Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

426 Ergebnisse für kündigung wohnung vermieter nebenkosten

Warmmiete
vom 11.3.2008 24 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgendes Problem: Seit dem 01.03.2008 wohne ich in einer 1 ZKB Wohnung im Dachgeschoss mit ca. 45 m² in 37603 Holzminden. Als Student ist diese sehr ideal, da - diese komplett möbliert ist - sie beheizt mit einer Öl-Zentalheizung wird (Mit dieser Heizung wird auch das Warmwasser aufbereitet) - Die Warmmiete beträgt 260 Euro Im Mietvertrag steht, dass die Kosten für die Wohnung inkl. ... Jetzt hat der Vermieter mitbekommen, dass ich häufiger und länger dusche!
Stress mit der Vermieterin
vom 24.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 03.01.2013 erhielt ich die fristlose Kündigung der Wohnung. ... Grund in die Wohnung lassen? ... Darf es mit laufenden Nebenkosten verrechnet werden oder muss es angemahnt werden?
Kaution / Nebenkostenabrechnung
vom 15.1.2016 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, > zum 31.01.2015 bin ich mit meiner Frau aus unserer alten Wohnung in ein Eigenheim gezogen. > Die Kündigung der alten Wohnung erfolgte am Freitag, den 31.10.2014 schriftlich und fristgerecht zum 31.01.2015. > Bei der Wohnungsübergabe gab es keine Probleme und kein schriftliches Protokoll. > Alles war gut, bis wir unsere Kaution von ca 1100€ zurück gefordert haben. > Auf mehrfache Nachfrage im Sommer, wurde die hälfte (knapp 550€) überwiesen. ... Wir haben Ihre Kündigung nicht fristgemäß > erhalten. ... Wir haben 200€ Nebenkosten im Monat für diese 100qm Wohnung bezahlt, zuvor haben wir bei 150€ Nebenkosten in einer 140qm Wohnung fast jedes Jahr einige hundert Euro zurückerstattet bekommen. > Mit freundlichen Grüßen
Firstlose Kündigung
vom 13.1.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
November standen plötzlich der Hausmeister und der Vermieter in der Wohnung und mein Freund erschrak sehr. ... Auch die Nebenkosten sollten erhöht werden, wenn mein Freund in den Mietvertrag eintritt. ... Ist die Kündigung trotz der kurzen Mietdauer rechtens?
Ex-Freund kündigt gemeinsamen Mietvertrag nicht
vom 28.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Er bietet lediglich an, ab Februar die Nebenkosten zu übernehmen. ... Die Kostenstruktur der Wohnung sieht wie folgt aus: 550 Euro Kaltmiete 90 Euro Nebenkosten 35 Euro Garage Summe: 675 Euro Das ist für einen Großstadtraum meiner Meinung nach ein sehr günstiger Preis. ... Darf er sich unter solchen Umständen mit der Kündigung eines gemeinsamen Vertrages 3 Monate Zeit lassen?
Beleidigung durch Vermieter = Kündigungsgrund?
vom 13.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darin finden sich beleidigende Formulierungen, etwa folgender Qualität: - die vermietete Wohnung sei ein Verschlag, den man nicht einmal einem Asylanten als Übergangsbleibe anbieten würde; - das ganze Objekt (Mietshaus) sei komplett herunter gekommen; - der Vermieter sei bei der Verwaltung des Hauses, das er ja nur geerbt habe, unverantwortlich und inkompetent. - dem Vermieter wird außerdem geraten, "sich in Zukunft kleinzuhalten, statt sich wie bisher aufzublasen und dicke Arme zu machen." - Er (der Mieter) könne auch anders. Der Vermieter solle vorsichtig sein, es könne ihn sonst teuer zu stehen kommen. ... Die Vorgeschichte der Angelegenheit sind etwa 3 Jahre andauernde Mietstreitigkeiten, in denen es mal um vorgebliche Mietmängel geht, mal um nicht gezahlte Nebenkosten, um das Nutzungsrecht des Gartens etc.
unwirtschaftliche Grundstücksnutzung (vermietete Wohnimmobilie)
vom 25.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Wohnung wird Ende 2013 frei, eine ist normal vermietet, eine aus einem Mietvertrag von 1975 zu nur 40% der ortsüblichen Miete ohne jegliche Nebenkosten. ... Wohnungen sich eine "unwirtschaftliche Grundstücksnutzung" ergibt. ... Neubau die einzig wirtschaftliche Lösung darstellt einen Anspruch darauf, dass die Mieter nach fristgerechter Kündigung termingerecht leerräumen, auch wenn die Vermieter permanente wirtschaftliche Schäden aus der Vermietung kompensieren könnten oder könnten die Mieter zum Auszug Aufhebungsverträge gegen horrende Zahlungen (vorallem die extrem ungünstig vermietete Wohnung wäre betroffen) fordern?
Mietrecht / Vormietvertrag / Kündigung ohne schriftl. Mietvertrag
vom 31.1.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, am 27.1. habe ich einen Vormietvertrag zur Anmietung einer Wohnung mit einem Vermieter abgeschlossen. Darin steht die Anschrift des Objektes, die Höhe der Kaltmiete und die Höhe der Nebenkosten, nicht aber der Mietbeginn ! ... Aktuell ist die Wohnung noch bis Ende Februar an ein Pärchen vermietet, der Vermieter erhält also noch für einen Monat die volle Miete durch das Pärchen.
Definition Wohnungen im Haus
vom 15.2.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ALLERDINGS laufen alle Zähler (Wasser und Gas) auf die Wohnung der 1. ... Das Dachgeschoss nutzten wir nur für private Zwecke und war nie vermietet - konnte auch nicht weil die Abrechnungen der Nebenkosten auf unsere 1. Stock Wohnung laufen.
schadenszahlung an vermieter
vom 10.2.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben vor 13 Jahren eine Mietwohnung bezogen. das Übergabeprotokoll ist fehlerhaft. weil die Wohnung auch nach Entfernung aller Fußbodenbeläge und Tapeten immer noch stark nach Nikotin roch haben wir zusammen mit dem Vermieter ( Land Rheinland Pfalz) Rücksprache gehalten. ... Der Vermieter war mehrfach im Jahr in der Wohnung und hatte nie eine Andeutung gemacht das er diesen bei Auszug entfernt haben möchte, denn sonst hätten wir im Laufe der Jahre schon versucht die Gehnemigung rückwirkend schriftlich zu bekommen oder diesen entfernt. ... Wir dachten das wir mit der Kündigung durch einen Anwalt alles richtig machen.
Nebenkosten - aKontozahlung rechtens?
vom 28.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, zurzeit bin ich mit folgenden, zwei Problemen konfrontiert: Im Januar bin ich nach fristgerechter Kündigung vom Bonner Umland in den Frankfurter/Mainzer Raum umgezogen. ... Unten war die Eingangstüre, oben keine Trennung zwischen Treppenhaus und Wohnung. ... Laut Mietvertrag wurde die Wohnung renoviert, ohne Anstrich der Wände übergeben.
Ersatzunterkunft wegen Sanierung von Betreutem Wohnhaus?
vom 18.7.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie kosten 534 €, wovon 427 € auf Kaltmiete und Betreuungsleistungen entfallen (nicht getrennt ausgewiesen) und 107 € pauschal für sämtliche Betriebs- und Nebenkosten anfallen. ... Eine fristlose Kündigung und die Suche nach einer neuen Wohnung ist für sie angesichts ihres hohen Alters ausgeschlossen und sie wollen auch nicht wirklich irgendwelche Prozesse führen. ... Mit welchen glaubhaften Androhungen von Maßnahmen (Schlagworte, Paragraphen) ließe sich dem Vermieter ein solcher Schrecken einjagen, dass er die Mieter künftig ernst nimmt, frühzeitig und umfassend informiert und nicht weiter über ihre Köpfe hinweg fragwürdige Entscheidungen trifft?
Unzumutbarer Mietvertrag, schnell austreten?, Schadensersatz bzw. Rechtsansprüche
vom 13.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zusätzlich habe ich den Nachtrag + die "Hausordnung" zur Verfügung: http://up.picr.de/21578777ka.jpg http://up.picr.de/21578792wc.jpg §2 Mietzeit und Kündigung (Vertrag bestimmter Dauer wegen Bauplanung) 2.1Das Mietverhältnis beginnt mit dem 10.11.2014 und endet am 30.09.2015 §3 Außerordentliche Kündigung Das Mietverhältnis kann ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden, a)wenn die Benutzung der Wohnung / Zimmer mit einer erheblichen Gefährdung der Gesundheit verbunden ist (§ 544 BGB), b)wenn der Mieter nach Abmahnung durch den Vermieter einen vertragswidrigen Gebrauch der Mieträume fortsetzt, der die Rechte des Vermieters in erheblichem Maße verletzt (§ 553 BGB) oder c)wenn der Mieter sich mit einer Monatsmiete in Verzug befindet. §4 Miete und Nebenkosten Die Miete beträgt monatlich in Euro 250. ... Jeder Verkauf aus der Wohnung oder die Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit in der Wohnung ist untersagt. ... Die Wohnung ist optimal möbliert und alle erforderlichen Dinge sind vorhanden.
Vermieter erklärt Aufrechnung mit dem Kautionsanspruch
vom 8.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zählerstände usw. wurden bestätigt und Schlüssel IN DER WOHNUNG übergeben. Feb. 2012 Aufforderung an Vermieter geschrieben um Kaution zurückzuzahlen 2 Wochen später nochmal Es gab in allen Mietjahren niemals Nebenkosten zum nachzahlen, im Gegenteil, es besteht ein GUTHABEN bei den Nebenkosten zusätzlich zu den normalen Zahlungen von 800 Euro! ... Als Beweis gibt es sogar eine schriftliche Kündigung (die so aber nie rechtens gewesen wäre, daraufhin gab es später ja die Beendigungsvereinbarung) bei der der Vermieter auch den Pilz ansprach.
Vermieter verweigert Nebenkostenabrechnung
vom 27.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darauf haben wir den Vermieter hingewiesen, aber keine Reaktion. ... Aufgrund daraus resultierenden Gesundheitsproblemen (Asthmaanfälle) haben wir uns nach was anderem Umgeschaut und die Wohnung fristgerecht zum 31.08.2012 gekündigt. mit der Kündigung haben wir dem Vermieter eine Frist für die Nebenkostenabrechnungen für 2009 und 2010 gesetzt. ... Unserer Meinung nach würden wir für 2009 und 2010 sicherlich noch Nebenkosten raus bekommen.
Ausstehende Mietzahlung/Nebenkosten: Wer haftet?
vom 22.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe jetzt die Wohnung gekuendigt, die Kuendigung wurde von der Firma auch akzeptiert, nur die Schluessel hat der Mieter. Wer ist denn nun letztlich haftend fuer die ausstehenden Zahlungen fuer Miete, Nebenkosten und Verlust, den ich erleide, da ich die Wohnung nicht wieder vermieten kann, da es an der Uebergabe scheitert?
Mietzahlung nach Auszug und Nutzung der Wohnung durch Nachmieter
vom 15.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
"Nachmieter renoviert während einer laufenden Kündigungsfrist die neue Wohnung Die Miete ist auch nicht mehr zu zahlen, wenn der Vermieter dem Nachmieter gestattet hat, die Wohnung in einer laufenden Kündigungsfrist zu renovieren. - Dies ist allein die Angelegenheit des Vermieters, wenn er das einem Nachmieter erlaubt, der Anspruch auf die Zahlung der Miete entfällt vollständig oder teilweise, ja nach dem festzustellenden Zeitpunkt der Wohnungsnutzung durch den oder die Nachmieter." ... Kündigung war zum 31.03.23 Schlüsselübergabe war am 28.02.23. Durch Zufall habe ich mitbekommen, dass der Nachmieter bereits am 01.03.23 die Schlüssel vom Vermieter erhalten hat und die Wohnung, zum Zwecke der Renovierung, auch voll genutzt hat (ohne darin bereits zu wohnen), während ich aber noch die volle Miete nebst Nebenkosten für diesen Monat zahlen soll.