Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Durchsetzung Vermieterpfandrecht
vom 16.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Immer habe ich pünktlich meine Miete bezahlt. ... Nun hat dieser schon über drei Ecken verlauten lassen im Falle eines Falles von seinem Vermieterpfandrecht Gebrauch machen zu wollen. - Angeblich dürfte ich dann außer persönlichen Dingen gar nichts mehr aus meiner Wohnung entfernen, da alles erstmal unter das Vermieterpfandrecht fallen würde und ich es praktisch "herausklagen" müsse. - Er könne sich aber auch selbst verschiedene Dinge aussuchen ( z.Bsp. ... Für eine schnelle Beantwortung der Frage wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Kündigung Mietvertag Mindestmietzeit
vom 23.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben uns nun entschlossen, da die Wohnung für zwei Mann zu groß ist und wir auch bald mit weniger Geld auskommen nüssen mit unserer Tochter ein Haus zu kaufen. ... Nun möchten wir die Wohnung mit einer 3-Monatsfrist kündigen ist dies möglich.
Schadenersatz durch Eisfall vom Dach
vom 28.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, kurz zum Sachverhalt: - Ich bin Mieter einer Wohnung und habe im Innenhof des Grundstückes der Mietwohnung zusätzlich einen PKW-Stellplatz angemietet (Dachform des an den Stellplatz angrenzenden Gebäudedachen: normales Schrägdach). - Mein PKW wurde nun im Januar diesen Jahres in Folge einer einsetzenden starken Tauwetterlage durch vom Dach des Hauses herabfallendes Eis beschädigt. - Schneefanggitter o.ä. sind nicht angebracht. ... Meine Fragen: - Wie beurteilen Sie die Zahlungsverweigerung der Versicherung und die zugrundeliegende Argumentation?
Übergabeprotokoll nicht unterschrieben
vom 29.4.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Jetzt ziehe ich aus besagter Wohnung gerade aus und hatte gestern eine Vorabnahme bei der genau diese Mängel am Parkett beanstandet wurden. Jetzt meine Frage: Muss ich die Kosten für die Aufbereitung des Parketts übernehmen obwohl ich die Schäden weder verursacht habe, noch das Protokoll unterschrieben habe?
Kündigungstermin eines Mietvertrages nachträglich vorziehen
vom 2.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang 2001 habe ich einen unbefristeten Formualarmietvertrag für eine Wohnung abgeschlossen, welcher im §2 -Mietzeit- auf die damals geltende Rechtslage folgendermaßen Bezug nimmt: "Für beide Vertragsparteien beträgt die Kündigungsfrist nach 5jähriger Mietdauer 6 Monate, nach 8jähriger Mietdauer 9 Monate und nach 10jähriger Mitedauer 12 Monate, jeweils zum Schluß eines Kalendermonats".
Kündigung eines Mieters
vom 23.11.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Anwälte, ich möchte meinen Mieter aufgrund schwerer Beleidigungen mir gegenüber kündigen. ... Für den Fall Ihres Widerspruchs trage ich bereits jetzt Folgendes vor: Eine Fortsetzung des Mietverhältnisses stellt für mich eine besondere Härte da, da Sie mich mehrfach verbal beleidigt, beschimpft und mir gedroht haben, alles dafür zu tun, dass ich die Wohnung nie wieder vermieten kann, wenn ich Sie kündige.
Vorwegabzug der auf Gewerbeflächen entfallenden Betriebskosten?
vom 8.10.2012 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage ist , so hoffe ich, relativ einfach: 1996 haben wir die vorletzte Mieterhöhung, begründet mit höheren Betriebskosten, erhalten. ... Meine Frage an Sie: In welchem Gesetz ist etwas über die Trennung der Betriebskosten von (verbrauchsintensiven) Gewerbeeinheiten und Wohnungen in ein und demselben Komplex ausgeführt?
Kündigungsfrist für Mietwohnung bei Altverträgen
vom 15.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, ich habe eine Frage zur Kündigungsfrist für eine gemietete Wohnung. ... Nun meine Frage: Beträgt die Kündigungsfrist tatsächlich 12 Monate, oder habe ich mich da nicht korrekt informiert ? Vielleicht noch etwas zum Hintergrund, es soll Anfang 2008 eine neue Wohnung bezogen werden, mit deren Bau derzeit erst begonnen wird, damit lässt sich der genaue Fertigstellungstermin noch nicht absehen.
§ 573a Erleichterte Kündigung des Vermieters
vom 1.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage zu einer seit 9 Jahren vermieteten Einliegerwohnung. Wenn ich diese Wohnung nach §573a am 04.04.2006 per 31.03.2007 kündigen möchte, was passiert mit dieser Kündigung, wenn ein neuer Besitzer des Einfamilienhauses mit der seit 9 Jahren vermieteten ELW ab 01.05.2006 im Grundbuch eingetragen ist ?
Auflösung einer Wohngemeinschaft
vom 14.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Sohn hat gemeinsam mit einer ehemaligen Mitschülerin zum 01.09 eine Wohnung in Berlin bezogen.Die junge Frau fungierte dabei als Hauptmieterin. Da die Wohnung renovierungsbedürftig war, gestand die Wohnungsgesellschaft die Erlassung der Zahlung von 2 Kaltmieten (also für Sept. und Okt.)zu, die durch die selbständige Ableistung der Renovierung abgegolten werden sollten. ... Nun verlangt sie von ihm für diesen Monat Miete, obwohl sie selbst ja auch keine zahlt.
Mietrecht, Eigenbedarf
vom 27.2.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich (76) wohne mit meiner Lebensgefährtin(69) in einem großen Einfamilienhaus mit großem Garten. Ferner habe ich eine demnächst wieder zu vermietende, altengerechte Eigentumswohnung, 90 m². Ich würde gern in den Mietvertrag eine Eigenbedarfsklausel aufnehmen für folgende Fälle: 1.
Arbeit in der Schweiz - Hauskauf und evtl. weiterer Wohnsitz in Deutschland
vom 23.3.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Gerne würde er nun zusammen mit mir (Wohnhaft und Arbeit in Deutschland) eine Immobile in seiner/unserer Heimat in Hessen erwerben/finanzieren, sanieren und später vermieten. ... Unsere Fragen sind: - Kann eine Verlagerung der Besteuerung des Schweizer Einkommens nach Deutschland bei oben beschriebenem Szenario ausgeschlossen werden bzw. wann kann dies ausgeschlossen werden? ... - Gibt es ein steuerrechtliches Szenario, in welchem mein Bruder eine Wohnung der geplanten Immobile (mit)bezieht, also einen Wohnsitz in der Schweiz und einen weiteren in Deutschland meldet und dies nicht zu einer erheblichen Verlagerung der Einkommensbesteuerung nach Deutschland führt?
Termin Bezugsfertigkeit - was tun?
vom 23.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist, wie der oben genannte Vertragstext auszulegen ist: Zu welchem Zeitpunkt muss die Bezugsfertigkeit tatsächlich gegeben sein? ... Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage.
GbR oder Bruchteilsgemeinschaft ? - Besitzt ein in dieser Form abgeschlossener Mietvertrag überhaupt
vom 29.8.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Grundsätzlich interessiert mich, ob ich als Miteigentümer in dieser Weise übergangen werden darf. Sicherlich ist es vom wirtschaftlichen Standpunkt her natürlich positiv zu werten, dass die Wohnung nicht lange unvermietet bleibt. ... Als Vermieter wurde im Mietvertrag eingetragen: „ X & Y GbR“.