Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.213 Ergebnisse für sgb antrag arbeit

Anspruch auf Teilerwerbsrente, geboren nach 1961
vom 13.10.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin nach 1961 geboren und habe 2016 einen Antrag auf Rente wegen Erwerbsminderung gestellt. ... Im letzten Gutachten wird fesrtgestellt, dass ich in einem genau definierten Zeitraum, nämlich von Beginn der Rentenantragstellung bis zur Genesung nach einer für meinen Gesundheitszustand wesentlichen Operation mindestens drei, aber weniger als sechs Stunden täglich arbeiten kann.
Versicherungsschutz als Angestellte plus Freiberuflerin
vom 8.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aussage: Da es keine offizielle Regelung zur Absicherung der Krankenkasse gäbe für Angestellte, die in freiberuflichem Verhältnis arbeiten, sei es nicht notwendig, dass ich von den Einnahmen aus selbstständiger Tätigkeit einen Betrag für die Krankenkasse abführe.
Bedarfsgemeinschaft
vom 2.4.2025 für 82 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Ex musste nun ein Jahr lang ihre Krankenkassenbeiträge selbst bezahlen, da sie ohne Arbeit nicht gesetzlich versichert war und kein Bürgergeld bewilligt bekommen hatte.
Arbeitslosengeld nach trennungsbedingtem Umzug?
vom 23.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Vor Antritt dieser neuen Arbeit war ich 6 Wochen arbeitslos und auch in 2006 war ich bereits von Anfang April bis Ende Dezember 9 Monate arbeitslos. ... Prekärerweise muss ich nun hinzufügen das ich selbst bei der Bundesagentur für Arbeit meine Ausbildung gemacht habe und diese im Sommer 2005 erfolgreich absolvierte. ... Ich habe nicht vor, die Arbeit dort noch einmal aufzunehmen.
Kostenbeteiligung Tagespflege Kinder
vom 7.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie geht Vollzeit arbeiten und eine Tagesmutter kümmert sich um die Kinder seit Ende 2008. ... Der Antrag wurde ja damals in 2008 ausgefüllt aber es war nie die Rede von einer Kostenbeiteiligung oder ein sonstiges Schreiben kam nie! ... Meine Schwester überlegt eigentlich nun die Arbeit evtl. aufzugeben oder eine Privatinsolvenz zu stellen.
Betriebsschließung in Elternzeit>Aufhebungsvertrag, Eigenkündigung>Abfindung>ALG
vom 17.12.2009 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bank und bis einschließlich 31.12.2010 für mein 2.Kind in Elternzeit bei kompletter Freistellung von der Arbeit. ... Wie verhielte es sich in diesem Fall mit der Anrechnung der gezahlten Abfindung des alten Arbeitgebers, wenn mir z.B. innerhalb der Probezeit beim neuen Arbeitgeber aus nicht-verhaltensbedingtem Grund gekündigt wird und ich dann einen Antrag auf ALG stelle?
Kündigung endgültige Betriebsschliessung Schwerbehinderung Lohnfortzahlung §89 SGB9
vom 24.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Kündigung wegen einer nicht vorübergehenden Betriebschliessung erfolgte, musste mein AG zudem die drei Voraussetzungen nach §89(1) S.1 SGB IX erfüllen. Dazu gehörte u.a. die Lohnfortzahlung für 3 Monate nach Ausspruch der Kündigung - die Frage, ob dies geschehen würde, wurde vom AG auf dem Antrag bejaht. ... Auf Nachfrage bestätigte mir das Integrationsamt, dass mir nach dem Zustimmungsantrag die vollen 3 Monate Lohnzahlung zustehen würden, auch wenn ich dort nicht mehr arbeiten würde.
Rahmenfrist bzw. Höhe des Anspruches ALG I
vom 19.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Ihnen nun den Fall schildern: Mann, 57 J. Kündigung zum 31.3.06, bis dahin Angestellter seit 40 Jahren, macht sich selbständig zum 1.4.06 bzw. muss sich arbeitslos melden um das Existenzgründerdarlehen zu bekommen. Wird registriert als arbeitslos vom 1.4. bis 2.4.06 - (Anspruch 18 Monate Bezugsdauer, höchstmögliche Summe, weil Einkommen über Beitragsbemessungsgrenze) danach 6 Monate Existenzgründerdarlehen, danach anerkannte Selbständigkeit nach Beurteilung Finanzamt und BfA, Berlin.
wechsel vin PKV in GKV bei Hartz 4
vom 3.3.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 10 jahren mit meiner frau verheiratet und seit 8 jahren selbständig und in einer privaten krankenversicherung. letztes jahr im sommer trennten meine frau und ich uns und im januar musste ich aus finanziellen gründen mein gewerbe abmelden und alg2 beantragen.die arge verlangt nun von mir das ich bis zur scheidung von meiner frau bei ihr in der familienversicherung mitversichert werden soll. ich denke das die scheidung in den nächsten 3 monaten läuft da das trennungsjahr schon fast rum ist. ist ein wechsel zur GKV so ohne weiteres möglich oder habe ich einen anspruch darauf in der PKV zu bleiben. ich würde gerne weiterhin privat versichert bleiben. zu meinem alter ich bin 38 jahre alt.
Frühente aufgrund einer Gehbehinderung
vom 6.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Vater geb. 06.06.49 fällt somit noch in die 58ger Regelung (Was auch immer das ist). Er ist seit 2005 nicht mehr erwerbstätig. Er bezieht auch keinerlei Leistungen vom Arbeitsamt, bekommt noch keine Rente usw.
Private Krankenversichrung
vom 21.3.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin 62jahre alt und seit 1986 in der PKV.Stehe kurz vor der Rente(01.05.2011) und beziehe seit 09.10 ArbeitslosengeldII.Ich möchte aber nicht für diese kurze Zeit in die GKV wegen möglicher Nachteile bei der Rentenbeziehung.Was kann ich tun ? MFG D.Plümecke