Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.365 Ergebnisse für kündigung grundstück

Generalvollmacht, Erbengemeinschaft, Maklervertrag
vom 11.11.2019 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine postmortale notarielle Generalvollmacht ohne Beschränkungen vom Erblasser, der u.a. ein Grundstück hinterlassen hat. Alle Miterben waren fernmündlich mit dem Verkauf des Grundstücks einverstanden, wobei ein Miterbe beim Verkaufsprozess beteiligt werden wollte. ... Meine Fragen bei Kündigung des Maklervertrages: 1) Ist der Makler berechtigt, einen Aufwendungsersatz zu verlangen?
Nachehelicher Unterhalt, Ausschluss
vom 14.12.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A und B sind fest angestellt, weder durch Kündigung bedroht noch bei Trennung durch Sozialhilfe. Das Haus von A hat eine Wohnfäche von 78 m2, das Grundstück eine Größe von 1250 m2, Kaufpreis betrug 120.000 € Frage: Welche Formen des nachehelichen Ehegattenunterhalts lassen sich im vorliegenden Fall, inclusive dem aus dem Haus/Grundstück resultierenden wohnwerten Vorteil, nach aktueller Rechtssprechung in Deutschland rechtswirksam (ohne Sittenwiedrigkeit) ausschließen ?
Mieter muß raus
vom 25.7.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das ganze Grundstück ist in sehr ungepflegtem Zustand. ... Der Zustand des Hauses und des Grundstückes verschlechtert sich von Tag zu Tag. Ich habe einen RA schon beauftragt die Sache zu übernehmen, fristlose und fristgerecht Kündigung sind raus, die fristlose läuft morgen ab.
ETW mit Mieter ersteigert -> was tun?
vom 23.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Teilung des Grundstücks in Eigentumswohnungen ist über 15 Jahre her. ... Kündigung Sehr geehrter Mieter [müssen wir den Namen angeben?]... Gegen diese Kündigung steht Ihnen ein gesetzliches Widerspruchsrecht zu.
Eigembedarf
vom 25.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie ünterstützen meine Großeltern bei der Instandhaltung des Hauses und des Grundstücks.
Mündliches Erbversprechen,
vom 8.12.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Lebensgefährtin und ich leben seit nunmehr 17 Jahren zusammen hier im Haus, ich bis auf 3-4 Jahre immer, wir haben unser Leben aufgrund des Erbversprechens hier verbracht und zahlreiche Werkzeuge und Geräte gekauft um so gut wie alle Pflegemaßnamen des Grundstücks und bei Bedarf am und im Haus selbst ausführen zu können. ... Danach kam die Kündigung per Anwalt, gemäß Paragraf 573 a, Abs.1., mit 9 sonstiger Frist, ohne jegliche Chance auf Verlängerung, da meine Mutter das Haus verkaufen möchte!!!
Insolvenz Finanzamtschulden
vom 7.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Guten Tag Ich habe gegenüber Finanzamt Schulden in Form von Umsatz einkommen Kirchen und Gewerbesteuer in Hohe von ca. 120000 € inklusive allem zinsen und zuschlage aus frühere Selbständicheit, meine vermögen in form von 2 Immobilien haben eine Verkehrswert zusammen in hohe von 275000 € die Immobilien gehören zu der Hälfte auch meine Frau( hat mit meine Steuerschulden nichts zu tun) aus diese Immobilien die auch ein teil selbst von uns bewohnt ist, beziehen ich und meine Frau eine netto Mietzinsen von 550 €, und 550 aus eine Mitvertrag die nur auf meine Frau läuft, die Immobilien sind zu 90 % belastet, ich habe schön die EV beim Finanzamt abgegeben, 2 Lebensversicherung, (Versicherte Person ist eine Dritte Person) mit eine rück kauf von ca. 40000 € die seid 10 Jahre an die Bank als Sicherheit für die Ipoteken und Ratenzahlung abgetreten wurden, wurden vom Finanzamt gepfändet. Ich habe eine Monatlich Einkommen von 416 € Brutto, zahl der zu Unterhaltungpflichtige Kinder 1. Frage 1) Warum wurden nur die LV Gepfändet?
FamilienRecht - Kredite
vom 9.10.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorgesehen war, dass er mir das Grundstück überträgt und eine Scheidungsfolgenvereinbarung (mit Kindesunterhalt etc.) geschlossen wird. Leider hatte ich mich darauf eingelassen und den Übertragungsvertrag für das Grundstück unterzeichnet. ... Der Übertragungsvertrag für das Grundstück hatte für mich weitreichende Konsequenzen.
Hausbauvertrag kündigen - Müssen wir wirklich 12 Monate warten und dann erst kündigen?
vom 4.4.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie erwiderte, dass wir uns keine Sorgen machen müssen, da das Schreiben überhaupt nichts mit einem Vertrag zu tun hat, erst wenn ein passendes Grundstück gefunden wird werden wir weiter alles fortsetzen. ... Das stand in den Vertrag unter „§ 5 Kündigungsrechte / Rücktrittsrechte 1)Das Recht zum Rücktritt vom Vertrag, gleich aus welchem Rechtsgrund, wir durch das Recht zur Kündigung des Vertrages ersetzt. ... Sie füllten sich empört über die Kündigung und man sagte uns, dass wir uns das stark überlegen sollen, da das Folgen für uns haben könnte.
Anfechtung nach Täuschung möglich?
vom 22.5.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie erwiderte, dass wir uns keine Sorgen machen müssen, da das Schreiben überhaupt nichts mit einem Vertrag zu tun hat, erst wenn ein passendes Grundstück gefunden wird werden wir weiter alles fortsetzen. ... Das stand in den Vertrag unter „§ 5 Kündigungsrechte / Rücktrittsrechte 1) Das Recht zum Rücktritt vom Vertrag, gleich aus welchem Rechtsgrund, wir durch das Recht zur Kündigung des Vertrages ersetzt. ... Sie füllten sich empört über die Kündigung und man sagte uns, dass wir uns das stark überlegen sollen, da das Folgen für uns haben könnte.
zweitwohnsteuer für mehrere Ferienhäuser
vom 7.10.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 2004 und 2010 ein Haus gekauft zur Ferienvermietung. Jeweils zeitnah habe ich das mit Vermittlungsverträgen ( Tui, Frosch Reisebüro und weitere Online Agenturen ) nachgewiesen und bin von der zweitwohnungssteuer befreit worden. ( Belege diesbezüglich sind vorjhanden ) Jetzt wurde ich mit neuerlichen Schreiben aufgrund der genehmigten Satzung der Gemeinde aus dem Jahre 2007 aufgefordert eine Erklärung zur Zweitwohnsteuer abzugeben. mit entsprechen Formular " Erklärung zur Prüfung der Zweitwohnungssterpflicht " Ohne weitere Stellungnahme, als wenn es meine Befreiungen aus vergangenen Jahren nicht gegeben hat. Das eigentliche Problem; damals hat es gereicht wenn man ein Vermittlungsvertrag oder die Anlage V der Steuererklärung beigefügt hat.
Pacht Nachfolger
vom 8.7.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor ca. 20 Jahren auf einem Gartengrundstück ein Boot zum weiteren Ausbau gekauft. Garten-Verpächter und Bootseigner sind nicht identisch. Problem ist die Garten-Pacht: Ein Pachtvertrag, weder vom Vorgänger noch von mir, besteht bis heute nicht.