Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.014 Ergebnisse für kind falsch

Vermögensauskunft der Mutter
vom 8.12.2019 für 70 €
Ich zahle nun neben Kindesunterhalt auch beträchtlich Betreuungsunterhalt an die Kindsmutter. Mir ist bekannt, dass die Kindsmutter über mindestens zwei Sparkonten und eine Wohnung in Polen besitzt. Nachdem mir die ausländische Vermögensauskunft verweigert wurde, suchte ich zu diesem Zweck eine beliebige Anwältin auf.
Klasssenwechsel vor Einschulung
vom 2.8.2018 99 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der am 11.06. in der Schule vorgestellten Klassenzuteilung kommt Felix in die Klasse 1c, während 90% der ca. 30 Kinder der Kita den Klassen 1a und 1b zugeteilt. ... Die Argumentation, dass sich die Kinder in den Pausen und Hortzeiten sehen und die Unterrichtsstunden zum Lernen genutzt werden sollen, ist unseres Erachtens nur auf den ersten Blick komplett anwendbar. ... Dies waren v.a. das Wohnortprinzip, die mögliche Gleichverteilung Jungen / Mädchen, sowie – nach Rücksprache mit den Kitas – die Trennung von sozial nicht verträglichen Kindern.
Elterngeldanspruch - nur Mindestanspruch beantragt wegen Fehlauskunft ZBFS
vom 16.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere persönliche Situation zum Zeitpunkt der Beantragung war wie folgt: Geburt des Kindes: 02/15, Eltern verheiratet und in einem Haushalt lebend: Die Mutter war in den 12 Monaten vor Geburt 3 Monate angestellt, erhielt anschliessend 6 Monate Arbeitslosengeld und machte sich anschliessend selbstständig (kein Gewinn in dieser Zeit, nur Gründungszuschuss).
Fortführung einer Stufenklage bei Tod der Beklagten
vom 28.5.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/254.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 254 ZPO: Stufenklage">§ 254 ZPO</a> bzgl. der Geltendmachung des Pflichtteils (aufgrund Enterbung durch Berliner Testament mit Alleinerbeneinsetzung des letztversterbenden Ehepartners; die drei Kinder wurde nur als Schlusserben eingesetzt; es besteht eine für den Letztversterbenden unbeschränkte Abänderungsbefugnis, die auch mittels eines neuen Testaments der Letztversterbenden genutzt wurde) aus dem Nachlass des Erstversterbenden rechtshängig. Die Beklagte (Letztversterbende) ist wenige Monate nach Klageerhebung verstorben (Stand: Auskunft wurde mittels eines unvollständigen und mit falschen Wertangaben versehenen privaten Nachlassverzeichnisses erstellt).
Ende der Kranken-/Pflegeversicherung bei Umzug ins außereuropäische Ausland
vom 25.5.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren , wir haben eine private Krankenvollversicherung bei der Debeka für die ganze Familie (Mann, Frau, Kind).Ich bin der Versicherungsnehmer. ... 2.Wann endet in unserem konkreten Fall die Beitrags- bzw. die Versicherungspflicht für meine Frau und mein Kind? 3.Muss ich die (aus meiner Sicht nicht notwendige) Kündigung für meine Frau und Kind von meiner Frau doch noch schriftlich bestätigen lassen und wäre die Sache damit vielleicht doch erledigt?
Rechtliche Stellung
vom 29.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich hätte gerne eine Klärung der Rechtslage zu folgendem Problem: Fakten : Ehepaar mit 2 Kindern, Sohn und Tochter Vater: gestorben 1992 Mutter: gestorben 2009 Nach dem Tode des Vaters wurde von keiner Seite ein Erbschein beantragt, ein Testament ist nicht vorhanden bzw. nicht auffindbar. ... Dies war nur möglich, weil sie den Kindern ein „Berliner Testament“ unter die Nase gehalten hat.
Rentenbesteuerung (Berechnung bei mehreren Renten)
vom 1.7.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder sehe ich das falsch? ... Außerdem möchte ich noch wissen, wie lange das Finanzamt deswegen an die Erben herantreten kann und ob in diesem Fall auch die Enkel betroffen sind, wenn zwischenzeitlich auch die Kinder (also ich) verstorben sind.
Vergleich aufheben, Klausel in gem. Testam.
vom 30.11.2005 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann folgte folgende Klausel: "Der Überlebende von uns kann über das beiderseitige Vermögen unter Lebenden von Todes wegen frei verfügen" Sollte eines der Kinder bei dem Erstverstorbenen seinen Pflichtteil verlangen, stünde ihm auch bei dem Letztverstorbenen der Pflichtteil zu. Erben des Längstlebenden seien die beiden gemeinsamen Kinder, ich und meine Schwester. ... Ist es möglich den Vergleich aufzuheben, da er auf falsche Zahlen basiert und auf Drängen der Richter erfolgte?
Nötigung im Strassenverkehr
vom 10.6.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
folgendes ereignete sicher vor gut einem Monat. ich fuhr mit meinen beiden Kindern sowie einer Freundin mit dem Auto, uns kam entgegen mein Ex-Freund mit dem ich ein Kind habe das mit im Auto saß, er drehte auf der Strasse und fuhr hinter uns her.
Erbfolge nach Adoption Minder/Volljährig
vom 2.1.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, die Protagonisten: Elisabeth,Witwe,geb.1928,Eltern verstorben,Mutter von Klaus. Margrit, alleinstehend,geb.1926,Schwester von Elisabeth. Klaus, verh.,2Kinder,geb.1954, anonym mit Namensänderung adoptiert 1956,volljährig 1977,leiblicher Sohn von Elisabeth 1.Frage: Erbt Klaus von Elisabeth (Mutter) 2.Frage: Erbt Klaus von Margrit(Tante) 3.Frage: Erbt Magrit von Elisabeth 4.Frage: Erbt Elisabeth von Magrit Kann ich im Erbfall einen Erbschein beim Amtsgericht beantragen, obwohl ich einen anderen Nachnamen als die Mutter habe?