Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.390 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitszeit

ALG 1 - Muss ich einen Arbeitsvertrag aufgrund eines Vermittlungsvorschlage (ohne Rechtsbelehrung) w
vom 27.5.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Woche später folgte der Arbeitsvertrag, den ich ignorierte, da sämtliche Vereinbarungen (Gehalt, Urlaub, Arbeitszeiten, Einsatzort) die ich mit dem zukünftigen Arbeitgeber vereinbart hatte, nicht eingehalten wurden. ... Heute rief ich bei der Agentur für Arbeit an, um den genauen Grund zu hinterfragen, darauf hin teilte man mir mit, dass ich telefonisch nicht erreichbar wäre und ich den Arbeitsvertrag vom 18.05.2009 nicht angenommen habe. ... Frage 1: Muss ich einen Arbeitsvertrag aufgrund eines Vermittlungsvorschlage (ohne Rechtsbelehrung) wie oben beschrieben annehmen?
Nicht angetretene und abgesagte Arbeit
vom 31.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe etwa zwei Wochen später den Arbeitsvertrag zugeschickt bekommen, der jedoch bezüglich der vereinbarten Arbeitszeiten (45 Wochenstunden anstatt der besprochenen 40 Stunden und eine Erklärung, daß ich auch an Sonn- und Feiertagen etc. jederzeit zur Mehrarbeit bereit sein müsse)nicht mit den Vereinbarungen aus dem Interview übereinstimmt hat.
Befristet oder nicht - Kann ich nicht auf einen unbefristeten Vollzeitvertrag bestehen?
vom 7.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alsbald erhielt ich mit meiner Lohnabrechnung für Mai auch die "Abmeldung zur Sozialversicherung wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses", aber keinen neuen Arbeitsvertrag. ... Mitte August sollte ich dann eine neuen befristeten Arbeitsvertrag unterschreiben. Erst weigerte ich mich, doch dann unterschrieb ich am 31.08. diesen Jahres unter zeitlichem Druck eine Verlängerungsvereinbarung zum Arbeitsvertrag, der am 01.09.2009 geschlossen wurde.
Anspruch auf Teilzeit nach Elternzeit / evtl. Aufhebungsvertrag mit Abfindung ?
vom 17.1.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit Juni 2000 in meiner Firma in Vollzeit beschäftigt. Nach der Geburt meines ersten Sohnes im Juni 2004 bin ich in Elternzeit. Während der ersten Elternzeit wurde ich mit Zwillingen schwanger, daraufhin bewilligte mir mein AG eine Elternzeit bis zum Ende diesen Monats (insgesamt 5 Jahre ab Geburt).
Kein Weihnachtsgeld bei Entsendungsvertrag nach China
vom 14.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen normalen deutschen Arbeitsvertrag und darauf aufbauend einen Entsendungsvertrag. ... Er ist verpflichtet, auch andere zumutbare Tätigkeiten zu verrichten. § 3 Arbeitszeit (1) Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt zur Zeit 35 Stunden wöchentlich. (2) Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit sowie die Pausenregelung richten sich nach den mit dem Betriebsrat abgeschlossenen Vereinbarungen oder der betrieblichen Übung. ... Während der Befristung ist eine ordentliche Kündigung des Arbeitsvertrages für beide Seiten unter Einhaltung einer frist von 4 Wochen bis zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats möglich.
Betreuungsunterhalt - VOLLZEIT - TEILZEIT
vom 31.3.2015 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir waren nicht verheiratet haben aber beide das gemeinsame Sorgerecht. (01) Seit 01/2013 zahle ich regelmäßig Kindesunterhalt (Gruppe 10) (02) Von 01/2013 bis 08/2014 habe ich monatlich 1200€ Betreuungsunterhalt an die Mutter gezahlt (ihr Gehalt vor der Schwangerschaft) (03) 08/2014 hat die Mutter eine Vollzeitarbeit angenommen die sie bis 02/2015 hatte, nach Angaben der Mutter hat man sich nach Ablauf der Probezeit darauf geeinigt, den Arbeitsvertrag nicht mehr fortzusetzen (als Grund wurde mir genannt, dass der Arbeitgeber mehr Reisetätigkeit gefordert hat und zudem andere Arbeitszeiten die sie angeblich nicht mehr hätte aufgrund der Betreuungszeit für unsere Tochter leisten können) (04) Seit 01/2015 lebe ich berufsbedingt nicht mehr in Deutschland, weshalb die Zeiten, die Ihre Mutter gearbeitet hat, durch die Kita (8-16Uhr) und dann durch eine Nanny abgedeckt wurden (05) die Kosten für die Nanny hatten wir 2/3 für mich und 1/3 für die Mutter geteilt (gleiches gilt für die Kita Kosten) (06) das Arbeitsamt berechnet die monatlichen Arbeitslosengeld Zahlungen basierend auf der Annahme, dass eine Alleinerziehende Mutter nicht Vollzeit arbeiten kann und zahlt ihr angeblich das Arbeitslosengeld nicht basierend auf 37,5 Stunden (Vollzeit) sondern nur basierend auf 25 Stunden (Teilzeit) und die Differenz sollte sie doch bei mir einklagen. ... Aufgrund der Arbeitszeiten im Einzelhandel (bis 20Uhr und Samstags) kann sie dort offensichtlich nicht Vollzeit arbeiten, ohne dass unsere Tochter eine beträchtliche Zeit bei einer Nanny verbringen müsste. ... (03) Welches Vollzeit Gehalt wird dann herangezogen, das von der vergangenen Arbeitsstelle, die sie nach 6 Monaten aufgegeben weil der Arbeitgeber ANGEBLICH andere Arbeitszeiten gefordert hat oder das Gehalt der Vollzeitarbeitsstelle, welches sie vor der Schwangerschaft hatte.
Rückforderung wegen angeblicher Minus-Stunden
vom 27.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gleichzeitig drängte ich darauf, Patienten zu werben, um 1. meine Arbeitszeit zu füllen und 2. bald auf meine vorgeschriebene Wochenarbeitszeit zu kommen. ... Nun, nach fast 11 Monaten, kommt mein Chef auf mich zu, eröffnet mir, dass er meinen Arbeitsvertrag erstmals gelesen und entgegen der Vereinbarung nur eine Wochenarbeitszeit von 29,5 Stunden errechnet habe. ... Hätte er sich nicht viel früher über meinen Arbeitsvertrag informieren und die genaue Arbeitszeit entsprechend selbst festlegen sollen?
Arbeitsstunden = Therapiestunden / Feiertagsregelung?
vom 20.5.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin in der Probezeit in einem MZV als Psychotherapeut fest angestellt, in meinem Arbeitsvertrag stehen 20 Arbeitstd., verteilt auf eine 5 Tage Woche. ... Mein Arbeitgeber bezahlt - wie sich nun herausstellte - keinerlei Bürozeit für Dokumentation, sondern teilte mir mit, dass lediglich Behandlungsstunden. bezahlt werden (steht so nicht im Arbeitsvertrag).
Urlaubsanspruch Minijob Arbeitszeitkonto
vom 21.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber möchte mir keinen schriftlichen Arbeitsvertrag geben, da er laut seiner Aussage dann verpflichtet ist, mir eine Lohnfortzahlung bei Urlaub zu gewähren. ... Habe ich tatsächlich keinen Anspruch auf den gesetzlichen Urlaub von 4 Wochen mit Lohnfortzahlung wenn ich keinen schriftlichen Arbeitsvertrag bekomme und mit einem Jahresstundenkonto arbeite?
Schichtsystem
vom 30.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vorher im zwei-schichten system(früh und spät) von Montag bis Freitag gearbeitet.Dann habe ich mich auf eine interne Stellenausschreibung beworben, in der kein Schichtensytem erwähnt wurde. Seit dem 1.April 2009 arbeite ich nun für diese Stelle in Gleitzeit. Mein Arbeitgeber möchte nun ein Schichtensystem einführern mit der Regelung früh/spät/nacht und 7 Tage die Woche. 2 Kollegen sollen aber auf Wunsch des Arbeitgebers nicht ins Schichtensystem eingeplant werden, da diese in ca.5-6 Jahren in Rente gehen.
Verträge, Kündigung, Abfindung?
vom 29.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, ich habe bezüglich meiner Tätigkeit als Briefzustellerin einige Fragen. Zum einen habe ich nun mehrfach gelesen das befristete Verträge nur 3 mal innerhalb 2 Jahren verlängert werden dürfen. Wie ist es bei befristeten Vertägen nach einem unbefristeten Vertrag?
Geplante Schicht abesagt
vom 27.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage ist, ob und wie hier die ausgefallene Arbeitszeit der geplanten Mitarbeiter zu vergüten ist. ... Dieses Vorgehen stellt unser Chef nun in Frage und möchte die Arbeitszeit nicht vergüten, sprich mir würden Stunden von meinem Gleitzeitkonto abgezogen.
Umzug Betriebsstätte
vom 25.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Rahmenbedingungen: Arbeitgeber: - 5 Angestellte Vollzeit - 1 Angestellter Teilzeit - kein Betriebsrat - GmbH Meine Angaben: - Betriebszugehörigkeit seit 4.1997 (9 Jahre 8 Monate) - Festanstellung/Vollzeitbeschäftigung - mein Arbeitsvertrag beinhaltet keine Angaben zum Ort der Betriebsstätte (nur das übliche (Zitat): Dieser Vertrag wird geschlossen zwischen Firma, Strasse, Ort und .....) - mein Arbeitsvertrag beinhaltet auch keine Angaben über meinen Einsatzort oder eine mögliche Versetzung - ich bin im Innendienst beschäftigt (kfm.