Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.679 Ergebnisse für küche bgb

Mietpauschale - jetzt separate Stromrechnung?
vom 20.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönen guten Tag, Im September 2005 habe ich durch eine Wohnungsvermittlung ein Zimmer angeboten bekommen. Im Angebot der Vermittlungsfirma stand die Raumgröße, was man alles mitbenutzen darf und die MonatsPAUSCHALE (Zitat) für die Anmietung. Ebenso stand drin über welche Ausstattung die Wohnung verfügt.
Renovierungspflicht bei Auszug wirksam?
vom 8.6.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zeitfolge beträgt in der Regel: bei Küche, Bad und Toilette 3 Jahre, bei allen übrigen Räumen 5 Jahre. ... Er verpflichtet sich, bei Beendigung des Mietverhältnisses, im Wege der Erfüllung des §10 c) und des §15, die Wohnung in diesem Zustand wieder zurückzugeben, und erklärt sich einverstanden, das ergänzend zur Besenreinheit dazu auch folgende Arbeiten zählen: Grundreinigung von Küche, Fenstern, Türen und sonstigem Holzwerk, Rückbau eventueller Veränderungen (Dübel, Nägel, Regale, Vorhänge,..), tiefgreifende Reinigung der Teppichböden.
Renovierung & Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 3.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter ist verpflichtet, die Naßräume (Küche, Bad, Dusche, WC) alle drei Jahre und die übrigen Räume alle fünf Jahre fachgerecht zu renovieren, es sei denn, er weist nach, daß Schönheitsreparaturen ausnahmsweise noch nicht erforderlich sind. ... Die Spüle in der Küche ist Bestandteil der Wohnung.
Schönheitsreparaturen: Klauseln wirksam oder unwirksam?
vom 11.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Privat: Übernahme der Küche (-> Computer/Schreibmaschine) § 18 Schönheitsreparaturen 1. ... Wird nach Ablauf der Mietzeit der Gebrauch der Sache vom Mieter fortgesetzt, ohne dass der Vermieter dieser weiteren Nutzung ausdrücklich widerspricht, so verlängert sich das Mietverhältnis nicht. § 545 BGB findet keine Anwendung. § 25 Personenmehrheit als Vertragsparteien 1. ... Das Recht des Mieters, bei Vorliegen eines wichtigen Grundes die Vollmacht gem. § 168 BGB zu widerrufen, bleibt unberührt.
Hauskauf mit nicht eingetragenem Wohnrecht
vom 18.4.2021 für 53 €
Aus dem Testament geht hervor, dass der derzeit im Haus wohnende Bruder (wohnt seit Kindheitstagen dort) ein Wohnrecht auf Lebenszeit für 1,5 Zimmer mit Küche, Bad und Werkstattnutzung vererbt bekommen hat.
Unrenovierte Wohnung übernommen, muss ich bei Auszug trotzdem renovieren?
vom 22.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte die Altbauwohnung unrenoviert übernommen (siehe unten (fragwürdiger) Auszug Mietvertrag § 23) und seit dem Einzug alle Räume 1 x gestrichen, Wohnzimmer, Küche, Bad 2 x. ... Grundsätzlich werden Schönheitsreparaturen in den Mieträumen in folgenden Zeitabständen fällig: - in Küchen, Bädern und Duschen alle __3__ Jahre (handschriftlicher Eintrag) - in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle __(4)__ Jahre (handschriftlich einschl. der Klammer) ------------------------------------------------------------------- § 5 – Zustand der Mieträume 1. ... Die verschuldensunsabhängige Haftung des Vermieters für anfängliche Sachmängel (§ 538 BGB) wird dem Vermieter vom Mieter erlassen. -------------------------------------------------------------------- § 19 – Rückgabe bei Beendigung der Mietzeit Bei Beendigung der Mietzeit sind die Mieträume vertragsgemäß im sauberen Zustand mit allen Schlüsseln dem Vermieter zu übergeben. -------------------------------------------------------------------- § 23 – Weitere Vereinbarungen Sollte eine der Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise gegen zwingende gesetzliche Vorschriften verstoßen, so soll die entsprechende gesetzliche Regelung an deren Stelle treten.
Bad- , WC- und Küchensanierung
vom 1.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Küche, Bad und WC (eigentlich die ganze Wohnung) waren in einem schlechten Zustand (keinerlei Fliesen, alte Plastiböden, Holzwande im Bad, allgemein sehr schlechte Wände, Stromleitungen über 40 Jahre alt), aber benutzbar. ... Der Vermieter hat auch reagiert, allerdings erst nach fast zwei Monaten, mit mehreren Mails und Bitten und mir gegen Ende November Arbeiter geschickt, die einen neuen Boiler für die Wanne, sowie kleine Warmwasser-Boiler für die Waschbecken im Bad und in der Küche anbrachten. ... Daraufhin konnte ich mit dem Vermieter aushandeln, daß er einen Fliesenboden in Küche , Bad und WC legt .
Gültigkeit Schönheitsreparatur-Paragraph in Mietvertrag
vom 28.2.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies ist im allgemeinen nach folgenden Zeitabständen der Fall: in Küche, Bädern und Duschen alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre, in allen anderen Nebenräumen alle 7 Jahre. ... Schönheitsreparaturen bei Auszug: Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses einzelne oder sämtliche Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter die zu erwartenden Kosten zeitanteilig aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe (Quote) zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit bei den Naßräumen (Küchen, Bädern, und Duschen) länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33 % der Kosten, liegen sie länger als zwei Jahre zurück 66 %, bei mehr als drei Jahre 100 %.
Nachforderung von Nebenkosten trotz Abgeltungsvereinbarung?
vom 16.7.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Etage 3 Zimmer – Küche – Bad Kaltmiete: 600 € Vorläufige Warmmiete inkl. Strom 700 € Erhalten: 2 Schlüssel Unterschrift von Mieter und Vermieter ---- Mitte 2012 sind wir ausgezogen und hatten nach Streit mit dem Vermieter mündlich abgemacht, dass die Nebenkosten mit der Warmmiete abgegolten sind (das Haus ist nicht gedämmt, es existieren nur Ölöfen, die Wasserleitungen waren eingefroren im Winter --> keine Dusche, eine Beheizung in Bad und Küche war nur elektrisch mit Radiatoren möglich,…).
Renovierung bei Auszug
vom 4.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die maßgeblichen Regelungen im Mietvertrag (Herausgeber: Verein der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer Niederrhein e.V.) sind wie folgt: § 11 1.Die Mieträume werden wie folgt übernommen: 1.1komplett renoviert 2.Der Mieter verpflichtet sich, Schönheitsreparaturen für Küche, Bad, Duschraum alle drei Jahre, für Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten alle fünf Jahre, in anderen Nebenräume innerhalb der Wohnung alle sieben Jahre vorzunehmen. ... Im Falle einer erforderlichen Neutapezierung kann der Vermieter verlangen, dass die alten Tapeten entfernt werden 2.2Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichte, die anteiligen Kosten für Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages einer Fachfirma an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Küchen, Bäder und Duschen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen seit Mietbeginn bzw. während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, zahlt der Mieter 33% der erforderlichen Kosten gemäß des Kostenvoranschlages der Fachfirma: liegen sie länger als 2 Jahre zurück, zahlt der Mieter 66% der Kosten.
Höhe der Mietminderung bei Schimmelbefall?
vom 27.8.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich wohne seit 1.12.2006 in einer 2-Zimmer-Soutterain-Wohnung mit Wohnküche. Ca. im Juli 2006 habe ich Schimmelbefall im Wohn-Schlafzimmer und in der kleinen Kammer, die ich als Schrank nutze, entdeckt. Der Schimmel befindet sich hauptsächlich unter den Fußbodenleisten und in der unteren Region der Wände in Fensternähe.
Trennugsunterhalt trotz Seitensprung?
vom 1.7.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau hat mir mittgeteilt, dass sie sich von mir trennen wird und wurde 2 Wochen später mit ihrem neuen Freund schwanger, obwohl wir noch zur dieser Zeit in gemeinsamen Wohnung gewohnt haben. Sie verlangt nun von mir Trennungsunterhalt. Kann sie das überhaupt?