Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.309 Ergebnisse für arbeitgeber gericht arbeitsrecht

Stelle im Höheren Öffentlichen Dienst ohne Hochschulstudium
vom 17.6.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mich aktuell (Ende des Bewerbungszeitraums 15.05.14) auf eine interne Stellenausschreibung meines Arbeitgebers (Stadtverwaltung Bochum) beworben. Als eines der fachlichen Kriterien wird ein vorhandener Hochschulabschluss genannt im Bereich „Siedlungswasserwirtschaft „ erwartet. Dieses Kriterium wird mir auf Rückfrage als ein KO-Kriterium genannt.
Kurzfristige Dienstanweisung durch Dienstgeber
vom 11.10.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis als examinierter Altenfpfleger. Rahmenbedingungen meines Arbeitsvertrages: - Vollzeit 100 % - Altenpfleger im Tag- und Nachtdienst - Geltungsbereich AVR - Arbeitsvertragszusatz: Springertätigkeiten, die nicht weiter ausgeführt werden und mündlich besprochen wurden - unbefristetes Arbeitsverhältnis Der Arbeitsvertrag ist seit Mai letzten Jahres aufgeteilt auf 60 % Pflege und 40 % Freistellung für den Vorsitz in der Mitarbeitervertretgung. Diese Freistellung ist fest im Dienstplan donnerstags und freitags installiert.
Bonuszahlungsvereinbarung
vom 24.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Sachverhalt: Ich wurde als Führungskraft in einem Versicherungsunternehmen angestellt. Zu meinem Arbeitsvertrag wurde eine Bonuszahlungsvereinbarung getroffen. Der Inhalt der Vereinbarung lautete: "..Des weiteren erhalten Sie eine Bonuszahlung in Höhe von 5.000 € brutto, sofern Sie bis inkl. dem 12 Tätigkeitsmonat 3 hauptberufliche Mitarbeiter (Netto-Ausbau) für unser Unternehmen gewinnen.
Bildungsurlaub und Kündigung
vom 29.6.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir wurde zum 31.7. gekündigt, als ich im normalen Urlaub war. Vor dem Urlaub hatte ich beim Chef Bildungsurlaub angefragt, welcher noch nicht bewilligt wurde, da der Kurs sich mit seinem Urlaub einen Tag überschneidet. In der verbliebenen Zeit habe ich vor, die restlichen Urlaubstage zu nehmen und meinen Anspruch auf Bildungsurlaub geltend zu machen.
ausserordentliche kündigung eines betriebsratmitgliedes(stellvertreter)
vom 10.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
folgender Sachverhalt,ein Betriebsratmitglied seti 2 jahren im betrieb beschäftigt, plaudert nicht offiziell in seiner funktion als betriebsrat sondern kollegial mit mitarbeitern und sagt dann solche sachen wie: 1.ein geschäftsführer wäre schon längst nicht mehr dabei wenn eine abfindung nicht so teuer wäre und nennt dann mal z.b. eine fiktive summe die nicht der wahrheit entspricht. 2.eine geplante kündigung ist 3 monate verschoben worden und kostet eine summe x die auch keinesfalls stimmt, sondern rein spekulativ ist. 3.geplante kündigungen werden in den nächsten tagen zu gestellt (das gekündigt wird bzw. worden ist ist allgemein bekannt und somit keiner geheimhaltung mehr bedarf, da man ihn darauf angesprochen hat).es betrifft auch herrn x und herrn y.wobei diese namen bekannt waren, da diese herren im aussendienst arbeiten und im feb. schon gekündigt werden sollten, ist dies allgemein bekannt. 4.er seine allgemeine meinung kund tut und solche dinge sagt wie: das verhalten des arbeitgebers erscheint mir wie eine tombolla mal sehen was wir heute machen....ahja, entlassung, oder: warum werden festangestellte entlassen und befristete verträge in unbefristete umgewandelt? oder warum kauft man eine firma xy und beschäftigt die leute dort weiter und entlässt die angestellten hier?? also zu 4 denke ich das das unter die allgemeine meinungsfreiheit zählt. aber wie seht ihr das mit punkt 1-3 Ich sehe da nur eine eventuelle verunglimpfung der geschäftsleitung, keinesfalls aber eine pflichtverletzung aus dem arbeitsvertrag(verschwiegenheitsklausel) oder aber eine amtspflichtverletzung des betriebsrates, da es alles fiktive zahlen sind die nicht mal im ansatz stimmen. und über einen allgemeinen gedankenaustausch mit fiktiven vorstellungen gibt es bis dato noch keine verschwiegenheitspflicht. was noch anzumerken wäre, ist das dieses mitglied des betriebsrates der unternehmensleitung ein dorn im auge ist, da das mitglied sich stark macht und einsetzt für die mitarbeiter. die frage ob eine weiterbeschäftigung zumutbar wäre, wäre auch interessant. man wirft ihm vor, er habe den betriebsfrieden enorm gestört und seine amtspflichten ebenso wie seine vertraglichen pflichten zur geheimhaltung verletzt, eine weitere zusammenarbeit wäre unzumutbar. der Betriebsrat hat nun die zustimmung abgelehnt und man hat erklärt, das man das zustimmungsersetzungsverfahren einleiten werde. das BR-Mitglied ist bis auf weiteres von der Arbeit frei gestellt worden. des weiteren ist noch anzumerken, das diese vorwürfe von 3 Mitarbeitern aus einer anderen Niederlassung ca 150 km entfernt gemacht protokolliert und unterschrieben wurden. ein gespräch hat dort zwar statt gefunden war aber schon ca. 14 Tage her und der genaue wortlaut ist nicht richtig. man hat auch gesagt, das diese herren ihre aussage beeiden würden.
Überstunden mit Gehalt abgegolten -- zu spät, um Ansprüche geltend zu machen?
vom 11.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, gestern machte mich ein Bekannter auf das BAG-Urteil 5 AZR 517/09 vom 01.09.2010 aufmerksam. Darin wurde entschieden, dass die pauschale Klausel "erforderliche Überstunden sind mit dem Monatsgehalt abgegolten" unwirksam sei. Ich hätte gern gewusst, ob ich in meinem Falle nachträglich mit Erfolgsaussicht Ansprüche geltend machen kann oder ob es hierfür bereits zu spät ist.
Arbeitszeitenänderung nach Elternzet
vom 22.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrtes F-e-A-Team, für Beratung in folgendem Fall wäre ich dankbar: Betriebsgröße unter 10 Mitarbeitern! Eine Mitarbeiterin möchte nach der 1 jährigen Elternzeit wieder in Vollzeit arbeiten. Da ich ihr aufgrund Infektionsgefahr Berufsverbot erteilen mußte (bat sie auch gezielt drum), fehlte sie nun einschl der Ez 17 Monate.
Außerordentliche Kündigung Unterschlagung
vom 12.3.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Bei Abrechnung der Kasse ist mir aufgefallen, dass 25 € zu viel in der Kasse waren. Mein Verdacht lag nahe, dass wir am Tag beim Geld tauschen (bei 4 Kassenladen und Geld aus dem Tresor holen) falsch gezählt haben. Deshalb habe ich das Geld mit in meinen Spint (aber nicht mit nach Hause) genommen um am nächsten Arbeitstag eine Klärung herbei zu führen.
Zwang von Teil- zu Vollzeit? - Tendenzbetrieb
vom 3.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite in einem Tendenzbetrieb und habe die Aufforderung erhalten, zukünftig Vollzeit zu arbeiten (von 80 auf 100%). Was kann mir passieren, wenn ich ablehne? Mit freundlichen Grüßen
Silent Monitoring
vom 15.12.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in einem Call Center gearbeitet, welches ohne mein Wissen und ohne Ankündigung zweimal meine Gespräche mitgehört hat.Daß dies generell praktiziert wird, wußte ich auch nicht (steht auch nicht im Av oder einer anderen Vereinbarung). Die Gespräche wurden von der Schichtleitung aufgezeichnet und an die Teamleitung weitergegeben (auch ohne mein Wissen ). Das ganze 2x in zwei Arbeitstagen (Fr und Mo, war WE dazwischen ).
Freiwillige Zulage in Arbeitsvertrag
vom 22.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Anstellungsvertrag angeboten bekommen, der die folgende Klausel bzgl. meines Gehaltes enthält: "Vergütung Als Vergütung für ihre Tätigkeit erhält Frau XY auf Basis der derzeitigen tariflichen Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden ein monatliches Gehalt in Höhe von brutto € xxx zahlbar jeweils am Ende eines Monats. Das monatliche Bruttogehalt setzt sich wie folgt zusammen: Eingruppierung gem. Gehaltsgruppe … € x Freiwillige Zulage € xx Gesamt € xxx Die vorgenannte freiwillige Zulage begründet keinen Rechtsanspruch für die Zukunft.
Dienstliche Beurteilung
vom 23.5.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin seit 10 Jahren in der Verwaltung einer kreisfreien Stadt im Angestelltenverhältnis tätig. Seit mehreren Jahren bin ich im Bürgercenter beschäftigt. Jeder Verwaltungsbezirk hat hier ein Bürgercenter und alle Bürgercenter zusammen sind einem Amtsleiter unterstellt.