Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für vertrag kündigung

Arbeitsvertrag TV-L NRW: Ausschluss Probezeit; Bewertung Vertragsentwurf
vom 21.7.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(Die Universität behauptet mir gegenüber, da nichts zur Probezeit im Vertrag stehe, gäbe es auch keine Probezeit.) ... Die Lehrverpflichtung beträgt zurzeit für unbefristet beschäftigte wissenschaftliche Mitarbeiter bei Vollbeschäftigung 8 Semesterwochenstunden.. (3) Selbstständige Lehraufgaben im Sinne von § 44 Abs. 2 Satz 2 HG können in begründeten Fällen vom Fachbereichsrat, im Benehmen mit den fachlich zuständigen Professorinnen/Professoren übertragen werden, sie gelten als Erfüllung der Lehrverpflichtung. § 2 Für das Arbeitsverhältnis gelten − der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) − der Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der Länder in den TV-L und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-Länder) sowie − die Tarifverträge, die den TV-L und den TVÜ-Länder ergänzen, ändern oder ersetzen, in der Fassung, die für den Bereich der Tarifgemeinschaft deutscher Länder und für das Land Nordrhein-Westfalen jeweils gilt. § 3 Für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses gilt § 34 Absatz 1 TV-L. § 4 Der Beschäftigte ist in der Entgeltgruppe E13 TV-L eingruppiert (§ 12 Absatz 2 TV-L) Der Arbeitgeber ist berechtigt, dem Beschäftigten aus dienstlichen Gründen eine andere Tätigkeit im Rahmen der Entgeltgruppe zuzuweisen. § 5 Kann der Beschäftigte auf Grund gesetzlicher Vorschriften von einem Dritten Schadensersatz wegen des Verdienstausfalls beanspruchen, der ihm durch Arbeitsunfähigkeit entstanden ist, tritt er seine Ansprüche auf Schadensersatz insoweit an den Arbeitgeber ab, als dieser dem Beschäftigten Entgelt einschließlcih sonstiger Leistungen fortgezahlt hat. § 6 Es wird keine Nebenabrede vereinbart. § 7 (1) Änderungen und Ergänzungen des Arbeitsvertrages einschließlich von Nebenabreden sowie Vereinbarungen weiterer Nebenabredungen sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart werden. (2) Änderungen des Namens, des Familienstandes oder der Anschrift sind dem Dezernat x.xx der (Staatliche Universität in NRW) mitzuteilen. § 8 Jede Vertragspartei erhält eine Ausfertigung dieses Arbeitsvertrages.
Zeitmietvertrag: unwirksamer Befristungsgrund?
vom 30.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Begründung der Befristung ist Eigenbedarf genannt. " Die Besitzering möchte selber in das Haus einziehen" (laut dem Vormieter hatte er schon den gleichen Vertrag) Nun ergibt es sich für mich zeitgleich, das ich mich beruflich evtl. von Hamburg nach Münster (Westf) entwickeln werde.
Rücktritt Mietvertrag vor Einzug - noch kein Mietvertrag unterschrieben
vom 30.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei einem Treffen in den nächsten Wochen soll die Schlüsselübergabe, die Zahlung der Kaution und die Unterzeichnung des Vertrages erfolgen. ... Aus diesem Grunde hätten wir gerne Antworten auf folgende Fragen: - Ist die mündliche Vereinbarung bereits als Mietvertrag zu werten, oder Bedarf es der Schriftform. - Welche Konsequenzen hätte es wenn wir vom Vertrag zurücktreten wollen würden (Mieter hatte bereits vor unserer Zusage seine jetzige Whg. gekündigt da er da nicht mehr wohnen wollte.) - Mit welcher Schadensersatzforderung müßten wir ggfs. rechnen. - Könnten wir die Wohnung neu vermieten bevor ggfs. die rechtliche Klärung erfolgt ist?
Dienstleistungsvertrag nicht unterschrieben
vom 26.3.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einigen Wochen hat uns die Firma einen Vertrag zugesandt den wir bis heute nicht unterschrieben haben oder zurückgesandt haben. ... Kann ich den nicht geschlossenen Vertrag per sofort auflösen bzw. muss ich dies überhaupt?
Kündigungsausschluß rechtens?
vom 31.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung ist frühestens zum Ablauf dieses Zeitraumes (31.08.2007) zulässig." § V Kündigung und Kündigungsfrist: "Der Mieter ist berechtigt, das Mietverhältnis nach dem in § II genannten Zeitraumes (31.08.2007) unter Einhaltung der jeweils geltenden gesetzlichen Frist … zu kündigen" Es liegt hier ein Formularmietvertrag vor, da die gleichen Formulierungen bei allen anderen Mietern verwendet wurden und die Klauseln nicht diskutierbar waren. U.E. ist der Kündigungsausschluß unwirksam, da zwischen Abschluß des Vertrages (und damit der Staffelvereinbarung) und Ende des Kündigungsausschlusses mehr als 4 Jahre liegen und ausserdem der einseitige Kündigungsausschluss (das Wort Verzicht kommt hier nicht vor) zur unangemessenen Benachteiligung des Mieters führt.
Vattenfall meldet tote Frau erneut an
vom 24.9.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Als Tochter übernahm ich die Kündigung und alles weitere an Abmeldungen zum 31.3.2023. ... Die Wohnung wurde ordnungsgemäß gekündigt, die Übergabe an Vattenfall gesandt, Vattenfall hat die Kündigung (des ersten Vertragskontos bestätigt) und schickt munter Rechnungen unter dem neuen, von Vattenfall selbst, erzeugtem Vertragskontos. ... Der vorherige Vertrag lief auf meine alleinlebende Mutter und die Wohnung ging nach Kündigung zurück an den Vermieter, die Hausverwaltung.
Mündliche Mietminderungsvereinbarung vor Mietbeginn
vom 22.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann bekamen wir Mitte März auch noch die fristlose Kündigung ohne Abmahnung und ohne das wir von Seiten des Vermieters daraufhin angesprochen wurden. ... Die Kündigung ist nun eine fristgerechte Kündigung nach 3 Monaten. ... Der Vertrag läuft über eine private Vermietung nicht als eine Gewerbliche.
Kündigungsausschluß wirksam ? / Nachmieterstellung ?
vom 28.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Kündigung ist erstmals nach Ablauf des Zeitraums von 5 Jahren mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Recht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt.“). ... Die 5 Jahre Kündigungsverzicht waren nicht verhandelbar, ich konnte den Vertrag in Ruhe durchlesen und Fragen stellen.
Schwere Beleidigung und Nötigung durch Ges.-GF einer GmbH
vom 16.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-GF telefonisch schwer beleidigt und versucht mich mit den Worten "Wenn Du nicht unterschreibst, dann werde ich Dich fertig machen" zum Unterschreiben eines Vertrages zu nötigen. ... Nun zur eigentlichen Frage: Laut meinem Kenntnisstand rechtfertigt o.a. beweisbarer Sachverhalt die sofortige Kündigung des Mehrheitsges.
VIII ZR 27/04 - Kündigungsmöglichkeit Zeitmietvertrag?
vom 18.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In Anlehnung an meine vormals gestellte Frage "Möglichkeiten zum vorzeitigen Ausstieg aus Zeitmietvertrag (als Mieter) - altes Recht" würde ich gerne wissen, ob die Entscheidung des Bundesgerichtshofes (VIII ZR 27/04), daß längere Fristen als vier Jahre bei Verzicht beider Parteien auf eine ordentliche Kündigung unwirksam sind, auch für Zeitmietverträge gilt, d.h. ob diese Entscheidung des Bundesgerichtshofes Mietern die Möglichkeit gibt, einen Zeitmietvertrag nach Ablauf von 4 Jahren ordentlich zu kündigen.
Urlaub für Vorstellungsgespräch
vom 4.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein befristeter Vertrag in meinem bisherigen Betrieb läuft aus, dies wurde mir mitgeteilt. ... Dies teilte ich heute meinem Vorgesetzten mit, der mir daraufhin mitteilte, dass ich für das Vorstellungsgespräch Urlaub nehmen müsste, da mein Vertrag nicht gekündigt wurde sondern ausläuft.
Kann man auf einen Mietvertrag bestehen
vom 25.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einfache Frage: Kann man auf einem Mietvertrag bestehen und welche gesetzlichen Grundlagen gibt es dafür, bzw. was kann man machen, wenn ein Mietvertrag abgelehnt wird. Sachverhalt: Wir haben vor ca. 10 Jahren ein Haus gebaut, indem unsere Tochter mit Familie eingezogen ist. Später einmal sollte das Haus auf unsere Tochter überschrieben werden.