Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

102 Ergebnisse für insolvenz restschuldbefreiung insolvenzverwalter wohlverhaltensphase

Regelinsolvenz
vom 15.1.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Sohn mußte als Geschäftsführer seiner GmbH wegen Zahlungsunfähigkeit Insolvenz anmelden. ... Eine 6-jährige Wohlverhaltensphase möchte er umgehen um seine beruflichen Chancen nicht zu gefährden. ... Ein Berater hat empfohlen eine Regelinsolvenz mit Insolvenzplan,Restschuldbefreiung und Stundungsantrag zu stellen.
Gläubigerschutz
vom 5.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor zwölf Jahren einem Freund (meinem damaligen Finanz- und Versicherungsberater) auf sein Drängen Geld für einen Hauskauf für dessen Familie geborgt. Eigentlich sollte er mich beraten, wie ich das Geld (eine Abfindung) sicher für mein Alter anlege. Er betonte, dass mir das Haus ja immer als Sicherheit bliebe und im Zweifelsfall könnten Schulden ja mindestens 30 Jahre eingefordert werden.
Regelinsolvenz und Aufrechnung von Erstattungsansprüchen durch das Finanzamt
vom 5.5.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einzelunternehmen) und gleichzeitig mit der Eröffnung die selbstständige Tätigkeit durch den Insolvenzverwalter freigegeben. ... Nach meinen Erkenntnissen ist dies leider bis zur Restschuldbefreiung legitim. ... Insbesondere bei der Umsatzsteuervoranmeldung und Umsatzsteuererklärung am Ende des Jahres habe ich ein gedankliches Problem: Wenn die Erstattungsansprüche aus den Umsatzsteuervoranmeldungen bereits verrechnet wurden, wie können diese dann mit der Umsatzerklärung zum Jahresabschluss korrekt verrechnet werden, wie es der Fall wäre, wenn keine Insolvenz vorhanden wäre.
Scheidung, eigenes Insolvenzverfahren, Unterhalt, Pfändungsfreibetrag, Krankenversic.
vom 17.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Antrag hätte ich auch schon längst gestellt, aber da ich im Moment ohne Einkommen bin und von Reserven lebe wären mit der Verfahrenseröffnung die Reserven in der Masse bzw. man würde wegen fehlenden Einkommen (Erwerbsobliegenheitspflicht) das Verfahren nicht eröffnen bzw. mich nicht in die Wohlverhaltensphase lassen. ... Ich zahle während der Wohlverhaltensphase lieber freiwillig Geld an die Kinder und meine Frau, anstatt zwansweise an den Treuhänder/ Insolvenzverwalter/ die Gläubiger. ... Wenn ich mich jetzt für das Zweitstudium anmelde, ich die 1.700 Euro im März bezahle und im April Insolvenz-Antrag stelle, könnte man mir die Einmalzahlung über 1.700 Euro als "Vermögen verschwendet" oder als anderen Versagungsgrund im Sinne des § 290 Abs. 4 InsG auslegen und kann man mich zwingen das Zweitstudium zu beenden, damit ich die 200 Euro "sparen" kann?
Informationsrecht des Treuhänders
vom 14.3.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich übe seit längerem (seit Insolvenz) eine freiberufliche Tätigkeit aus und habe als Nachweis entsprechende Steuerbescheide an den Treuhänder weitergegeben. ... Bei Nichtbeantwortung der vorstehenden Fragen kann die Restschuldbefreiung versagt werden". ... Gibt es noch weitere Ansätze eine vorzeitige Ablösung der Insolvenz zu erreichen?
Scheidung in Verbraucherinsolvenz
vom 4.4.2023 für 50 €
Die Wohlverhaltensphase steht bald an. keine Kinder. ... Wie verhält es sich in Insolvenz beim Versorgungsausgleich mit dem Hin-/ Herausgleich, vor allem mit dieser Betriebsrente? ... Dürfte man bei Insolvenz gegenseitig durch notariellen Vertrag überhaupt auf Versorgungsausgleich verzichten?
Erbrecht,Pflichtteil
vom 18.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kind B war selbständig und ist in Insolvenz gegangen.Meine Frau und ich haben den Sohn finanziell untertützt .Laut Beschluß des Amtsgerichts ist der Sohn als Schuldner ausgewiesen.Er war Geschäftsführer seiner GmbH. Die Wohlverhaltensphase ist vorüber.
Bestellungen auf andere Namen
vom 22.3.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich zur Zeit schon in der Insolvenz seit 2009 und habe jedoch danach bis vor kurzem Bestellungen auf andere, nicht existierende, Namen gemacht und diese auch angenommen, aber nicht bezahlt.
Anstellung eines Mitarbeiters in Privatinsolvenz als Versicherungsagent
vom 1.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jedoch ist eine Voraussetzung zur Erteilung dieser Registriernummer sogenannte geordnete Vermögensverhältnisse (Bescheinigung Insolvenzgericht; Finanzamt) Da sich diese Person im letzten Jahr der Privatinsolvenz befindet - Wohlverhaltensphase endet im Januar 2011 stellt sich für uns die Frage, ob wir diese Person überhaupt einstellen können.
über 20 Jahren & keine Ende in Sicht und Verletzung des Art.1 GG
vom 16.11.2024 für 30 €
Was heißt das jetzt nun Restschuldbefreiung? ... "Wohlverhaltensphase", die in der Regel drei Jahre nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens endet, nicht mehr durchgesetzt werden. 5. 2020 Spätestens nach Ablauf eines Jahres nach erteilter Restschulbefreiung ist diese ist unanfechtbar. ... Mit Beschluss vom XX.XX.2019 wurde Ihnen Restschuldbefreiung erteilt.
Firmeninsolvenz
vom 17.3.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Ihnen vorab meine Situation schildern, um zu klären, ob eine private oder geschäftliche Insolvenz ratsam oder möglich ist. ... Oder bin ich sogar verpflichtet, Insolvenz zu beantragen? ... Kann ich nach einer Insolvenz weiter freiberuflich tätig sein?