Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Finanzielle Folgen einer Scheidung
vom 8.1.2020 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Fragen: 1. Meine Frau möchte wissen, was sie von mir nach der Scheidung erwarten kann: Geld, Wohnung, Haus? ... Ich habe meiner Frau erklärt, daß ich nach der Scheidung die Wohnung in Bayern anderweitig vermieten möchte (erwartete Mieteinnahme etwa 230€), um etwas mehr Geld zum Leben zu haben.
Kündigung TG-Stellplatz
vom 30.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte über 6 Monate mit Vorankündigungen die Miete gekürzt, um endlich Bewegung in die Sache zu bringen, da vom Vermieter nach einem Jahr friedlichen Versuchens keine Reaktion kam. ... Nun geht er mich an, kündigt mir die Wohnung und die Stellplätze zum 30.06. d. ... Der Vermieter hat genügend Stellplätze frei.
Unrichtige Nebenkostenabrechnung
vom 22.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bezug der Wohnung war 01.2004 so dass die Nebenkosten aus 2003 wieder herausgerechnet werden mussten. ... Hier dürften erhebliche Stromkosten zu Ungunsten der Mieter angefallen sein, die nicht rausgerechnet wurden. ... Eine Aufforderung zur Korrektur der Nebenkostenabrechnung bzw. der Bitte um Erläuterung der genannten Punkte im November 2006 blieb vom Vermieter völlig unbeachtet.
Ausstehende Nebenkostenabrechnungen BGH-Urteil AZ. VIII ZR 57/04
vom 17.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage in Kategorie: Recht & Justiz - Miet- und Wohnungseigentumsrecht Betreff: Ausstehende Nebenkostenabrechnungen Einsatz: €20,00 Status: Beantwortetgeschrieben am 03.05.2006 10:59:00 PLZ Gebiet Eingrenzung: 80000... gefunden Auch wir sind auf das Urteil des BGH-Urteil AZ. ... Auszug aus der Wohnung Mai 2006 Da es nun keinen Zweck hat, wenn wir Sie richtig verstanden haben, vor Gericht zu gehen, was würden Sie uns raten? ... und etwaigen Preiserhöhungen ) Unsere Fragen nun: 1.
Untermieterin wehrt sich gegen (teilweise) Kautionseinbehaltung
vom 17.6.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe dazu Farbe, Abdeckfolie usw. gekauft, obwohl dies der Vermieter bereitstellen muss. ... Ich habe dazu Farbe, Abdeckfolie usw. gekauft, obwohl dies der Vermieter bereitstellen muss. ... "Will der Vermieter die Betriebskosten erhöhen, so muss im Mietvertrag ein entsprechender Erhöhungsvorbehalt ausdrücklich vereinbart worden sein, um bei einer Betriebskostenerhöhung überhaupt eine entsprechende Anpassung fordern zu können.
Heizkostenabrechnungen ab 2009
vom 29.10.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum 1.12.2009 habe ich eine neue Wohnung bezogen. ... Daraufhin habe der Vermieter alle Heizkostennachzahlungen storniert, insgesamt ca. 2.000 €. ... Fragen: 1) Sind die Heizkostenabrechnungen 01.12.2009 – 30.04.2010, 01.05.2010 – 30.04.2011 und 01.05.2011 – 30.04.2012 formell unwirksam, weil sie den mietvertraglichen Vereinbarungen widersprechen?
Mietrecht möblierte Zimmer
vom 5.12.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich (w) vermiete seit 10 Jahren zwei möblierte Zimmer (je 30 qm) an Untermieterinnen in meinem Haus. ... Als ich letzte Woche merkte, dass die Frau irgendwie unfreundlich war, frage ich nach und bat sie mehrmals um ein Gespräch, was sie immer abgelehnte. ... Sie machte mich sogar dafür verantwortlich, dass, wenn sie im Januar aus den Niederlanden zurück nach München kommt, keine Wohnung hat.
Muss ich ein Toilettenbecken mit Sprung ersetzen?
vom 20.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat ferner vom Vermieter gestellte Textilböden bei Bedarf, spätestens aber alle 3 Jahre fachgerecht zu reinigen oder reinigen zu lassen. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Fristen -zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses- durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem der normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. ... Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zum Schadensersatz.
Kündigung vor Einzug bei gesamtschuldnerischer Haftung?!
vom 26.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte meine Lebensgefährtin bedauerlicherweise nicht mehr mit einziehen, ich habe indes bereits Spedition beauftragt, alte Wohnung gekündigt und diverse Nebenkosten gehabt. Frage ist nun inwieweit sie dafür ggf. haftbar gemacht werden kann im Rahmen eines Schadenersatzes bspw. !?
Wohnrechte, Trennung/Unterhalt beim verheiratet Student
vom 5.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin keine deutscher und möchte gerne auf englisch mein fragen stelle. ... Jetzt die fragen: Information about my person: age- 31years, Kinds- none, Student since oct.2002,Married since jan.2005, Bafog received from sep.2005-sep.2007, occupation-presently-Master in Process engineerin and Plant design, Income- none, presumptive end of studies; march 2009(or earlier).Present Nationality; Cameroon Haupt-Wohnsitz- Berlin Neben-Wohnsitz-Magdenburg Information about my wife: age- 28, Kinds- none, occupation- Junior Consultant (first employement in May 2007),salary 40000euro(start salary in may 35000euro), net income- 2280 with lohnsteuer 3 .
Frau trennt sich, Zugang zum gemeinsam gemietetem Haus?
vom 19.9.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir leben bisher in einem Haus zur Miete und stehen beide im Mietvertrag. ... Am kommendem Wochenende werde ich von Samstag 10:00 bis Sonntag 18:00 Uhr abwesend sein, da Sie bereits teilweise gemeinsam gekaufte Dinge (Bisher nurKleinigkeiten, aber ohne zu fragen) eingepackt hat, befürchte ich das Sie meine Abwesenheit nutzen wird.
Anstrich der Außenfenster
vom 5.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang April erhielten die Mieter von der Hausverwaltung ein Schreiben, in dem angekündigt wurde, dass in diesem Jahr die Außenfenster gestrichen werden. ... Fremde lassen wir nicht in die Wohnung, zumal wir auch gerade die Katzen unserer Freunde zur Pflege haben. ... Meine Fragen sind: - Muss so ein Aushang nicht eher (2 Wochen?)
Kein schriftlicher Mietvertrag / Rückforderung von Nebenkostennachzahlungen möglich?
vom 4.3.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung hatte ich stellvertretend für beide fristgemäß gekündigt. ... Dies hat der Vermieter aber getan. ... Als Grundlage für diese Berechnung setzte der Vermieter einen Teil der gezahlten Miete als Nebenkostenvorauszahlung an, was wie gesagt nie vereinbart wurde.
Untermieter>Mietende>Renovieren?
vom 3.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne nun seit März 2007 zur Untermiete bei einer Freundin,bin aber erst seit Oktober als Untermieterin im Mietvertrag eingetragen! Wir haben keinen Vertrag untereinander, sprich ich habe bezüglich dieses Mietverhältnisses keine einzige Unterschrift geleistet. Nun ziehe ich zum 14.06.08 aus und meine Mitbewohnerin verlangt von mir eine Komplettrenovierung da ich meine Fußleisten Braun Lackiert und an einer Wand eine Fototapete habe.
Mietrecht - Verjährung Nebenkostenabrechnung und Rückerstattung Umlage von Verwalter
vom 20.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, mit der Abrechnung für das letzte Wirtschaftjahr unserer Eigentumswohnung ergaben sich zwei Probleme für uns Vermieter. ... Im BGB steht ja ebenfalls, dass der Vermieter nicht zu einer Teilabrechnung verpflichtet ist und damit sind wir vom Wirtschaftsjahr ausgegangen.