Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.213 Ergebnisse für vertrag kündigung rechtlich

Weiterarbeiten trotz Kündigung
vom 16.11.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe Anfang Oktober 2020 die Kündigung meines Arbeitsvertrages als Taxifahrer fristgerecht zum 31.10.2020 erhalten. ... Die des alten Vertrages? ... Mein Arbeitgeber möchte den Vertrag auf den 02.11.2020 zurück datieren.
1&1 Vertrag wegen Nichterfüllung kündigen
vom 13.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Im Sept. 2007 habe ich meinen Vertrag auf den Tarif DSL 16.000 gewandelt. ... Ansonsten werde ich ohne weitere Fristsetzung den Rücktritt vom Vertrag erklären. ... Sie haben aktuell den gewünschten Vertrag dem wir somit nachkommen, bitte haben Sie hierfür Verständnis. " FRAGE: kann ich den 1&1 Vertrag wegen Nichterfüllung kündigen?
1&1 Mobilfunkvertrag online Kündigung telefonisch bestätigen?
vom 10.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Verlaufe dieses Verfahrens können laut Anbieter der komplette Vertrag oder einzelne Vertragsbestandteile gekündigt werden. ... Da eine telefonische Bestätigung durch mich nun nicht erfolgte, vertritt 1&1 den Standpunkt, die Kündigung sei nicht wirksam geworden und der Vertrag würde sich nun am 15.12.17 automatisch um weitere 12 Monate verlängern. Im Ergebnis wäre ich für weitere 12 Monate an den Vertrag gebunden, der eigentlich zum 15.12.17 wunschgemäß hätte enden sollen.
Aushilfstätigkeit wird Vollzeitbeschäftigung – Kein schriftlicher Vertrag
vom 28.6.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hieraus ergeben sich für mich mehrere Fragen: 1)Ist der mündliche Vertrag überhaupt noch gültig? ... 4)Wie sieht es in meiner aktuellen Situation mit einer Kündigung aus, wie schnell kann ich diese vollziehen und wenn ja in welcher Form und müssen bestimmte Argumente angebracht werden?
Kündigung eines Pachtvertrages
vom 11.10.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht ein Pachtvertrag zwischen mir und einer Agrargenossenschaft.Dieser endet 2009.Es besteht aber die Möglichkeit ihn Außerordentlich zu kündigen, wenn die Fläche aufgeforstet werden soll. Nun habe ich mir eine Genehmigung zu Aufforstung besorgt, allerdings nur für einen Teil des Landes. Nun will die Agrargenossenschaft auch nur den Teil des Landes herausgeben für den ich die Genehmigung habe.Ich möchte aber die gesamte Fläche haben.?
Kündigung OHG
vom 25.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut unserem OHG-Vertrag ist eine Kündigung mit 6 monatiger Frist zum 31.12. möglich. ... Ich möchte einfach nur einen groben Ablauf wissen, wie sich meine Kündigung äußern würde.
Freier Mitarbeiter
vom 11.12.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: a) Wie sieht es rechtlich aus, wenn man während der Zeit der freien Mitarbeit für die eigne Fa. (juristische Person) ähnliche Software entwickelt (kein Geheimnisverrat) b) Wie ist die Situation nach Kündigung des Vertrages Patente (Software ist zum Glück in der EU nicht patentierbar), Marken sind nicht betroffen.
Kündigung Fitness-Studio - keine Zeit mehr, kann ich kündigen?
vom 27.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen 2-Jahres-Vertrag in einem Fitness-Studio abgeschlossen, hatte genug Zeit da ich nur halbtags gearbeitet habe, jetzt habe ich meinen Teilzeit-Job und noch eine Nebenstelle, welche ich finanziell auch brauche!! Meine Frage: Gibt es einen Weg so einen Vertrag zu kündigen, und wenn ja welchen?
Nichtverlängerung Normalvertrag Bühne - Sperrfrist bei ALG I?
vom 9.8.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nichtverlängerung (nicht etwa eine Kündigung) ausspricht (frühzeitig - im Oktober, damit der Vertrag im Sommer endet). Nun habe ich vor Ablauf des Vertrags diesen aus verschiedenen Gründen selbst nichtverlängert. Wenn ich das richtig verstehe, handelt es sich aber dabei arbeitsrechtlich um eine Kündigung.
vorzeitige Kündigung der Restkreditversicherung / Auszahlung Rückerstattungsbetrag
vom 20.4.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung der RKV habe ich veranlasst, der Kreditvertrag besteht unverändert fort. ... Weitere Hinweise, was im Fall der vorzeitigen Kündigung der RKV passiert, sind in den Unterlagen nicht vorhanden. ... Zwar wurde im Vertrag die Versicherungsprämie als „Einmalbeitrag Restkreditversicherung" separat aufgeführt, die Summe aus dieser Prämie und dem ausgezahlten Betrag wird jedoch als „Gesamtkreditbetrag (Nettokreditbetrag)" ausgewiesen.
FernUSG § 5 - Kündigung Fachkauffrau für Marketing (IHK)- Zutreffend?
vom 21.4.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich weiß heute,dass ich zu der Zeit in eine akute Psychose verfiel,welche von einer Lungenentzündung quasi Begleitservice hatte.Das bedeutete natürlich einige Wochen stationären Klinikaufenthalt,ambulante Therapiesitzungen und und und.Dazu kam meine Tochter in Pflege und es kam zum Trauma mit einer Major Depression.Ich schaffte es nach gefühlten 716 Anläufen mein Abi "auf Eis" zu legen und das Marketing sollte ich nach Auskunft unter Vorbehalt kündigen.Fristgerecht kündigte ich es also,damit die Zeit nicht weiter davon läuft.Die Ratenzahlungen musste ich da aber weiter tätigen (beim Abi komischerweise nicht) und nun ist es schon längst bezahlt.Ich habe es bis heute geschafft 4 Einsendeaufgaben einzuschicken,die 5.liegt hier auf meinem Rechner.Ich habe das komplette Lernmaterial hier liegen,aber meine Konzentration als auch Motivation sind einfach nur weg.Da mich die Fortbildung trotz 20 % Rabatt 2070,00 Euro gekostet hat,habe ich dchon mit der FEB telefoniert,ob die vielleicht eine Idee haben,außer dass ich denen ca 2000 Euro für 4 Korrekturen bezahlt habe.Man konnte mir nicht helfen.Bevor ich alles in die Tonne schmeisse,hab ich das FernUSG gelesen und bin über "§5 - Kündigung (3) Im Falle der Kündigung hat der Teilnehmer nur den Anteil der Vergütung zu entrichten, der dem Wert der Leistungen des Veranstalters während der Laufzeit des Vertrags entspricht." gestolpert.Ich verstehe nur nicht was es für mich bedeutet.Soll ich die Kündigung zurückziehen, um davon Gebrauch machen zu können bzw.kann ich mich überhaupt auf § 5 berufen?
fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung
vom 9.10.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Nachfrage den Vertrag in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis umzuwandeln wurde ich stets vertröstet mit der Aussage meines Chefs das er als junger Kleinunternehmer Arbeitsverträge bis zu 3 Jahre lang befristet verlängern kann. ... Die fristlose Kündigung war auf den 07.10.11 datiert obwohl ich mehrmals am selbigen Tag den Briefkasten gelehrt hatte und die Kündigung aber erst am 08.10.11 eingeworfen wurde !? ... Meine Fragen: Welche Chancen habe ich gegen diese fristlose Kündigung vor zu gehen?
Vertrag über Website Erstellung mit Betreuung über 3 Jahre
vom 13.2.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Vertrag ist enthalten : Ind. ... Weiterhin habe ich nun auch festgestellt, dass die Site auch nicht den neuesten datenschutz-rechtlichen Bedingen entspricht (Stichwort Cookie Banner). ... Frage daher : Welche Möglichkeiten zur Kündigung habe ich und was muss bei der Vertragsauflösung beachtet werden ?
Kündigung bei Gaspreiserhöhung
vom 25.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zuletzt habe ich im Frühjahr 2007 einen Vertrag "Treue" mit 2-jähriger Vertragsbindung abgeschlossen, der mir 2 % Nachlass auf den Standardtarif gewährt. ... Der erste Teil meiner Anfrage ist; Gilt ab 1.10.2008 dann wieder der Vertrag "Treue", und wenn ja, bis Frühjahr 2009 oder ein Jahr länger, weil ich doch zwischendurch das Angebot "Konstant" annahm. ... Gestattet mir die vorstehend geschilderte Vertragssituation eine Kündigung und damit einen Wechsel des Anbieters zum 1.10 2008, oder bin ich an den Vertrag "Treue" gebunden?