Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für frage schaden

Zustimmung für Unterfangung Gebäudefundament bei Kanalbau
vom 29.4.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Meine Fragen: 1. dürfen die Bauarbeiten ohne meine schriftliche Zustimmung ausgeführt werden 2. kann ich eine Statikberechnung sowie eine Planung einfordern 3. kann ich mich rechtlich gegen spätere Bauschäden absichern 4. kann ich mich gegen den Bau der Unterfangung wehren 5. wie sollte ich mich am besten verhalten Für eine baldige Antwort wäre ich sehr dankbar.
Löschung negativ Bewertung auf Ebay
vom 16.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schade, ich denke nicht, dass ich nochmal bei Ihnen kaufen werde, erstens ist die Kommunikation und der Service echt unangenehm (Sie halten mich wohl für blöd, bei all Ihren Ausreden) und dann ist die Ware auch noch minderwertig und nicht wie beschrieben.
Etsy Tischlampe Verkaufen.
vom 1.1.2022 für 45 €
Hallo ich bin ausgelernte Elektroniker und habe mir eine Tischlampe aus Holz gebaut. Sie ist relativ einfach in der Bauweise und ich würde Sie gerne in Serie bei Etsy verkaufen. Allerdings habe ich ein wenig Angst.
Vertrag nicht erfüllbar wg. Mitarbeiterkündigung
vom 16.10.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt meine Fragen dazu: 1) Bin ich nach dem unten stehenden Vertrag verpflichtet das Vorstellungsgespräch wahr zu nehmen, bzw. bereits eine Ersatzleistung zu erbringen wenn mein Mitarbeiter krank ist, bzw. ausscheidet? ... Die Geltendmachung eines weiter gehenden Schadens bleibt vorbehalten. §2 (1)Der Auftragnehmer ist verpflichtet, sämtliche Informationen, die ihm von Auftraggeber oder dem Kunden im Rahmen von Verhandlungen und Gesprächen mitgeteilt oder zugänglich gemacht wurden oder ihnen in sonstiger Weise zur Kenntnis gelangt sind, geheim zu halten. (2)Dies gilt nicht für allgemein bekannte Informationen oder für Informationen, die dem Auftragnehmer bereits vor Kenntniserlangung zur Verfügung standen. ... Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt vorbehalten. §3 (1)Kommt es zu einer Auftragserteilung durch den Kunden, werden der Auftragnehmer und Auftraggeber entspre¬chende Verträge abschließen, die unter anderem Regelungen zur Aufgabe, zur Vergütung, zu Schutz¬rechten sowie zu Beginn und Ende des Projektes enthalten. (2)Der Auftragnehmer wird im Fall einer Auftragserteilung durch Auftraggeber die vereinbarten Leistungen zum Tagessatz von Euro xxx,— (Basis 8 Stunden) zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer erbringen.