Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Schadenersatzforderung nach Bauverzug
vom 5.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir schließen einen Mietvertrag mit meiner Schwester ab, bei dem wir der Mieter sind und die Eigentumswohnung bis zur Fertigstellung unseres neuen Hauses anmieten. ... Wir schließen einen Mietvertrag mit meiner Schwester ab, bei dem sie die Mieterin ist und wir ihr die Wohnung ab dem Hausfertigstellungstermin vermieten, anstatt sie zu verkaufen. ... Hier unsere Frage: Welche Variante ist rechtssicherer?
WEG Gas Wasserspeicher zu klein
vom 15.5.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Wohnung im UG im ZFH (80qm)ist vom vorherigen Eigentümer verkauft worden und es soll jetzt an 5 Personen vermietet werden.! ... Wohnung im OG ( mein Eigentum) wird von 3 Personen bewohnt und soll an 2 mit bald Baby vermietet werden Wasserspeicher ist nur mit 130 l vorhanden und war früher schon mal knapp, als unten kurz 3 wohnten. ... Den Mietern kann nicht durchgehend warmes Wasser garantiert werden.
Mietrecht, Hartz 4
vom 11.10.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die ARGE zahlt an Sohn A mtl z.Zt. 382 €, Hiervon gehen 267,45 € an Miete und VZ an den Vermieter mit abgekürztem Namen: Mustermann, XYZ mit Namen wie vor und Vorname "A". + Wohnungsnummer 1111 mtl regelmäßig ab. ... Die Wohnung wurde zum 1.9.63 gekündigt/Hinweis Rauchen + Nachbarsbeschwerden /!?) ... Eine neue Wohnung (in überlaufener Studenentstadt) steht noch aus/in weitger Ferne.
Ungültigkeit einer Klausel im Mietvertrag - Gesamter Vertrag ungültig?
vom 24.4.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 1996 eine fast neue ETW erworben; diese war vermietet und ich habe von der Baugesellschaft die Mieter nebst Mietvertrag übernommen. ... In § 6 des Mietvertrags (Instandhaltung der Mieträume) heißt es jedoch unter 6. 2: "Der Mieter haftet dem Vermieter für Schäden und übermäßige Abnutzung, die nach dem Einzug durch ihn, seine Familienangehörigen...schuldhaft verursacht wurden. ... Frage: Ist durch die Ungültigkeit des §7 auch der §6 ungültig oder kann ich dennoch die Instandsetzung der Türen bzw. des Teppichbodens verlangen?
Aufweichung der starren Fristen zu den Schönheitsreparaturen?
vom 9.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Mietvertrag wurde vermerkt(§1), dass wir diese "zur Benutzung als Wohnung gemäß noch zu fertigendem Übergabeprotokoll im besichtigten Zustand" mieten. ... Unter §6 Kosten für Schönheitsreparaturen / Instandhaltungen steht das folgende: Der Mieter ist verpflichtet, die Wohnung in gutem Zustand zu erhalten. 1. ... Unsere Frage lautet nun: Sind wir bei Auszug verpflichtet die Wohnung komplett renoviert zu übergeben, bzw. sind wir verpflichtet Zahlungen entsprechend der unter §6 angegeben Staffel an den Vermieter zu leisten, falls dieser eine Renovierung veranlaßt.
Kündigungsfrist - Altvertrag
vom 30.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
´´Es handelt sich um einen allgemeinen Mietvertrg von bestimmter Dauer mit Verlängerungsklausel: Mietverhältnis beginnt am 15.10.99 - evtl. früher (Wohnung war noch in Bau) und endet mit Ablauf des 31.12.2002. ... Im übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften. (5) Abweichend vn §568 BGB gilt das Mietverhältnis nicht als auf unbestimmte Zeit verlängert, wenn der Mieter nach Ablauf der Mietzeit den Gebrauch der Mietsache fortsetzt. ********************************************************** Ich werde frühestens am 1.7., spätestens am 1.9.08 in eine im Bau befindliche Eigentumswohnung umziehen und kann den genauen Termin natürlich erst im nächsten Frühjahr bessser absehen.
Kosten für Mängelbeseitigung nach Auszug
vom 1.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Bei der Wohnungsübergabe an den Eigentümer/Nachmieter wurden zwei Mängel schriftlich festgehalten. ... Beim Toilettensitz haben wir (Mieter alt/ Eigentümer) uns so verständigt, dass der Eigentümer die Kosten für einen Toilettensitz übernimmt, da ich die Wohnung 4 Tage vor Mietende, an den Nachmieter übergeben habe. ... Ich habe einen Zeugen, der bei der Wohnungsübergabe zugegen war und meine Aussagen bestätigen kann.
Satellitenschüssel
vom 14.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese verbleibt natürlich in der alten Wohnung. ... In der neuen Wohnung ( Mehrfamilienhaus mit ca. 8 Mietparteien ) ist ein Kabelanschluss installiert. ... Meine Fragen : Ist es üblich, in Mietverträgen ein Verbot einer Satellitenschüssel expressis verbis auszusprechen ?
Darf ich als Hauseigentümer gegen den Willen des Nießbrauchers ausbauen?
vom 27.3.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus gesundheitlichen Gründen kann er seine Wohnung in meinem Haus nie wieder selbst bewohnen. ... Mein "Plan A", der leider nicht funktioniert, ist folgender: Treppe einbauen, Spitzboden ausbauen, Dachgeschoß und Spitzboden dann als eine einzige Wohneinheit vermieten und die Miete aufteilen: die Miete für meine 45m² behalte ich, von der Miete für die 105m² meines Vaters wird sein Pflegeheim bezahlt oder meinetwegen bekommt er seine Mieteinnahmen auch zur freien Verwendung auf sein Konto. ... Und nun meine Frage: Darf ich (das ist "Plan B") gegen den Willen meines Vaters zumindest eine Treppe einbauen lassen, den Spitzboden ausbauen und nur meine eigenen 45m² vermieten?
Renovierung / Schönheitsreparaturen bei Beendigung Mietzeit: Was müssen wir tun?
vom 1.3.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. Der Verpflichtete hat die Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung regelmäßig und fachgerecht vornehmen zu lassen. Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so hat er spätestens bei Ende des Mietverhältnisses alle bis dahin-je nach dem Grad der Abnutzung oder Beschädigung-erforderlichen Arbeiten auszuführen.
Kreditrate und Kindesunterhalt
vom 8.12.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Ex-Frau lebt in einer Wohnung von ihren Eltern und bezahlt keine Miete. ... Jetzt kommt meine Frage: Ich plane für meine Altersvorsorge zusammen mit meiner jetzigen Lebenspartnerin eine Immobilie zu kaufen, die vorerst vermietet wird.
Kündigung der Mietwohnung - Kündigungsfristen für Mietvertrag
vom 22.9.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(Nachdem ich noch nicht ganz genau weiß wann unser Haus fertig wird, ist dies natürlich eine wichtige Frage). Meine 2te Frage geht zur Renovierungspflicht. ... Bitte immer mit Angabe des Urteils ( + der §) und einer kurzen Erläuterung, damit ich auch gegenüber dem Vermieter sachlich und juristisch richtig argumentieren kann.
Nach neun Jahren und zwei Monaten Mietzeit ist die Mieterin verstorben, beim Einzug hat sie die Wohn
vom 15.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Einzug hat sie die Wohnung auf eigenen Wunsch tapezieren lassen, muß der Erbe, ihr Sohn, die Tapete entfernen lassen,bzw. neu tapezieren? ... Im Mietvertrag in §3.4 steht: Die Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. Der Verpflichtete hat die Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung regelmäßig und fachgerecht vornehmen zu lassen.
fristgemäße Kündigung
vom 20.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich möchte zum Ende August aus meiner Wohnung ausziehen und habe vertragsgemäß unter Einhaltung der 3 monatigen Kündigungsfrist kündigen wollen. ... Da die Hausverwaltung nicht sonderlich engegiert ist, meinem Wunsch zu entsprechen die Wohnung schon zum 1 September weiterzuvermieten sieht es so aus, als müsste ich den Verlust erleiden, die Miete für September zu bezahlen.
Verjährungs-Hemmung von unbeantworteten Mietforderungen
vom 28.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich bin privater Vermieter eines kleinen MFH. Eine "Mieterin" hat eine Wohnung für freiberufliche Zwecke (Arztpraxis) gemietet und nur unregelmäßig Miete gezahlt. Trotz mehrfacher Kündigungen (mit und ohne Frist) hat sie die Wohnung erst im Mai 2005 verlassen (mit kurzfristiger eigener Kündigung), als ihr die Niederlassungslizenz entzogen wurde.