Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.720 Ergebnisse für anspruch auskunft tatsächlich

Erben nach Nießbrauch
vom 27.1.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter ist 1972 verstorben. Laut eines Ehe- und Erbvertrages meiner Eltern haben beide Gütertrennung vereinbart. Ebenso, dass der "Erstversterbende von uns vermacht dem überlebenden Ehegatten den lebenslänglichen und unentgeltlichen Nießbrauch an seinem gesamten Nachlaß."
Höhe des Kinderfreibetrages bei nicht erhaltenem Kindergeld
vom 16.7.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im Zeitraum 12/2016 bis 03/2018 kein Kindergeld erhalten, obwohl unser Sohn bis zum heutigen Zeitpunkt kindergeldberechtigt ist. Leider haben wir die ausstehenden Zahlungen erst 09/2018 bemerkt und daraufhin bei der Familienkasse nachgefragt, weshalb wir kein Kindergeld erhalten. Zeitgleich haben wir einen neuen Antrag gestellt.
Zwangsversteigerung - Kündigung Mieter(Gewerbe)
vom 19.10.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann der Mieter durch den Fitnessstudio-Umbau irgendwelche Ansprüche in Form von Schadenersatz oder Rückzahlungen (z.B. aus Mietvorauszahlungen) nach einer Kündigung erheben? ... Ich bitte um eine rechtsverbindliche Auskunft unter Angabe der gültigen Paragraphen.
Mieterhöhung nach Index (Berechnung des Index 06/22-09/23, letzte "Anpassung" 09/23)
vom 20.10.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Moin, unser Vermieter hat, wie in den letzten Jahren auch, wieder eine "Anpassung" der Miete angekündigt und bittet zum 01.12. den Dauerauftrag anzupassen. Allerdings würde ich gern mal wissen, ob die herangezogene Berechnung so überhaupt OK ist. Wir haben bis letztes Jahr, also ende Juli 2022, noch 1530€ abgerundet gezahlt und ende August dann 1730€.
Flexstrom/Inkasso
vom 14.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, - ich bin ehemaliger Flexstrom-Kunde - Flexstrom ist bekanntlich seit 1.7.2013 insolvent - Am 16.9.2013 wurde eine Schlussrechnung erstellt, aus welcher ersichtlich war, dass keine offenen Forderungen seitens Flexstrom an mich bestehen. - seitdem bekomme ich von einem Inkassobüro Schreiben, dass eine offene Forderung von 800 Euro an mich bestünde. Es wird Bezug genommen auf eine Rechnung, die am 13.2.2013 gestellt worden sei und welche am 18.10.2013 fällig gewesen sein soll. Frage: Wie verhalte ich mich?
Höfeordnung § 13 /Umgehung der Nachabfindungspflicht
vom 24.11.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin weichender Erbe nach der HöfeO, mein Bruder hat den Hof überschrieben bekommen Nach und nach wurde Landstück für Landstück verkauft, um die enormen Schulden zu tilgen, die sein wohl ausschweifender Lebenswandel hervorgerufen hat. Ein großes Teil der Ackerflächen ist inzwischen veräußert worden, die weichenden Erben wurden nach § 13 der Höfeordnung abgefunden. Das „Filetstück" des Hofes sollte schließlich auch verkauft werden, aber die Nachabfindung wäre dem „Hofnachfolger" wohl zu „teuer" gewesen.
Nachbarschaftsstreit um Baumbestand auf EFH-Grundstück - Niedersachsen
vom 3.1.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Besitzer eines mit einem Einfamilienhaus bebauten etwa 400 m² großen Grundstücks, innerörtlich in einem Wohngebiet einer niedersächsichen Gemeinde gelegen. Unser Grundstück (genau wie diejenigen unserer Nachbarn) entstand bei der Aufteilung eines unbebauten, mit ca. 60 Jahre alten Bäumen bewachsenen Geländes etwa im Jahr 1990. Im Zuge dieser Teilung wurden Bauplätze und eine zentrale Gemeinschaftsfläche als Zuwegung angelegt und an einzelne Interessenten verkauft.
Zwei Erbfälle zusätzlich mit Übergabevertrag
vom 17.6.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Denn es ist eben so, daß der Bruder keine Auskunft gibt, da er wohl genau weiß, daß irgendwann irgendwelche Fristen ablaufen und man keine Chance mehr hat zu agieren.  ... Ist diese Annahme überhaupt richtig und betreffen die Ansprüche nur den Vertrag, weil am Todestag des Vaters waren ja noch ganz andere Werte vorhanden, die aber, weil die Mutter ins Heim musste, wohl auf die 60000,00 € geschrumpft sind. ... Den aktuellen Stand und ob in den 60000,00 € Restvermögen alle Werte enthalten sind, die die Mutter vom Vater geerbt hat, ist nicht bekannt, weil der Bruder die Kontovollmacht hatte und wie schon zu Lebzeiten üblich, keine Auskunft gibt.
falsche Kostennote
vom 7.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus einer "kleinen Kneipe um die Ecke" kannte ich flüchtig einen praktizierenden RA, den ich bei einer Zigarettenlänge vor der Kneipe fragte, ob er mir Auskunft über meine Erfolgsaussichten geben könnte, die Reservierungsgebühr zurück zu bekommen, wenn ich die Reservierungsvereinbarung unterschreiben und dann die ETW doch nicht erwerben würde. ... Ich bin völlig fassungslos und bitte Sie um Auskunft welche Schritte ich jetzt gehen muß um mich vor der Bezahlung der Kostennote zu verwahren.
Schmerzensgeld, Schadenersatz und rückwirkende OEG Anerkennung
vom 22.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier der Fall: 1970 geboren. 1973 haben sich die Eltern getrennt-> wegen eines freizügigen Lebenswandels,der Mutter, wurde das Sorgerecht dem Vater übertragen, der das Kind zur Pflege zu den Tanten gab. 03.1977 verstarb der Vater. Beschluß vom 0.3.1977-> Das das Aufenthaltsbestimmungs- und Vermögensverwaltungsrecht an das Jugendamt abgetreten wird und das Kind weiterhin bei den Tanten in Pflege bleiben SOLL, da die Mutter schon Aktenkundig Alkoholabhängig war. Zur Erhaltung der Mutter-Kind-Beziehung waren Besuche vorgesehen.