Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

357 Ergebnisse für steuerrecht steuerbescheid einspruch frage

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand vom Finanzamt abgelehnt
vom 16.12.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleichzeitig habe ich Einspruch zu dem Steuerbescheid für 2008 erhoben, da ich in dem Jahr 2008 in Rumänien steuerlich ansässig war und Zinsen gemäß Art 11 des DBAs, in dem Land besteuert werden, in dem ich ansässig war, nämlich Rumänien. ... In dem zweiten Brief (Brief 2)wurde erwähnt, dass der Einspruch gegen den Steuerbescheid als unzulässig verworfen werden müsste (hier wurde der Konjunktiv verwendet), da die Einspruchsfrist abgelaufen sei. ... Meine Fragen: 1.
Besteuerung Abfindung 2006 / Bescheid von 2008
vom 26.10.2011 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als die Bescheid im Juni 2008 kam und die Abfindung wider Erwarten dennoch besteuert wurde, legte ich Einspruch ein. ... Ich reichte auf Grund dessen einen Antrag auf Änderung des Steuerbescheids ein mit Hinweis auf eben diese neue Gesetzeslage. ... Jetzt meine Frage: Gibt es tatsächlich keine Möglichkeit, den Bescheid von 2008 nachträglich zu ändern (Festsetzungsfrist 4 Jahre?)
Einkommensteuer-Schätzung, Aussetzung der Vollziehung
vom 20.8.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem Antwortschreiben habe ich a) gegen den Bescheid Einspruch eingelegt, b) für die Steuererklärung Fristverlängerung beantragt und c) wegen ernstlicher Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Steuerbescheids die Aussetzung der Vollziehung (AdV) beantragt. ... Vermeiden möchte ich deshalb Nachzahlung, Verspätungszuschlag (aus Steuerbescheid) und Säumniszuschlag (aus Mahnung). Meine Fragen: 1.
Steuerliche Fragen zu Mietkaufvertrag
vom 10.12.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Rahmenbedingungen sind die Folgenden: + Ich habe das Haus mehr als 10 Jahre besessen (Spekulationsfrist ist abgelaufen) + das Haus habe ich an drei Personen verkauft (Ehepaar mit erwachsenem Pflegekind) Für die Beantwortung der von mir gestellten Frage würde ich Ihnen erstens den eingescannten Kaufvertrag zusenden (12 Seiten) und die relevanten Passagen von meinem Steuerbescheid. Ich erwarte von Ihnen eine Begründung, die ich auch für den Einspruch gegen meinen Steuerbescheid gegenüber dem Finanzamt nutzen kann (also mit Verweisen auf Paragraphen, etc.).
Steuerfestsetzung des FA - Einspruchsfrist um 2 Tage versäumt
vom 21.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Steuerbescheid für 2005 wurde dieses Anpassungsgeld vom FA steuerfrei berücksichtigt. ... Welche Möglichkeiten haben wir, den Einspruch durchzusetzen (inbes. §110 Abs. 1 AO wegen der besonderen Umstände)? ... Wir wurden vom FA aufgefordert, den Einspruch mangels Erfolgsaussichten zurückzunehmen.
Änderung Steuerbescheid
vom 22.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In mehreren ESt-Erklärungen (mehrere Jahre hintereinander) wurden Einkünfte aus einer Beteiligung in immer der gleichen Höhe angegeben. Die Einkünfte wurden bei der Veranlagung vom Finanzamt genau so berücksichtigt. Im Nachhinein stellte sich aber heraus, dass die Beteiligung tatsächlich nicht mehr existierte.
Umsatzsteuer falschem Jahr zugeordnet - Reaktion vom FA gerechtfertigt?
vom 5.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Philipp Adam / Kaiserslautern
Guten Tag, ich mache seit Jahren meine Steuererklärung mit allerlei Einkunftsarten selbst, bisher ohne Probleme. Seit 2010 sind wir umsatzsteuerpflichtig bzw. vorsteuerabzugsberechtigt (freiwillig), weil wir durch gewerblichen Bau und die Anschaffung eines KfZ erheblich Vorsteuerbeträge "sparen" wollten. Nun habe ich bei der Gewinnermittlung (keine formale EÜR sondern formlose Tabelle als Anlage zur ESt-Erklärung, da unter 17.500 Einnahmen im Gewerbe) die Zuordnung der vom FA erstatteten Vorsteuer bzw. die gezahlte USt. immer noch in das Jahr der Entstehung vorgenommen, obwohl die Zahlung mindestens des jeweils letzten Quartals ja erst im Folgejahr erfolgte.
Umsatzsteuer 2011
vom 27.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch die Umdeutung in einen Einspruch würde nicht zu einer Änderung des Steuerbescheides führen, da der Einspruch auf Grund der Fristversäumnis als unzulässig zu verwerfen wäre, wenn keine Gründe für eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand geltend gemacht und nachgewiesen werden könne.
PKV Anwartschaftsversicherung - Wie steuerlich geltend machen?
vom 20.7.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In meiner letzten Steuererklärung von 202022 hatte ich beide vorgenannte Beiträge angegeben, diese wurden aber vom Finanzamt kommentarlos nun im erhaltenen Steuerbescheid nicht berücksichtigt. Fragen: 1.)Kann ich die o.g. ... 4.)Wie widerspreche ich der mir zugegangen Steuerbescheid, weil die Beträge nicht berücksichtigt wurden?
Widerruf Anlage U
vom 5.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich werde Widerspruch gegen den Steuerbescheid einlegen und auch die Anlage U widerrufen (dies ist mit der Finanzbeamtin tel. besprochen). Meine Frage ist nun, ob ich rückwirkend auch die Anlage U für 2006 widerrufen soll, dies möglich ist bzw. ob dies ratsam ist.