von 3 anliegenden Hausgrundstücken: a) als PKW-Zufahrt und Gehweg b) als Fläche in welcher eine private Sammelkanalisation (Schmutzwasser) die Verbindung zwischen den jeweiligen Hausanschlüssen bis zum Übergabeschacht der öffentlichen Kanalisation herstellt. Es gibt bisher keine privatrechtlich eingetragenen Grunddienstbarkeiten. Die Sammelkanalisation ist sanierungsbedürftig und muss erneuert werden.
Grundstückskauf - Bitte um Vertragsdurchsicht
vom 28.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nutzen, Steuern, Lasten und öffentliche Abgaben gehen mit dem Tag der Übergabe auf die Käufer über. ... Zum Nachweis des Rücktritts genügt die Erklärung der Verkäufer. § 7 Kosten, Steuern Die Kosten der Beurkundung, etwaiger Nachträge und Genehmigungen und des Vollzuges, sowie die Grunderwerbsteuer tragen die Käufer. ... Die Notarin wies insbesondere hin auf: - den Eigentumsübergang auf die Käufer erst mit deren Eintragung im Grundbuch, - die gesetzliche Gesamthaftung der Vertragsparteien für die Kosten und Steuern, - das Erfordernis der Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes wegen der Grunderwerbsteuer und einer Erklärung der Gemeinde über Vorkaufsrechte nach Baugesetzbuch als Voraussetzung für den Vollzug des Eigentumswechsels im Grundbuch, - die Unwirksamkeit des Vertrages bei unrichtigen Angaben, insbesondere bezüglich des Kaufpreises. 5.
freiwillig in gesetzlicher KV,Selbstzahler wird Eigentumswohnungsverk. angerechnet
vom 24.3.2017 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich gehe im Moment keiner Beschäftigung nach und lebe von Ersparnissen, bin deßhalb freiwillig in der gesetzlichen Krankenkasse zum Mindestsatz von 174,53€ im Monat als Selbstzahler versichert da keine Einnahmen. Ich möchte nun meine selbstgenutzte Eigentumswohnung für 96.000€ verkaufen. Anschaffung war 1992 zum Preis von 70.000€ dazu kamen noch die üblichen Gebühren und Auslagen, Renovierungskosten, außerdem Kreditzinsen, was den heutigen Verkaufserös falls ich Ihn kriege bei weitem überlagert.
Grundstück Kaufvertragsentwurf
vom 29.8.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinterlegungsanweisung (1) Der Notar wird von den Beteiligten angewiesen, den Hinterlegungsbetrag zuzüglich angefallener Zinsen sowie abzüglich Bankgebühren und einbehaltener Steuern an die Verkäuferin auszuzahlen auf deren Kontoverbindung bei der XXXXX (2) Auszahlungen soll der Notar veranlassen, sobald (a) für die Käufer eine erstrangige Eigentumsvormerkung im Grundbuch eingetragen oder deren Eintragung sichergestellt ist,(b) feststeht, dass öffentliche Vorkaufsrechte nicht bestehen oder auf deren Ausübung verzichtet worden ist, (c) bei den Notariatsakten eine Abschrift der Grenzniederschrift des beauftragten Vermessungsingenieurs vorliegt, und (d) der Treuhandauftrag eines kaufpreisfinanzierenden Kreditinstituts die Auszahlung zulässt. (3) Die Käufer tragen die Verantwortung dafür, dass das Kreditinstitut die Auszahlung neben den vorstehenden Voraussetzungen nur noch von der Sicherstellung der Eintragung des Finanzierungsgrundpfandrechts abhängig macht. § 6. ... Diese Verpflichtung gilt nicht für Zaunanlagen, die zum Zeitpunkt des Besitzübergangs möglicherweise noch auf dem Kaufgegenstand vorhanden sind. (3) Die Gefahren des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung des Kaufgegenstandes, Nutzungen und Lasten, Steuern und öffentliche Abgaben sowie die Verkehrssicherungspflichten gehen am Übergabetag über auf die Käufer. § 7. ... Die Verkäuferin hat insbesondere dafür einzustehen, dass am Tage der Übergabe keinerlei Miet-, Pacht-, Nutzungsverhältnisse oder sonstige Rechte Dritter sowie Rückstände an Steuern und sonstigen öffentlichen Abgaben bestehen. (4) Auflagen des Bauaufsichtsamtes oder sonstiger Behörden sowie Eintragungen im Baulastenverzeichnis sind der Verkäuferin nicht bekannt.
Erschließungskosten Schadensersatz Notar
vom 27.8.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Immobilie wurde auf einem nach WEG geteilten Grundstück gebaut und war bis auf die Innenarbeiten fertig gestellt. ... Wir haben die Immobilie also nicht von einem Bauträger, sondern von einer Privatperson gekauft.
Unzterhaltspflicht
vom 15.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir besitzen keine Immobilien aber haben Erspartes das für den Kauf einer Wohnung als Altersvorsorge geplant ist.