Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.294 Ergebnisse für finanzamt frau frage

Voraussetzung an Fünftelregelung (Besteuerung einer Abfindungszahlung)
vom 4.12.2020 für 70 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Abfindungszahlung nach Fünftelregelung Nach der Geburt unserer Tochter begann meine Frau eine (geplante) mehrjährige Elternzeit. ... Auch der Tätigkeitsbereich meiner Frau wurde eingestellt. ... Meine Frau erhielt danach eine Abfindungszahlung für die Aufhebung des Arbeitsvertrags zum Monatsende Oktober (für Oktober auch nochmals reguläres Gehalt).
Eigenheimzulage - Liegt hier ein Betrug vor?
vom 12.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage jetzt: Aufgrund meiner Ehrlichkeit ist es für mich nicht hinnehmbar, dass hier ein Betrug vorliegt. Auch meine Lebensgefährtin sieht es so und möchte gerne dem Finanzamt davon in Kenntnis setzen. ... Muss sie mit Konsequenzen rechnen, wenn sie oder ich es dem Finanzamt melden?
Steuernachzahlung/getrennte Veranlagung
vom 14.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe mich im Febr.2006 von meiner damaligen Ehefrau getrennt.Dez.2007 war die Scheidung.Habe von Anfang an Unterhalt für meine Ehefrau und Tochter bezahlt.(Ges.950Euro pro Monat im Jahr 2006).Problem:Habe den Lohnsteuerjahresausgleich für das Jahr 2007 gemacht wobwei meine Exfrau den Unterhaltsschein unterschrieb und ich Steuer zurück erhielt.Dann sollte ich aufgrund getrennter Veranlagung die Steuer für 2006 nachreichen was bedeutet dass ich 3600Euro für 2006 nachzahlen soll.Meine Exfrau ist nicht bereit eine Zusammenveranlagung zu unterzeichnen-sie müsse nach Absprache selbst 700Euro nachzahlen.Durch die getrennte Veranlagung für 2006 wurden die monatlichen Unterhaltszahlungen für Ehefrau und Tochter nicht berücksichtig.Ich selbst arbeite als Produktionsmechaniker,verdiene ca.2000Euro /Monat.Ausser den 950Euro 2006 bezahlte und bezahle ich die Schulden von 450Euro/monat die zu Ehezeiten gemacht wurden. Bin leider nicht in der Lage 3600Euro nachzuzahlen und es kann doch nicht rechtens sein dass aufgrund von Unstimmigkeiten mit dem Ex-ehepartner(was in den meisten Fällen schon natürlich ist)ein Teil dermassen in Nachteil gerät.Zu erwähnen wäre noch dass meine Exehefrau im Jahr2006 zum Zeitpunkt der Trennung nicht berufstätig war - im Laufe des jahres irgendwann bei einer Zeitarbeitsfirma eine Anstellung fand.Meine Frage:Muss ich unter diesen Umständen 3600Euro Steuernachzahlung leisten-Kann ich Einspruch einlegen?
Umsatzsteuerbefreiung für eine Band - was bedeutet dieser "Hinweis"?
vom 24.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Text lautet: --------------------------------------------------------------------------------------------------- "Sehr geehrte Frau/Herr X, Ihrem Antrag entsprechend bescheinige ich, daß Sie als Mitglied der A-GbR die gleichen kulturellen Aufgaben erfüllen wie die in <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UStG/4.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 4 UStG: Steuerbefreiungen bei Lieferungen und sonstigen Leistungen">§ 4 Nr. 20</a> a) des Umsatzsteuergesetzes genannten staatlichen und kommunalen Einrichtungen. ... Diese Bescheinigung dient zur Vorlage bei dem zuständigen Finanzamt. ... Wir stellen diese Frage ein, um zu klären, ob wir für unsere bereits ausgestellten Rechnungen noch die MwSt nacherheben müssen.
InsolvenzR, SteuerR, Haftung InsVrw.
vom 19.1.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bitte um Beantwortung folgender Fragen: 1. ... Zur Erläuterung: Den gestellten Fragen liegt folgender Sachverhalt zugrunde: Gegen meinen Mann wurde in Jan. 2003 auf Antrag des Finanzamts das Regel -Insolvenzverfahren eröffnet. ... Auskunft des Steuerberaters bestünden dann aufgrund der Verluste keine Forderungen des Finanzamts .
Wechsel in Steuerklasse 2 / Nebenwohnsitzmeldung
vom 21.12.2022 für 45 €
Ich bin seit Mitte diesen Jahres alleinerziehende Mutter, genauer Solomutter. Mein Ex-Partner hat jedoch noch einen Zweitwohnsitz in der ehemals gemeinsamen Wohnung gemeldet. Auch die Hausverwaltung hatte ich versäumt damals zu informieren.
Falschaussagen über Familienstand
vom 16.1.2024 für 30 €
Ich habe meinem jetzigen Partner nie was von meiner Vergangenheit erzählt. Ich war in jungen Jahren schon einmal verheiratet. Aktuell bin ich schwanger und wir wollen eine Vaterschaftsanerkennung machen.
Steuerklassen Selbstständiger/Angestellte.
vom 1.11.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich will heiraten und gerne wissen welche steuerklasse wir nehmen sollten. ich selbstständig 30000€ bis 40000€ im jahr brutto sie angestellte 25000€ im jahr brutto. beide 1986 geboren und wohnen in M-V das schwangerschafts geld wir nach dem netto gehlt gerechnet, wir haben noch nicht aber wollen in ca 2-3jahren ein kind. habe gelessen das III/V nach der hochzeit spart. aber wen wir ein kind wollen: 1. gleich in die V/III oder erst dan wen wie ein wollen 2. sie kann eigentlich keine steuererklärung machen da sie so gut wie nichts zum absetzen hat. arbeits sachen kommen von ihrer firma, wohnung zu ihrer arbeit sind 1km
Unterhalt/Scheidung - Wie, wo und mit welchen Unterlagen muss ich meine Scheidung einreichen?
vom 5.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. > > Für meine Frau sind die Lebensumstände in der Schweiz nicht > akzeptabel. ... Ich habe mich in > Deutschland abgemeldet und nur noch meinen Wohnsitz in der Schweiz. > > Beim Finanzamt Flensburg hat uns meine Frau ab Mai 2007 „getrennt lebend“ gemeldet. ... Diese Erklärung habe ich nicht unterschrieben. > > Meine Fragen: > > 1.
Welcher Wohnsitz ist mein Lebensmittelpunkt - rechtlich gesehen?
vom 31.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
War im Jaenner 2009 nur 3 Tage in Deutschland-wegen der Kuendigung und im Dezember 2009 fuer 1 Woche um meine Eltern in Oesterreich zu besuchen und meinen Sohn. habe seit 2005 eine Wohnung in Shanghai und habe die letzten 5 Jahre ausschliesslich in China gelebt (eine Ausnahme 2008 - war ich einen Monat in Deutschland weil mein Arbeitgeber mich in Deutschland brauchte). bin verheiratet, 1 Sohn 12 der mit meiner Frau in Deutschland lebt meine Familie und ich leben seit 6 Jahren durchgehend getrennt (meine Frau hat einen Freund und ich habe eine Beziehung in China) - wir haben aber die Scheidung noch nicht eingereicht bezahle meiner Frau und meinem Sohn Unterhalt (ca 50% meines Einkommens) seit 6 Jahren. Wir haben steuerlich keine getrennte Einkommensteuererklaerung weil meine Frau nur selten eigenes Einkommen hat (2000-3000 Euro letztes Jahr) und ich nicht wusste, dass man dies auch getrennt machen kann. ... Meine Frage: wie kann ich am besten Argumentieren dass die Steuerbehorde meinen Lebensmittelpunkt in China akzeptiert, bezw akzeptiert dass Deutschland nicht mein Wohnsitz mit Lebensmittelpunkt ist?
Wohnungskauf bei Miteigentum des Hauses
vom 8.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo vielleicht hat jemand eine Antwort zu unserem Fall: Wir meine Frau und ich haben vor 3 Jahren ein Restaurant das sich in einem zwei Familienhaus befindet bei einer Zwangsversteigerung erworben. ... Frage: Welche Möglichkeiten haben wir den Gebäudeteil zu erwerben ohne die bestehenden Schulden zu übernehmen und ohne in einer Zwangsversteigerung der Gefahr ausgesetzt zu sein das jemand anderer die Wohnung ersteigert?
Eigenheimzulage - Muss der Übergang von Besitz, Nutzen und Lasten in 2005 erfolgen?
vom 21.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage zur Eigenheimzulage: Im Jahre 2000 habe ich von meinem Vater ein halbes Grundstück mit einem darauf errichteten Einfamilienhaus erworben. Dieses Einfamilienhaus bewohne ich mit meiner Frau und unseren drei Kindern. ... Nun möchten meine Frau und ich die andere Hälfte des Grundstückes und damit auch des Einfamilienhauses von meiner Großmutter kaufen und dafür auch noch einmal die Eigenheimzulage in Anspruch nehmen.
Nachlass an gemeinnützige Organisation
vom 8.8.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiterhin hat das Testament noch folgende Auflage:" Das auf meinem Girokonto befindliche Geld soll Frau Mustermann (ich) lediglich zur Regelung meiner offenen Befindlichkeiten zu Verfügung stehen. ... Sollte ich jedoch dieses Geld auf 3 Organisationen aufteilen befürchte ich Unannehmlichkeiten mit dem Finanzamt, da im Testament von 1 Organisation die Rede war???