Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

139 Ergebnisse für monat scheinselbständigkeit

Scheinselbständig oder nicht??
vom 15.10.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Online-Schreibbüro selbständig (mit Gewerbeschein, Kleingewerbe), vom AA erhielt ich einen Existenzgründungszuschuss über 9 Monate. ... Jetzt habe ich die Befürchtung in die Scheinselbständigkeit zu rutschen, da ich momentan nur noch einen Auftraggeber habe.
Mutterschutz bei Dienstvertragaehnlichem Beratervertrag
vom 29.6.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Parteien können den Vertrag mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende ordentlich kündigen. ... Das Honorar wird am Ende eines jeden Monats für den abgelaufenen Monat von der Beraterin in Rech- nung gestellt und von der xxxx gezahlt. ... Klasse, Hotelkosten in Absprache mit der xxxx, Telefongebühren nach Abrechnung, Internetgebühren gegen Nachweis sowie nachgewiesene Spesen für Essenseinladungen bis zu einer Obergrenze von Euro 500,-- pro Monat.
Kundenschutzklausel bei Projekt im Angestellenverhältnis
vom 3.5.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Projektvertrag, welcher zwischen der Vermittler AG und der Kunden GmbH geschlossen wurde, weist mich als für die Vermittler AG als "freier Mitarbeiter" tätige Person aus und enthält eine Kundenschutzklausel mit ungefähr folgendem Wortlaut (leicht geändert): "Der Auftraggeber wird die von der Vermittler AG eingesetzten Personen für einen Zeitraum von 12 Monaten nach deren Einsatz nicht ohne Zustimmung der Vermittler AG direkt oder indirekt einsetzen. ... Nun stellt sich mir die Frage, ob die Vermittler AG und/oder die Firma GmbH so über meine Rechte als Arbeitnehmer verfügen dürfen (das Recht der Wahl des Arbeitgebers habe ich nun ja nicht mehr) und ob nicht die Firma GmbH oder die Vermittler AG sogar Schadenersatzpflichtig mir gegenüber ist, da mir ja bis zu 12 Monaten Gehalt entgehen würden.
Arbeitsrecht Deutschland Österreich
vom 12.12.2011 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir sind eine Deutsche GmbH und möchte in Österreich ein Büro eröffnen allerdings keinen österreichischen Ableger gründen. Wir sind ein Dienstleistungsunternehmen welche sehr stark mit studentischen Mitarbeitern tätig ist und dafür die "kurzfristige Beschäftigung" in Deutschland wählt. 1. Ist es möglich, dass wir Österreichische Mitarbeiter in Österreich beschäftigen mit einem deutschen Arbeitsvertrag über die GmbH?
Arbeiten im Ausland für deutsches Unternehmen
vom 6.5.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
April 2022 Durch die gestiegene Zahl von Kleinstgründungen hat das Thema Scheinselbständigkeit hohe Aktualität. ... Was kann für eine Scheinselbständigkeit sprechen? ... Der Antrag auf Feststellung des Erwerbsstatus wird innerhalb eines Monats nach Aufnahme der Tätigkeit gestellt. 2.
Freier Mitarbeitervertrag - Erlöschen von Provisionsansprüchen
vom 17.5.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Als Vergütung wurde die Abrechnung von Vermittlungsprovisionen vereinbart, die auf der erfolgreichen Vermittlung von Arbeitnehmern (unsere Kunden)in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse ab € 401,- im Monat beruhen. ... Aufgrund mangelhafter persönlicher Entfalltungsmöglichkeiten habe ich das Arbeitsverhältnis, noch innerhalb der vertraglich vereinbarten Probezeit von 3 Monaten, am 16.Mai diesen Jahres persönlich und schriftlich von einen auf den anderen Tag gekündigt.
Klärung meiner arbeitsrechtlichen Position
vom 6.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da es dem Unternehmen nach deren Angaben derzeit wirtschaftlich nicht gut geht, habe ich mich bereit erklärt, befristet für eine Zeitraum von 3 Monaten für 320€ tätig zu sein. ... C) Muss ich hinnehmen, dass das bisherige Honorar von 465€ nach den drei Monaten durch einseitige Willenserklärung gekürzt wird?
Existensgründung oder Einstiegshilfe
vom 15.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bedeutet aber im Umkehrschluss für mich, dass ich 3 Monate dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen müsste bis die Sperre abgelaufen ist und erst dann kann ich die Gründung beantragen.