Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

253 Ergebnisse für mahnbescheid mahnung verjährung

Verjährung Warenlieferung späte Rechnung
vom 27.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich mich auf Verjährung berufen, wenn nicht bis 31.12.2005 die Forderung konkret festgestellt wird oder reicht die Rechnungstellung bereits aus um die Verjährung zu hemmen. Einfache Antwort mit Haftungsausschluß reicht aus, da Rechnung auch bei Verjährung bezahlt wird jedoch unter Abzug eines Sondernachlasses.
Verjährung von Rechnungen bzw. Mahnungen
vom 11.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den folgenden Monaten wurde die Rechnung nicht beglichen, so daß ich mehrere Mahnungen geschrieben habe. ... Im April 2005 habe ich nun einen Mahnbescheid beim zuständigen Amtsgericht beantragt.
Verjährung trotz Mahnb., Haftung des RA wegen falscher Prüfung im Vorfeld
vom 28.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrung einer Nebenkosten- und Schadensersatzforderung an einen Mieter, habe ich nach dessen Auszug am 1.11.2005, um eine Verjährung meiner Ansprüche zu verhindern am 28.4.06 einen Mahnbescheid beantragt. ... Der Anwalt der Gegenseite hat alles bestritten und auf Verjährung plädiert. ... Wie kann man zusätzlich zu dem Schreiben meines Anwaltes argumentieren um den Richter von der Hemmung der Verjährung zu überzeugen.
Inkasso - Bank - Rechnung nicht erhalten wegen falsche Hausnummer
vom 31.8.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit freundlichen Grüßen Historie: 25.06.2008Girokonto abgeschlossen mit falscher Hausnummer (11 statt 111) --> Konto wurde nicht genutzt 18.06.2010Rechnung für Kontoführungsgebühr (Hauptforderung) --> nie bekommen da falsche Hausnummer 18.06.2010Inkasso Mahnung --> nie bekommen da falsche Hausnummer 12.07.2022Ermittlung der korrekten Adresse durch Inkasso 06.01.2023Inkasso Mahnung an richtige Adresse 10.01.2023Widersprochen mit der Bitte um Vertrag und Titel der Forderung 16.06.2023Vertrag aber kein Titel bekommen 19.06.2023 Einrede der Verjährung gem. § 214 Abs. 1 BGB. 30.08.2023 Antwort vom Inkasso zu meinem Schreiben zur Einrede der Verjährung: "...in der obigen Angelegenheit nehmen wir Bezug auf Ihr o. g. ... Die Forderung auf Rückzahlung des Dispositionskredits unterliegt zwar der dreijährigen Regelverjahrung, wegen Ihres Verzugs ist die Verjährung des Rückzahlungsanspruches vom Eintritt des Verzuges an im Sinne von § 497 Abs. 3 Satz 3 BGB bis zu 10 Jahre gehemmt. ... Dies hat zur Folge, dass auch die Bestimmung des § 497 Abs.3 BGB anwendbar ist und daher die Verjährung der Forderung auf Rückzahlung gehemmt ist."
Verjährung privater Forderungen
vom 2.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Hauptpunkt wird Einrede wegen Verjährung gemacht. Es steht Aussage gegen Aussage hinsichtlich der zunächst mündlich vorgetragenen Mahnungen. Frage: trifft es zu, dass die private Forderung trotz mündlicher Mahnung ab 1998 inzwischen verjährt ist?
Schuldschein, Rückzahlung privates Darlehen, Mahnbescheid erlassen
vom 5.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um mir meine Ansprüche nunmehr auch für die Zukunft zu sichern, möchte ich nun einen außergerichtlichen Mahnbescheid gegen den Darlehensnehmer erwirken. ... In diesem Falle ist die Frage, ob die mir vorliegenden E-Mails und SMS nicht belegen, dass er sich im Verzug befindet. 2 Ist die in Verzug Setzung formelle Voraussetzung für die Erwirkung eines Mahnbescheides oder geht es nur ggf. darum, ob ich die Verzugskosten (z.B. des Mahnbescheides) dann noch von ihm verlangen kann ? ... Muss ich da eine Aufgliederung für den Mahnbescheid vornehmen ?
Inkasso Mahnbescheid aus Forderung von 2014
vom 30.7.2023 für 43 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich erhielt vergangene Woche einen gerichtlichen Mahnbescheid den ich komplett widersprochen habe. ... Dann habe ich die Zahlungen eingestellt und bis vergangene Woche (Mahnbescheid) nichts mehr von dem Inkasso Unternehmen gehört. Die per Mahnbescheid eingeforderte Summe beträgt 11.700 Euro.
Kein Betreff
vom 26.1.2016 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zahlungen und seitens des Glaübigers auch per Mail Mahnung/Private Zahlungs Aufforderumg. In keinem der Fälle jedoch wurde bislang Mahnbescheid beantragt oder gerichtliche Massnahmen (Klage) vorgenommen. ... Die Frage lautet nun: Besteht aufgrund des geschilderten Sachverhaltes eine faire Chance für den Fall dass weitere Zahlungen aus überwiegend finanziellen Gründen schwierig bis unmöglich sind auf der Bais der Einrede der Verjährung die Zahlungen einzustellen und sich gegen weitere künftig evtl.
Mahnbescheid und deren Zinsen / eventuelle Verjährung ?
vom 24.6.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Dame oder Herr, (folgender Text ist ein CopyPaste aus meinem Thread/Post : https://www.123recht.de/forum/inkasso/Mahnbescheid-und-Widerspruch-gegen-Zinsen-__f555508.html ) [ ich habe heute einen Mahnbescheid erhalten der sich um eine Forderung aus 2010 dreht (zugestellt 13.6.19). ... Warum auch immer habe ich die nachfolgenden Mahnungen evtl direkt in den Papierkorb geschmissen. ... Auszug des Mahnbescheids: Der Antragsteller macht folgenden Anspruch geltend: I.
Mahnung über nicht beglichene Zahlung von Studiengebühren.
vom 30.9.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erst am Montag war ich kurzzeitig bei meinen Eltern und habe den amtsgerichtlichen Mahnbescheid im Briefkasten gefunden. Von vorherigen Mahnbescheiden, die angekommen sein mussten wusste ich nicht, da diese auf die Elternadresse zugeschickt worden sind. ... Könnte man von einer Form der Verjährung sprechen (Vertrag vom 13.02.2014, Mahnbescheid Ende September)?
Mahnverfahren muss Gäubiger nach Widerspruch zwingend etwas tun?
vom 30.1.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
-Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids ist formal korrekt, Gebühren werden bezahlt und der Mahnbescheid wird zugestellt. ... Auch im Anschreiben wird auf die bereits erfolgte Verjährung Bezug genommen. Wobei das noch im Detail zu klären wäre, da ja durch das Mahnverfahren es sicherlich noch zu eine Hemmung der Verjährung gekommen ist.