Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.544 Ergebnisse für kündigung arbeitsvertrag kündigungsfrist arbeitnehmer

Schaltjahr und Ende der Probezeit
vom 15.2.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgende Eckdaten: Die Probezeit endet am 28.02.2016 Während der Probezeit beträgt die beiderseitige Kündigungsfrist jeweils 4 Wochen zum Monatsende. ... Oder ist alles i.O. wenn ich die Kündigung z.B. am 22.2 einreiche und quittieren lasse? ... Die Kündigungsfrist beginnt am 01.03. + 4 Wochen, so dass der letzte Arbeitstag der 28.03. wäre.
Kündigung während der Elternzeit durch AN möglich
vom 21.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Kündigungsfrist beträgt laut Arbeitsvertrag 3 Monate. ... Aus BEEG §18 und §19 ist dies für mich nicht ganz ersichtlich. - <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/18.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 18 BEEG: Kündigungsschutz">BEEG § 18</a> Kündigungsschutz http://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/beeg/18.html - <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/19.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 19 BEEG: Kündigung zum Ende der Elternzeit">BEEG § 19</a> Kündigung zum Ende der Elternzeit http://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/beeg/19.html Frage 2: Mein aktueller Arbeitgeber gab mir folgenden Hinweis in dem Bestätungsschreiben der Elternzeit. "...eine Kündigung ist nur unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Ende der Elternzeit möglich...
Formulierung in meinem Arbeitsvertrag
vom 13.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich beginne eine neue Stellung zum 15.5 und mein Gehalt setzt sich aus Grundgehalt und Zielbonus zusammen. Jetzt gibt es da eine Formulierung die ich nicht verstehe. Der Angestellte erhält zusätzlich zum Grundgehalt gemäss Ziffer ... einen Zielbonus der dem Grund und der Höhe nach vom Erreichen vereinbarter persönlicher unternehmensbezogener Ziele abhängig ist.
Arbeitsrecht - Änderungskündigung
vom 25.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für das nächste Schuljahr werden nun aufgrund fehlender Anmeldezahlen wahrscheinlich weniger Klassen gebildet, was dazu führt, dass ich aufgrund der sozialen Auswahl mit einer betriebsbedingten (Änderungs-)Kündigung rechnen muss. ... Muss im Falle einer Ablehnung bis zum Ablauf der Kündigungsfrist (15.02.2015) das volle Gehalt von 4700,00 weitergezahlt werden (also inkl. der Nachmittagsstunden)? ... Im Arbeitsvertrag ist eine Klausel, die eine Rückzahlung des 13.
Arbeitsrecht Kündigungsfrist und Insolvenz
vom 17.9.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat das Unternehmen über das Intranet angekündigt, damit ihm die Mitarbeiter nicht sofort weglaufen, das er einseitig eine Verkürzung der Kündigungsfrist, quasi zum Vorteil der Mitarbeiter, umsetzten will. Als Beispiel: Ich habe eine Kündigungsfrist von 3 Monaten, müsste also bis Ende September vertraglich kündigen damit ich zum 31.12 das Unternehmen verlassen kann. ... Geht das überhaupt eine einseitige Verkürzung der Kündigungsfrist und kann man es durchsetzen, da man es ja nicht schriftlich hat, wenn es zu einer Übernahme kommt bei dem neuen Arbeitgeber?
Befristeter Vertrag - Fragen zum Verlauf
vom 7.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Akzeptiert das Arbeitsamt, dass weder ein Vertrag noch eine Kündigung vorliegt, oder werde ich dann vom A-Lo-Geld gesperrt? ... Hintergrund: Hier hat fast kein Mitarbeiter Arbeitsverträge und alle werden ziemlich ausgenutzt. ... Ein Arbeitsvertrag schützt somit ja beide Seiten und nicht nur die Seite des Arbeitnehmers.
Arbeitsvertrag: Arbeitgeber im Ausland / Probezeit
vom 3.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Rechtsanwalt, ich habe eine Frage zu einem mir vorliegenden Arbeitsvertrag. ... Probezeit Es wird folgendes vereinbart: - § 1: Die ersten 6 Monate der Tätigkeit gelten als Probezeit. - §7 (a) Während der Probezeit gilt für den AN eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Ende eines jeden Kalendermonats. - 12(a)Der AG garantiert eine Vertragslaufzeit von 12 Monaten, in denen der Angestellte die vereinbarte mtl.
Gelten für mich die 7 Tage Kündigung?
vom 5.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachlage: Habe am 18.5.2004 einen bis zum 31.10.2004 befristeten Arbeitsvertrag als Mitarbeiterin in einer Hotelkette bekommen. mit einer Probezeit von 3 Monaten bekommen. (Wortlaut Die Kündigungsfrist während der Probezeit beiderseits täglich mit einer Frist von 7 Tagen) Am 1.11.2004 wieder einen Anstellungsvertag diesmal als leitende Angestellte mit genau dem gleichem Text wieder befristet bis zum 31.10.2005. ... Dieser Vertrag beginnt am 1.11.06 und ist unbefristet. der genaue Wortlaut: Bei gewerblichen Arbeitnehmern und Angestellten gelten die ersten 3 Monate nach der Einstellung als Probezeit.
Arbeitnehmerkündigung kein Anspruch auf Kurzarbeitergeld?
vom 1.12.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Ist es korrekt, dass ab dem Zeitpunkt der Kündigung kein Anspruch auf Kurzarbeitergeld mehr vorhanden ist? ... Es gibt hierzu keine separate Regelung im Arbeitsvertrag oder in der Betriebsvereinbarung. ... Der Grund der Kurzarbeit ist ja weiterhin gegeben und von dem Arbeitnehmer unterzeichnet worden.
Kündigung trotz GdB 60 % gerechtfertigt ?
vom 25.4.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Anwalt des Herrn M. weist nunmehr die Kündigung zurück. ... Ist die Kündigung fristgerecht (im Arbeitsvertrag fehlen konkrete Vereinbarungen, der GdB 60 % ist dem Arbeitgeber erst mit dem Schreiben des Anwaltes mitgeteilt, aber bisher noch nicht nachgewiesen worden.) 3. ... Formfehler der Kündigung darstellen: Können diese durch eine Wiederholung der Kündigung in formgerechter Weise ausgeräumt werden ?
Kündigung wann ohne Verzicht/ Verlust auf Bonus / ALG
vom 8.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
folgende Situation Betriebszugehörigkeit am 01 Apr 2010 --> 11 Jahre Kündigungszeit 3 Monate zum Quartal aktueller Zuständigkeitsbereich wir von Branche an Muttersitz übertragen auf Abfindung / betriebsbedingte Kündigung seitens Arbeitgeber kann nicht gehofft werden Bonuszahlung jeweils im März jeden Jahres (Gewohnheitsrecht wird regelmäig ausgeschlossen - Bonuszahlung muß gem Bonusschreiben zurückgezahlt werden, wenn Arbeitsverhältnis zum Ende März nicht in ungekündigtem "Zustand" steht) Gehaltszahlung jeweils am 15. des Monats Es ist beabsichtigt das Unternehmen zu verlassen ohne auf die Bonuszahlung zu verzichten - ein definitives Ausscheiden Ende April 2010 wäre sehr wünschenswert (evtl durch Aufhebungsvertrag unter dem Deckmantel betriebsbedingte Kündigung mit kurzfristiger Auflösung) ohne Verzicht auf Anspruch des Arbeitslosengeldes (Sperrfrist) es ist ein Umzug ins benachbarte Ausland definitiv für spätestens Mai / Juni 2010 angesetzt 1. wann soll gekündigt werden ohne Verlust / Verzicht von Bonus + ALG 2. welche Vorgehensweise unter Berücksichtigung vorgenannter Kriterien und zwecks Erreichung vorgenannter Ziele
Arbeitnehmer kündigen
vom 14.5.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe einen kleinen Betrieb mit 3 AN. ( GmbH ein AN bin ich als GF ) Ich möchte wegen mangelhaften Fachwissen und Fähigkeiten einen AN kündigen. Dieser hat am 21.09.2018 begonnen. Kann ich einfach fristgerecht kündigen, oder muss ich vorher abmahnen ?
Möglichst schnelle Minijob-Beendigung ohne Einhaltung Kündigungsfrist
vom 13.11.2019 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Arbeitsvertrag gibt es eine Klausel, dass beide Seiten in gleicher Weise den gesetzlichen Kündigungsfristen unterliegen. ... Wäre es unter Bezugnahme auf § 626 Absatz 1 BGB „Kündigung aus wichtigem Grund" für mich erfolgversprechend, wenn ich das Minijob-Dienstverhältnis unter Hinweis auf meine subjektive Arbeitsüberlastung, objektive Krankheitshäufungen und daraus resultierende gesundheitliche Gefährdung ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündige? ... Der Arbeitsvertrag ist nicht tarifgebunden.
Mitarbeiter wechselt ohne Kündigung Arbeitsplatz
vom 28.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ein Mitarbeiter hat den Arbeitsplatz in der Probezeit gewechselt ohne Kündigung. ... Am Donnerstag den 18,06.09 nach Feierabend ist dieser Mitarbeiter einfach nach Hause gefahren, hat mich in eine schwierige Situation gebracht, da ich am Freitag nicht wie geplant arbeiten konnte und ab 22.06.09 dasselbe.Seitdem keinerlei Reaktion, er reagiert weder auf meine Anrufe, noch auf mein Schreiben.Ich habe keine Kündigung erhalten.
Wie sehen meine Chancen aus früher zu kündigen, z.B. nach 1 Monat ?
vom 27.3.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mich entschieden zu kündigen, jedoch ist mir in meinem Arbeitsvertrag folgendes aufgefallen: Kündigungsfristen - Nach der Probezeit 4 Wochen - Nach 1 Jahr sind es 3 Monate - Nach 2 Jahren sind es 6 Monate - Diese Kündigungsfristen gelten für beide Vertragsparteien - Kein Tarifvertrag Wie sehen meine Chancen aus früher zu kündigen, z.B. nach 1 Monat ?