Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.776 Ergebnisse für steuer steuerpflichtig

Verjährungsfrist - Umsatzsteuer
vom 17.12.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe bis 2012 in Berlin gewohnt und war freiberuflich. Für 2011 habe ich Umsatzsteuer bezahlt (alles pünktlich und korrekt) und mit meinen Steuererklärungen war alles in Ordnung, bevor ich Deutschland verlassen habe. Leider bei dem Umzug ins Ausland wurde meine externe Festplatte mit meinen Daten beschädigt.
Einkommensteuer/Kleinunternehmer
vom 31.1.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Trotz Anwendung der Kleinunternehmeregelung und einem Umsatz von weniger als 17.500€, mussten wir 1469€ Steuern zahlen bzw. eine Vorauszahlung von 2244€ für 2016 und quartalsweise Vorauszahlungen von ca. 500€ für 2017.
Unternehmensanteile aus Auslandbeschäftigung versteuern
vom 30.9.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich bin ein deutscher Staatsbürger der seit 2 Jahren in Hong Kong lebt und auch dort bis zum letzten Monat gearbeitet und steuern gezahlt hat. ... Meine Frage ist, wenn ich im Januar 2018 nach Deutschland zurückkehren würde und meine Aktien im September 2018 veräußern würde müsste ich in Deutschland steuern zahlen obwohl ich die Anteile im Ausland erwirtschaftet habe? Wenn die Antwort ja lautet ich müsste in Deutschland steuern zahlen wäre ist dann zulässig dass ich die Aktien im September 2018 in Hong Kong verkaufe in Hong Kong steuern zahle und dann im Dezember 2018 nach Deutschland zurückkehre ohne in Deutschland steuern zu zahlen?
Steuerklassenwechsel nach Heirat
vom 9.11.2023 für 65 €
Jetzt, nachdem wir sehr lange um das nationale Visum für meine Frau gekämpft haben, konnte meine Frau nach Deutschland kommen und ist seit dem 1.10.2023 in meiner Wohnung gemeldet und besitzt inzwischen auch eine Steuer-ID.
Einkommensteuer als Mitarbeiter auf Kreuzfahrtschiff?
vom 17.9.2013 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin 23 Jahre alt arbeite in der Hotellerie und werde demnächst ( Oktober 2013) auf ein Kreuzfahrtschiff arbeiten, soweit so gut. So auf dem Papier gehört mir ein Biergarten wo ich monatlich Miete beziehe. Der Biergarten wurde direkt nach der Geburt auf meinen Namen geschrieben, allerdings ist das die Altersvorsorge von meinen Eltern und ich seh von den Mieteinnahmen nichts.
Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG)
vom 11.12.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin aus beruflichen Gründen in die Schweiz gezogen und nicht um Steuer auf Kapitalerträge zu sparen. ... Ich bin dort als Devisenausländer eingestuft und somit sind meine Kapitalerträge in Deutschland nicht steuerpflichtig. ... Die Kursgewinne sind durch den Verkauf von Anleihen entstanden, welche ich bereits im Jahr 2007 gekauft hatte als es in Deutschland noch keine Steuer auf Kursgewinne gab.
Erbausschlagung - Grund angeben?
vom 23.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund meines ausländischen Wohnsitzes bin ich beschränkt steuerpflichtig und habe nur einen Freibetrag von 1.100 EUR bei der Berechnung der Erbschaftsteuer. An meinem Wohnsitz müsste ich ebenfalls Steuern bezahlen und es gibt kein Doppelbesteuerungsabkommen. Da ich ein gutes Verhältnis zu meinen Brüdern habe, die keine Steuern zahlen müssen, auch nicht einschließlich meines Anteils, möchte ich das Erbe ausschlagen (verlängerte Frist von 6 Monaten wg.
Aufhebung des Vorbehalts der Nachprüfung Umsatzsteuer 2013
vom 6.7.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
GIBT ES EINE CHANCE DIESE AUFHEBUNG RÜCKGANGIG ZU MACHEN UND DIE ZUVIEL GEZAHLTE STEUER WIEDER ZU ERHALTEN UND WIE SIEHT DAS KONKRETE VORGEHEN AUS? Chronologischer Ablauf: 31.03.2014 - Abgabe der Berichtigung der Umsatzsteuervornameldung für 12-2013 03.09.2015 - Wiederholte Ermahnung zur Abgabe der Umsatzsteuererklärung 2013 mit Androhung der Erhöhung der Zwangsgelder 09.11.2015 - Festsetzungsbescheide für 2013 (Ums.St. / Gewerbe / Körperschaft) 25.11.-27.11.2015 - Lohnsteueraußenprüfung --> Firmenwagen wurde ein Jahr nicht richtig versteuert, Umsatzsteuer für Eigennutzung wird nachgemeldet 29.07.2016 - Neuer erhöhter Bescheid Umsatzsteuer 2013 02.08.2016 - Einspruch gegen neuen Bescheid mit Hinweis, dass Bilanz in Arbeit aber noch dauern kann 05.08.2016 - Hinweis vom Finanzamt auf fehlende Begründung des Einspruchs 08.09.2016 - Erinnerung des Finanzamts an Abgabe von Begründung 31.10.2016 - Ablehnung des Einspruchs und gleichzeitig Aufhebung des Vorbehaltes 17.02./20.02.2017 - Abgabe Steuererklärungen 2013 27.02.2017 - Hinweis vom Finanzamt das Bilanzen (Steuererklärung 2013) fehlen würden 02.03.2017 - Erfolgloser Antrag auf Aussetzung der Vollziehung wegen erheblichen Guthabens 21.04.2017 - Eintragung der Bilanzwerte 2013 im Bundeanzeiger 25.04.2017 - Mitteilung vom Finanzamt, dass Vorbehalt bereits aufgehoben sei und Umsatzsteuererklärung unberücksichtig zu den Akten gelegt wird 11.05.2017 - Bescheid über Körperschaft- und Gewerbesteuer 2013 auf Grund der eingereichten Erklärungen 21.06.2017 - persönlicher Termin bei zuständigem Sachbearbeiter mit dem Hinweis, dass Aufhebung des Vorbehaltes nicht rückgängig gemacht werden kann Nach bisheriger Recherche ist die Frist zur Aufhebung des Vorbehalts 4 Jahre ab Abgabefrist (März 2014) und in Sonderfällen sogar bis zu 7 Jahre, wenn eine von der Schätzung abweichende Höhe der Steuer(last) zu erwarten ist.
Steuerklassenwechsel / Berechnung Höhe Mutterschaftsgeld
vom 25.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf meine Frage zum Mutterschaftsgeld in Zusammenhang mit der Steuerklassenänderung meinte die Dame, dass es sinnvoller wäre, die Steuerklasse erst nach Ende der Mutterschutzfrist zu ändern (wegen Steuer- und Sozialabgaben...??? ... Ich war der Meinung, dass sich das Mutterschaftsgeld anhand der letzten 3 Nettogehälter berechnet und die Krankenkasse (ich bin gesetzlich krankenversichert) 390 € und mein Arbeitgeber die Differenz zum Durchschnitt der letzten 3 Nettogehälter (STEUER- UND SOZIALABGABENFREI) netto auf mein Konto zahlt.
MwSt Erstattung von Google für einen Zeitraum in dem ich Kleinunternehmer war...
vom 10.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Einzelunternehmer und habe ein Problem mit einer Mehrwertsteuer-Rückerstattung der Firma Google. Ich habe deren Werbe-Dienst "Adwords" gewerblich in Anspruch genommen (eine sonstige Leistung im Sinne von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UStG/3a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 3a UStG: Ort der sonstigen Leistung">§3a IV UStG</a>). Diese hat mir für das Jahr 2004 die Mehrwertsteuer zurück erstattet und behauptet nun die Steuerschuld hätte bei mir gelegen und ich müsste das mit meinem Finanzamt klären.