Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.802 Ergebnisse für vereinbarung kunde

Verbot Kunden online shop, aber Hersteller online shop
vom 18.11.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir würden also gerne einen online shop einrichten und unsere kunden via provision an den verkäufen beteiligen. Wir möchten unseren kunden aber keinen eigenen online shop erlauben, weil es dann über kurz oder lang preisverrisse gibt, die den einzelnen das geschäft vor ort verderben würde. Kann man das via vertrag auch bei bestehenden kunden durchsetzen?
Medienrecht Layout erstellt - Kunde veröffentlicht/druckt und Kunde zahlt nicht
vom 16.7.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe für einen Kunden ein Layout einer Broschüre erstellt und druckfertig geliefert. nun möchte kunde die offene datei, (was nie vereinbart wurde und auch unüblich ist) kostenfrei haben. dies verneine ich, kunde hält somit die rechnung für die erstellung zurück (diesen zurückhaltungsgrund habe ich schriftlich). nun meine frage, kann ich dem kunde verbieten, die broschüre (per download auf seiner webseite und im handel) verbieten, zu verbreiten?
Kunde will Rechnung nicht zahlen weil sie zu hoch ist
vom 3.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir arbeiten in der Kommunikations-Branche und entwickelten ein Werbekonzept sowie eine Copystrategie für den Kunden. ... Auch diesem Auftrag kamen wir mit regelmäßigem Einhalten der Deadlines und zur vollsten Zufriedenheit unseres Kunden ein. ... Als die erste Maßnahme kurz vor der Umsetzung stand erhielten wir Freitag abends eine Nachricht mit der Bitte unsere Rechnung binnen 30 Minuten an den Kunden weiterzuleiten.
Separate Verschwiegenheitsvereinbarungen für Berater und Beraterfirma
vom 8.6.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Unternehmen (Kunde) trifft zunächst eine Verschwiegenheitsvereinbarung mit einem Beratungsunternehmen (AG). ... Textauszüge der persönlichen Verschwiegenheitsvereinbarung: "Vereinbarung zum Datenschutz zwischen [Kunde] und dem Mitarbeiter der Firma [AG], [Name des Mitarbeiters]" "Im Vertrag zwischen [Kunde] und [AG] sind bereits datenschutzrechtliche Vereinbarungen getroffen. [Ext] und [Kunde] schließen zur Sicherheit von vertraulichen Daten folgendes Datenschutzkonzept ab.
Wer trägt bei Export in die Schweiz die Kosten für die Erhebung der Mehrwertsteuer?
vom 6.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kunde weigert sich die von der Spedition berechneten Kosten für die Erhebung der MwSt zu übernehmen. ... Welche Regelung bzgl. der Kostenübernahme gilt, wenn bzgl. der Kosten für die MwSt-Erhebung keine speziellen Vereinbarungen getroffen wurden? ... Oder ist das die Verpflichtung des Händlers, den Kunden darüber aufzuklären?
Vermarktungsvertrag - Internetseite des Kunden wird verkauft
vom 10.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraus ergeben sich für mich folgende Fragen: 1) Wie lange darf ich die Internetseite meines Kunden weiter vermarkten, wenn diese heute verkauft würde? ... Verliere ich durch den Wegfall der Geschäftsgrundlage an dem Tag, an dem mein Kunde seine Internetseite verkauft, auch das Recht auf die Vermarktung der Seite? ... Laufzeit Die Vereinbarung ist zunächst auf die Dauer von 12 Monaten ab dem Datum der zuletzt geleisteten Unterschrift befristet.
Geld an Firma nahe der Insolvenz-- Zugriff nach/während Insolvenz ?
vom 27.4.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt meine Frage dazu: Damit die Firma weiter einkaufen kann, möchte ich (Privatperson ) von einem meiner privaten Girokonten per Vorkasse die Rechnungen der Lieferanten bezahlen und damit ich mein eingesetztes Geld auch wiederbekomme,müssen dann die Kunden der Firma den Rechnungsbetrag auch auf mein Konto bezahlen.
Kläger erzeugt selbst Umstände, die zur Nichterfüllung unserer Vereinbarung führen
vom 17.8.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Dienstleister im Bereich Online-Marketing & Web-Design und es geht um eine Streitigkeit mit einem ehemaligen Kunden, welcher nun nach unzähligen Verhandlungen, Einigungen und erneuten Unstimmigkeiten nach einer getroffenen Vereinbarung den Mahnbescheid beantragt hat und eine Vertragsstrafe von ca. 3.000 € geltend machen möchte. ... Meinen ehemaligen Kunden nenne ich folgend nur noch "Kläger". ... Diese neue Vereinbarung erzeugte im späteren Verlauf leider eine weitere Unstimmigkeit.
Kunde
vom 14.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beratung hat mich glauben lassen, dass die Anwältin auch für eine weitere Beratung eine derartige Vereinbarung vornimmt.
Recht auf nachträgliche Erstattung der Ust?
vom 5.4.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe also die Ust. von meinen Kunden (allesamt Unternehmen, die zum Abzug der Vorsteuer berechtigt sind) zurück verlangt Zwei meiner Kunden haben dies auch anstandslos getan. Der dritte Kunde hat sich bislang zu der Thematik nicht geäußert (obwohl wir im regelmäßigen Email-/Telefonkontakt stehen) und nun auch die gesetzte Frist verstreichen lassen. ... Habe ich einen Rechtsanspruch darauf, dass mir der Kunde die Ust. rückwirkend erstattet?
Fragen zu Rechnungen, AGB, Verträge und Marketing-Strategien im Wettbewerb
vom 12.10.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Können wir unsere Anzahlungsrechnung unserem Kunden als feste Kosten verrechnen, wenn der Kunde seine Buchung wieder storniert? ... Ist dies möglich oder hat der Kunde kein Anspruch darauf? ... Der kunde hat bei uns gebucht, jedoch hat der DJ die Rechnung ausgestellt.
Freiberufler - Vorrang von mündlicher/belegbarer Vereinbarung vs. Vertragsklausel ?
vom 24.6.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kunde möchte jetzt vorzeitig den Vertrag kündigen und droht nun - mit Verweis auf den Vertrag - auf Rückzahlung des seiner Ansicht nach zuviel gezahlten Geldes. ... Kann hier der unterschriebene Vertrag ohnehin wegen (arglistiger)-Täuschung als nichtig erklärt werden und somit alleinig die mündliche Vereinbarung für geltend erklärt werden ? ... Greift trotz dieser Klausel und durch Beleg der bisher geleisteten Zahlungen entsprechend der mündlichen Vereinbarung der Fall der "Betrieblichen Übung" und habe ich somit einen Anspruch auf Fortführung der bisherigen Provisionszahlungen bis Vertragsende ?
Datenschutzgesetz / höchstrichterliche Urteile
vom 22.11.2020 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es wird eine Vereinbarung / Vertrag aufgestellt, die/der bestimmt, dass u.a. regelmäßige mtl. ... Dezember mitzuteilen und auf Anfrage von G die Kontaktdaten einzelner Kunden. ... c) Ist es besser (erfolgreicher) einen Vetrag oder eine Vereinbarung aufzustellen ?