Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

885 Ergebnisse für kosten der anwalt übernahme

Wegekosten und Nutzungsausfall im Rahmen der Nacherfüllung / Sachmängelhaftung
vom 12.12.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Anwalt des Kunden verlangt nun: 1. Übernahme der Wegekosten: 2x hin- und zurück (einmal zur Anlieferung des Fahrzeugs an uns, einmal zur Abholung des Fahrzeugs nach erfolgterReparatur), also die Kosten für 4x 200 Km = 800 Km. ... Ich bitte um eine Antwort, welche Kosten konkret von uns zu tragen sind, in diesem Fall und auch für vergleichbare Fälle in der Zukunft, sodass wir künftig unsere Kosten klarer planen können.
Mieter verlangt per Anwalt Miete zurück
vom 31.5.2014 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kosten, welche aber bisher nicht dem Vormieter in Rechnung gestellt wurden. Am 27.5. bekommt der Vermieter Post vom Anwalt im Auftrag des Vormieters mit einer Zahlungsaufforderung der geleisteten halben Miete plus Rechtsanwaltsgebühren für den Monat Mai, zahlbar innerhalb einer Woche.
Trennung und Kosten für EFH
vom 9.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Dezember 2009 übernahm ich die hälftige Verpflichtung für ein EFH, nachdem sich mein damaliger Freund getrennt hatte. ... Somit machte die Übernahme keine Probleme. ... Ich habe nicht viel finanzielle Mittel und weiß nicht was an Kosten auf mich zukommt, wenn ich einen Anwalt aufsuche.
Anerkennung Vaterschaft
vom 23.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im selben Schreiben wurde ich nun aufgefordert, die Übernahme der Kosten aus Anlass der Schwangerschaft/Geburt sowie Erstausstattung anzuerkennen. ... Oder ist eine Anerkennung der Übernahme o.g. Kosten zugleich die Anerkennung der Vaterschaft?
Kostenübernahme von Reisekosten durch Rechtschutzversicherung
vom 25.11.2013 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der mich vertretende Anwalt wohnt 350 km von meinem Wohnort entfernt, 380km entfernt vom Landgericht und 261km entfernt vom Oberlandesgericht. ... Die Rechtschutzversicherung lehnt nun eine (anteilige) Übernahme von Reisekosten meines Anwalts (Bahnfahrt, 2. ... Die Begründung der Rechtschutz lautet: "Reisekosten und Abwesenheitsgelder können gemäß Versicherungsbedingungen (siehe oben) nicht übernommen werden, weil Sie weniger als 100km vom OLG entfernt wohnen und Ihr Anwalt nicht an Ihrem Wohnsitzgericht ansässig ist."
Abmahnung wg. Marken- und Titelverletzung
vom 5.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe eine Abmahnung des Anwalts eines grossen Zeitschriftenverlages erhalten. ... In einer beiliegenden Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung wird der Anspruch auf Überlassung der Domain an den Verlag sowie die Übernahme der durch die anwaltliche Abmahnung entstandenen Kosten in Höhe von 1780,20 € (Gegenstandswert 100.000 €) gefordert. Frage: Macht es Sinn, dem Anwalt zwar die Überlassung der Domain zu erklären, aber gleichzeitig die Kostenübernahme und den Gegenstandswert zu streichen, evtl. mit dem Hinweis, dass ich diesen Betrag auch bei gerichtlicher Beitreibung nicht leisten kann ?
Übernahme Bestattungskosten trotz Insolvenz?
vom 10.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag,hier wird dringend ein Anwalt benötigt, der sich im Bestattungsrecht und Verwaltungsrecht NRW sowie auch im Bereich Insolvenz auskennt-ich kann leider nicht mehr zahlen und hoffe es erbarmt sich jemand trotz der vielen Fragen-herzlichen Dank vorab. ... Ich versuche gerade zu klären, was das genau kosten soll, evtl. etwa 2500€. Hätte ich in dem Fall trotz SA wenigstens noch Einfluß auf den Beisetzungsort wenn die Kosten vergleichbar mit einer Beisetzung vor Ort sind(Urne müsste nur verschickt werden)?
Kleine Instandhaltungen - Kosten auf den Mieter abwälzen
vom 7.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter bzw. sein Anwalt antwortet,diese Klausel sei nach herrschender Rechtssprechung unwirksam. Paragraph 8 Schönheitsreparaturen/Bagatellschäden hat folgende Formulierung: 1.Der Mieter übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten.Zu den Schönheitsreparaturen gehören Anstrich... 2.Die Kosten der kleinen Instandhaltungen,die während der Mietdauer erforderlich werden,sind vom Mieter zu übernehmen,soweit die Schäden nicht vom Vermieter zu vertreten sind.Die kleinen Instandhaltungen umfassen nur das Beheben kleinerer Schäden bis zum Betrag von 100€ im Einzelfall an Teilen der Wohnung,die dem direkten und häufigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind wie z.B.Hähne und Schalter für Wasser Gas und Elektrizität,Jalousien,Markisen,WC- und Badezimmereinrichtungen,Verschlußvorrichtungen für Fenster,Türen und Fensterläden,Heiz,Koch-und Kühleinrichtungen,Spiegel,Verglasungen,Beleuchtungskörper usw.Die Verpflichtung besteht nur bis zu einer jährlichen Gesamtsumme aller Einzelreparaturen von bis zu 8% der Jahresbrutookaltmiete. 3.
Anmwaltskosten nach Stellung einer Unterhaltsforderung,Partei im Verzug
vom 27.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Sohn (20) forderte mich Anfang 2009 über seinen Anwalt auf Unterhalt an Ihn zu zahlen , nachdem ich Ihn aus der Wohnung werfen mußte aufgrund massiver Drohungen etc.Daraufhin nahm auch ich mir einen Anwalt der zwei Schreiben an die Gegenseite schickte woraufhin diese erkennen musste das aufgrund meiner eigenen Einkünfte kein Geld bei mir zu holen ist.Daraufhin meldete sich seit Anfang April die Gegenseite nicht mehr , mein Anwalt (und ich auch ) deuten dies so das die Sache damit erledigt ist , zumal mein Sohn mittlerweile ausgelernt hat und in fester Anstellung steht.Nun bekam ich meine Anwaltsrechnung über 400 Euro woraufhin ich fragte ob mein Anwalt dies nicht meinem Sohn in Rechnung stellen müsste/könnte da dieser ja den Streit begonnen hatte und ich mir zur meiner eigenen Verteitigung einen Anwalt nehmen "musste".Außerdem hat die Gegenseite sich ja einfach nicht mehr gemeldet.Letztes Schreiben meines Anwaltes: "Zitat",: Leider kann ich die Kosten meiner Beauftragung der Gegenseite nicht in Rechnung stellen, weil es hier noch zu keinem Prozess gekommen ist.Vielmehr befinden wir uns im außergerichtlichen Verfahren und da ist eine Erstattung der Rechtsanwaltsgebühren nur dann möglich , wenn sich eine der beiden Parteien im Verzug befindet , was hier aber nicht der Fall ist."....... ... Habe ich im Falle das ich die Kosten erstmal tragen muss , mit einem Mahnbescheid an meinen Sohn die Möglichkeit an mein Geld zu kommen, oder sind die Chancen im Falle eines Wiederspruchs des Mahnbescheids(wovon ich ausgehe) gleich null.
Rechnung nicht wahrheitsgemäß
vom 28.10.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde schriftlich ein Betrag für alle Kosten vereinbart und vorab bezahlt. Ein Ergebnis hat der Anwalt nicht erbracht. ... Eine Bekannte hat uns ihren Anwalt empfohlen.
abmahnung durch anwalt wegen cd-angeboten bei ebay
vom 23.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
und warum sind denn keine weiteren kosten aufgelistet wie bei den anderen fällen? 3. wenn doch, wie hoch wären die kosten in diesem fall denn ca.? ... Desweiteren, dass deren Mandant UNTERLASSUNGS-UND AUSKUNFTSANSPRÜCHE HAT (muss denen nennen, woher ich die CDs habe), aber es steht dort nichts von irgendwelchen schadensersatzansprüchen. über schnelle hilfe wäre ich dankbar, muss das den anwälten bis freitagmittag gefaxt haben. vielen dank!
Widerruf mündliche Verabredung zur Übernahme der Renovierungskosten
vom 27.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus meiner Sicht kämen zwei Möglichkeiten in Frage: 1) Ich widerrufe schriftlich die mündliche Verabredung zur Übernahme der Kosten für die Schönheitsreparaturen und Renovierung mit dem Hinweis, dass ich mich "übervorteilt fühle" und die Sache bei der Wohnungübergabe gerne neu regeln würde. ... E) Sollte man hierfür nicht besser einen Anwalt einschalten? ... E) Wäre es nicht klüger auch in dem Falle einen Anwalt einzuschalten?