Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.309 Ergebnisse für arbeitgeber gericht arbeitsrecht

Benachteiligt bei Bewerberauswahl wg schwerbehinderten Gleichstellung
vom 25.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AGG/15.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 15 AGG: Entschädigung und Schadensersatz">§15 AGG</a> Entschädigung oder Schadenersatz fordern, wenn ja kann man einschätzen, ob ich damit vor Gericht Erfolg hätte?
Abfindungsanspruch GmbH-Geschäftsführer mit Dienstvertrag ohne Abfindungsklausel
vom 9.9.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der bisherige Arbeitsvertrag wird zum 31.12. beendet (Formulierung im Vertrag) / aufgehoben (Formulierung Präambel) Den Negativfall mal voraussetzend, das mir vom Arbeitgeber gekündigt würde: Steht mir im Falle einer ordentlichen, ftistgemäßen Kündigung eine Abfindung zu und wie ermittelt sich diese bzw. was sich übliche Höhen/Methoden, um diese festzulegen? ... Wenn man zu keiner Einigung zwischen den Parteien käme, wie führt man es vor Gericht zu einer Klärung und was ist dort ein typisches Resultat für die Höhe...
Mitarbeiter kann durch Krankheit die ursprüngliche Tätigkeit nicht mehr ausüben.
vom 26.9.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Mitarbeiter seit ca. 2006 als Lagerist beschäftigt. Seit 1,5 Jahren ist der Mitarbeiter krank und wird die Tätigkeit für die er ursprünglich eingestellt wurde nicht mehr ausüben können. (Körperliche Belastungen -insbesondere schweres Heben >15 KG nicht mehr möglich.)
Mögliche Urkundenfälschung und Folgen
vom 16.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, der Fall: Seit Ende letzten Jahres bin ich nicht mehr bei meinem alten Arbeitgeber beschäftigt, ich war dort als Datenschutzbeauftragter angestellt und habe mitunter behördliche und private (schriftliche) Auskünfte zu Datenauskunftsanfragen (sowohl nach § 34 BDSG sowie § 14 Abs. 2 TMG) erstellt (Telekommunikationsanbieter). ... Vor welchem Gericht müsste das geltend gemacht werden.
Kündigungfrist-Klausel unzulässig im Vertrag?
vom 12.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Arbeitsvertrag haben Arbeitnehmer und Arbeitgeber 3 Monate Kündigungsfrist. Mir ist klar, dass dies auch zulässig ist, da der Arbeitgeber längere Fristen setzen darf wenn er selbst seine auch verlängert, aber jetzt bin ich Internet auf folgendes gestoßen: Zum Schutz des Arbeitnehmers dürfen dabei die gesetzlichen oder tariflichen Kündigungsfristen nicht unterschritten werden.
Aufhebungsvereinbarung im rechtlichen Sinne gleich zu stellen mit Aufhebungsvertrag?
vom 13.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bei mir ist folgende Situation eingetreten. Ich habe mich während meines festen Arbeitsverhältnisses um eine andere Stelle in einer anderen Firma beworben. Nun hat dies mein Chef mitbekommen und mir folgende Aufhebungsverinbarung vorgeschlagen (Zitat aus der vorgeschlagenen Aufhebungsverinbarung): ...Die Gesellschafter haben sich entschlossen, einige organisatorische Änderungen einzuführen und in diesem Zusammenhang die Arbeit mit weniger Personal auszuführen.
Berechnung der Kündigungsfrist als Arbeitnehmer
vom 26.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich arbeite inzwischen seit 14 Jahren bei dem gleichen Arbeitgeber inklusive Ausbildung (2001-2003). ... Lebensjahr jedoch von den Gerichten nicht mehr angewandt werden, da diese eine Diskriminierung jüngerer Arbeitnehmer darstellt.
60-Stundenwoche
vom 25.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Arbeitgeber weist mich im Dezember an, beginnend am 01.12. täglich von 6:30 Uhr bis 19:30 Uhr bis Weihnachten zu arbeiten. ... Bin ich verpflichtet, diese Mehrarbeit dauerhaft, unbezahlt und ohne Ausgleich zu leisten und wie urteilen Gerichte, wenn ich meine Arbeitsleistung entsprechend des Arbeitsvertrages anbiete, darüberhinaus aber verweigere.
Übernahme Jugend- und Auszubildendenvertretung, Wahl nichtig?
vom 18.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Feststellungsantrag gegen den Übergang des Ausbildungsverhältnisses in ein unbefristetes Vollzeitbeschäftigungsverhältnisses beim Verwaltungsgericht wurde vom Arbeitgeber nicht gestellt. ... Seither spielte der AG "toter Mann" und melderde sich nicht bei mir Nach Nachfrage zum Sachstand entgegnete der AG , dass meiner Forderung nicht entsprochen werde und diese Angelegenheit vom Gericht zu klären sei. ... Seitdem wird seitens des Gerichtes ermittelt.
Ende Beschäftigung wegen Filialschließung
vom 25.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Frau arbeitet unbefristet Teilzeit in einer Filiale einer Optikerkette. Diese eröffnet jetzt in der Stadt eine zweite Filiale und ein Teil der Mitarbeiter wechselt in die neue Filiale. Die alte Filiale soll noch 4 Jahre geöffnet bleiben bis der Mietvertrag zu Ende ist.
Gültiger Sachgrund bei befristetem Arbeitsvertrag?
vom 23.3.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag ist mit dem Sachgrund "Vertretung eines Kollegen, der in einem befristeten Projekt arbeitet" auf 3,5 Jahre befristet. Der unbefristete Kollege hat also von meinem derzeitigen Tätigkeitsbereich (unbefristete Planstelle) auf eine befristete Projektstelle gewechselt. Bei Vertragsschluss wurde als Ende dieser Projekttätigkeit Ende 2014 gesehen, was auch als Vertragsende meines befristeten Vertrags festgelegt wurde.
Fahrzeitentlohnung
vom 21.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite in einem Dienstleistungsunternehmen im Bereich Windkraft. Ich bin überwiegend im Ausland eingesetzt und montiere mit meinen Kollegen Windkraftanlagen.Ich bin in ganz Europa eingesetzt und fahre mit einem Firmentransporter. Firmensitz ist Bremen und von der Firma wird auch gestartet.