Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für schaden kosten

Pfändung nach hoher Nebenkosten-Abrechnung
vom 19.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie das leider nun einmal ist, kann ich heute nicht alle geleisteten Zahlungen nachvollziehen, da ich nach dem Umzug leider einige Dokumente "verlegt" habe & eine Auskunft bei der Bank mit hohen Kosten verbunden wäre.
Bad- , WC- und Küchensanierung
vom 1.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als das WC Jahre darauf defekt wurde und da der Vermieter für seinen Geiz bekannt ist, habe ich es, auch um Ärger zu vermeiden, auf eigene Kosten renoviert und einen Fliesenboden eingezogen und eine neue Spülung installieren lassen.
Im Zusammenhang mit Immobilienfinanzierung zu einem Sparvertrag gezwungen
vom 9.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Notar sagte mir natürlich (damals war ich allerdings unerfahren und für mich war das nicht natürlich), dass der Vertrag geschlossen ist und nicht rückgängig gemacht werden kann, es sei denn, der Verkäufer wäre damit einverstanden und ich würde sämtliche Kosten dafür übernehmen.
Kfz-Kaufvertrag; Sachmängelhaftung wg. defektem Ventildeckel; Fzg. nicht unfallfrei
vom 4.4.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
(Ich wohne in Berlin und das Fzg. kann unmöglich mit defekter VDD noch 400 km nach HH bewegt werden) - Handelt es sich bei der zu reparierenden Ventildeckeldichtung um einen Schaden, der der Sachmängelhaftung zuzuordnen ist und vom Händler zu begleichen ist?
Kündigung eines mündlich geschlossenen Untermietverhätnisses
vom 25.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe seit 3 Jahren ohne Vertrag meine möblierte Wohnung komplett an jemanden mündlich untervermietet. Unser Verhältnis war gut und ich hatte auch noch meine persönlichen Unterlagen, Dokumente sowie auch Wertsachen in einem Schrank. Nun muss ich die Wohnung selbst wieder nutzen und habe daher fristgerecht mit 3 monatiger Kündigungsfrist per Einschreiben mit Rückschein gekündigt!
Renovierung bei Auszug (wieder einmal ...)
vom 23.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durchführung der Schönheitsreparaturen bei Beendigung des Mietverhältnisses 3.1 Fällige Schönheitsreparaturen Sind die gemäß Abschnitt XI (das ist wohl ein Tippfehler, da steht tatsächlich XI, nicht XII) Ziff. 3 der Allgemeinen Mietbedingungen durchzuführenden Schönheitsreparaturen bei Beendigung des Mietverhältnisses fällig, so hat sie der Mieter gemäß Abschnitt XI Ziff. 3 der Allgemeinen Mietbedingungen durchzuführen bzw. durchführen zu lassen. 3.2 Noch nicht fällige Schönheitsreparaturen Sind die gemäß Abschnitt XI Ziff. 3 der Allgemeinen Mietbedingungen durchzuführenden Schönheitsreparaturen bei Beendigung des Mietverhältnisses nicht fällig, ist der Mieter verpflichtet, die zu erwartenden Kosten zeitanteilig aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgende Maßgabe (Quote): a)Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit bei den Nassräumen (Küchen, Bäder, Duschen) länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33% der Kosten, liegen sie länger als 2 Jahre zurück 66%, bei mehr als drei Jahren 100%. b)… die Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten … c)… Fenster (innen), Türen, Heizkörper und Heizrohre … d)…Holzfußböden… Dem Mieter bleibt es unbenommen, den Kostenvoranschlag des Vermieters anzugreifen, in dem er den Kostenvoranschlag eines anderen Malerfachbetriebes beibringt.
Hauskauf, Mängel
vom 23.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Internet habe ich das Urteil V ZR 173/05 gefunden, das vielleicht auch hier Anwendung finden kann, wobei verschärfend hinzu kommt, dass der Verkäufer den Schaden nicht nur kannte, sondern ihn selbst herbei geführt hat. ... Bitte nennen Sie mir zunächst die Kosten für Ihre Antwort.
Zustimmungserklärung eines Jagdpächters zu einer Nutzungsvereinbarung
vom 24.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Folgender Auszug aus einer Nutzungsvereinbarung: "Ein etwaiger land- oder forstwirtschaftlicher Pächter wird vom Grundstückseigentümer über die Nutzungsvereinbarung informiert und dessen Zustimmung schriftlich eingeholt (Anlage 2)." Anlage 2 ist Zustimmungserklärung des (Jagd-)-Pächters: "§ 1 Der landwirtschaftliche Pächter hat den Nutzungsvertrag vom ....... für die oben genannte Fläche zur Kenntnis genommen. Der landwirtschaftliche Pächter stimmt den durch den Bau von Windernergieanlagen bewirkten Nutzungseinschränkungen für die von ihm zur landwirtschaftlichen Nutzung gepachtete Fläche zu und erteilt seine Zustimmung zum Nutzungsvertrag."
Inkasso-Unternehemen stellt Forderung von vor 23 Jahren und meldet Schufa
vom 8.10.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut eines Schreibens (3.10.2023) von dem „Bad Homburger Inkasso" bin ich im Jahr 2000, in dem ich 15 Jahre alt war, meiner Zahlungsverpflichtung für einen Dispo von 5.461,44 € bei der Sparkasse Aachen nicht nachgekommen. Hierbei handele es sich um eine „unbestrittene Forderung". Nun soll ich -laut Schreiben- bis zum 18.10.23, 7.734,35 € (Zinsen, sonstiges und Inkassokosten) zahlen.
Neubau/Umbau eines Einfamilienhauses im Außenbereich/ Landschaftsschutzgebiet
vom 1.10.2013 83 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, für mein kürzlich erworbenes Grundstück (Wohnort Hüllhorst) von ca 1600 qm Baufläche, auf dem sich ein Einfamilienhauses mit separat gelegenen Stallgebäude aus dem Jahre 1900 befindet, möchte ich gerne die größtmöglichen Änderungen vornehmen. Zum Grundstück: 1600 qm bebaubare Fläche- 700 qm Ackerfläche. Befindet sich im Außenbereich einer Gemeinde das einst zum Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen wurde.
Erbrecht, Schadenersatzpflicht
vom 22.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Würde hier nicht auch der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/226.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 226 BGB: Schikaneverbot">§ 226 BGB</a> (Schikaneverbot) greifen: „Die Ausübung eines Rechts ist unzulässig, wenn sie den Umständen nach nur den Zweck haben kann, einem anderen Schaden zuzufügen.