Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.997 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Klage an Vermieter wegen Auszug
vom 11.5.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sowohl X als auch Y sind Hauptmieter des Vertrages. Nun möchte Y als Racheakt (schwieriger Vermieter...) den Vermieter in letzter Sekunde verklagen, da dieser fordert, dass die ganze Wohnung geweißelt wird (was rein vertraglich erst nach 3 Jahren fällig wäre, beide wohnen aber erst seit 2 Jahren drin - Abnutzungserscheinungen sind aber zumindest im Zimmer von Y massiv, also ist Weißeln durchaus gerechtfertig). ... X möchte also einfach die Wohnung weißeln und den Vermieter so ruhig wie möglich halten, um alles Finanzielle glatt über die Bühne zu bringen.
Automatische Verlängerung trotz § 545 ausschluss?
vom 4.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor gut 10 Monaten habe ich einen Mietvertrag über eine (winzige) 1-Zimmer-Wohnung abgeschlossen. ... Die ARGE reagierte auf meinen Umzug allerdings zuspät und hatte die Überweisung zum alten Vermieter schon getätigt und dieser weigert sich nun die Miete für den März (die ich für die neue Wohnung brauche) an mich zu überweisen. ... Nachdem ich mir gerade im Internet einiges angesehen habe und zuerst dachte "Mist, die automatische Verlängerung muss garnicht im Vertrag benannt sein" - fand ich eine kleine Klausel in Vertrag "Die Vertragsverlängerung gem. § 545 BGB bei Fortsetzung des Mietgebrauchs nach Beendigung des Mietverhältnisses durch den Mieter wird ausgeschlossen."
Durchsicht des Mietvetrages/Befristung wegen Eigenbedarf
vom 20.4.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Knackpunkt ist die Befristung bis 2020, da der Vermieter die Wohnung eventuell für Eigenbedarf brauchen wird. ... Geschieht dies nicht, verlängert sich der Vertrag um jeweils - Jahr mit der Maßgabe, wenn Eigenbedarf angemeldet wird, muß dieser wiederum 6 Monate vor Vertragsende schriftlich dem Mieter angezeigt werden. Setzt der Mieter den Gebrauch der Wohnung nach Ablauf der Mietzeit fort, so gilt das Mietverhältnis nicht als verlängert. § 545 BGB findet keine Anwendung. § 4 Kündigung Bei einem Mietverhältnis auf unbestimmte Zeit kann vom Mieter und vom Vermieter mit einer Frist von 3 Monaten unabhängig von der Dauer des Mietverhältnisses gekündigt werden.
Fristlose Kündigung eines Wochenmietvertrages
vom 17.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Vertrag habe ich ein jederzeitiges Betretungsrecht der Mieträume. Der Mieter hat mir das Betreten der Wohnung durch seine Hostess untersagt. ... Es handelt sich bei meinem Vertrag doch um einen ähnlichen Vertrag.
Mieter hatte keinen Strom mehr - wer übernimmt die Notdienstrechnung
vom 19.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe seit 1,5 Jahren in meiner Eigentumswohnung 2 Mieter, die mich vor 2 Wochen Abends angerufen und geschildert haben, dass der Strom in der Wohnung nicht mehr funktioniert. ... Laut der Aussage der Mieter, war ihnen nicht bewusst, dass sie den Strom hätten anmelden müssen, obwohl dies explizit im Mietvertrag steht. ... Ich bin (leider) in Vorleistung gegangen und die Mieter sind nicht bereit die Rechnung freiwillig zu übernehmen.
Mieterhöhung wegen falscher Wohnfläche?!
vom 6.7.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei der Abrechnung der Betriebskosten für das Jahr 2006 bemerkte ich, dass für eine Wohnung eine viel zu kleine Wohnfläche im Vertrag festgelegt ist. ... Im Vertrag ist unter §1 eine 3 - Zimmerwohnung mit einer Wohnfläche von 75 m² angegeben, tatsächlich handelt es sich aber um eine 4 - Zimmerwohnung mit ca. 100 m² - die postalische Lage der Wohnung innerhalb des Hauses ist richtig! ... 2) Wenn ja, wie ist die neue Miete zu berechnen und ab wann ist die neue Miete zu zahlen - ggf. rückwirkend?
Gemeinsamer Mietvertrag Partnerin ausgezogen
vom 18.9.2022 für 30 €
Ich habe in 2019 dem Vermieter Bescheid gegeben, dass meine Partnerin beruflich verzogen ist und eine Untermieterin für ein Jahr mit in die Wohnung genommen. ... Ich habe nicht vor aus meiner Wohnung auszuziehen. Kann der Vertrag rechtmäßig gekündigt werden von Seiten des Vermieters?
Müssen wir die Wohnung nach unserem Auszug weiß gestrichen übergeben wie unter § 23 vereinbart.?
vom 20.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 7 in unserem Vertrag lautet : "Die Schönheitsreparaturen übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. ... Unter § 23 Weitere Vereinbarungen steht der Zusatz : "Der Mieter hat nach Auszug dem Vermieter die Wohnung sauber und weiß gestrichen übergeben." ... Müssen wir die Wohnung nach unserem Auszug weiß gestrichen übergeben wie unter § 23 vereinbart.?
Kündigung nach 1 Monat
vom 19.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag wäre unter "normalen Umständen auch normal weiter gelaufen, heisst ich wäre als Mieter mit in den bestehenden Vertrag aufgenommen worden. ... Sie möchte die Wohnung weiter vermieten an Studenten, also wieder eine WG. ... Ich hab für die neue Wohnung einen Vertrag für einen UMTS-Stick über 24 Monate abgeschlossen.
Rücktritt von Mietvertrag vor Unterzeichnung?
vom 10.5.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Weiter wurde darauf hingewiesen dass der jetztige Mieter kaum geheizt habe und es wünschenswert wäre gut zu heizen damit man Schimmelbildung vorbeugen kann. ... Weiter fragte ich nach einer Nebenkostenjahresabrechnung vom Vor-Vermieter. Also nicht der letzte Vermieter der kaum geheizt hat, sonder der Vermieter davor.
Mietkündigung alter Wohnung unwirksam? Neue Mietwohnung arglistige Täuschung?
vom 27.2.2023 für 175 €
Mehrere Personen meinerseits fragten telefonisch beim Vermieter wegen einer gleich gelagerten Wohnung beim Vermieter nach,so dass Ende Oktober mir eine derartige Wohnung für unbefristete Zeit angeboten wurde.Diese „neue" Wohnung liegt ca. 750 Meter von meiner alten Wohnung entfernt.Die Postleitzahlen lauten jeweils 13629 und 13627.Das Vermieterbüro liegt unmittelbar neben der neuen Wohnung. ... Außerdem bin ich der Auffassung,dass ich arglistig getäuscht worden bin mit der neuen Wohnung,so dass ich den Mietvertrag anfechten könnte,um möglichst schnell aus dem Vertrag raus zukommen.Die neue Wohnung wurde noch nicht bezogen und die alte Wohnung nicht geräumt,da ich alles erst am 20.02.2023 durch das Jobcenter erfuhr und auf gar keinen Fall aus der alten Wohnung möchte. Ich benötige Ihre Einschätzung noch heute,da ich im Falle eines Nichtauszuges ( Unwirksamkeit der Kündigung ) dies dem Vermieter am 28.02.2023 schriftlich mitteilen würde und dies auch dort im Büro persönlich abgeben würde und die Miete dann weiterzahlen würde.
Wohnung versprochen, 2 Jahre Wartezeit, anderweitige Vermietung
vom 11.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor 2 Jahren ist die Wohnung unter meiner Wohnung frei geworden. ... Es sprach zu keinem Zeitpunkt etwas gegen die Vermietung an uns, bereits vor 2 Jahren haben wir mit der Verwaltung die Höhe der Miete besprochen und es hieß immer, wir wären die Nummer Eins auf der Liste und sobald Gelder für die Renovierung da sind geht alles "seinen Gang". ... Man hätte uns in den 2 Jahren jederzeit sagen können, dass es nicht klappt oder die Miete spontan 300 Euro erhöht wird, dann hätten wir mitentscheiden können.
Mitbewohner plötzlich ausgezogen, bestehende Mitschulden und Vertrag nur mündlich ?
vom 17.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hatte ein Zimmer gemietet was ca. 50% des Wohnraumes meiner Wohnung ausmacht. ... Ich möchte aber sowieso keinen Nachmieter mehr und die Wohnung mit meiner Freundin ab Oktober weiter nutzen. ... Was ich gelesen habe ist ein mündlicher Vertrag genauso rechtsgültig wie ein mündlicher, es handelt sich dabei insgesammt um ca. 2000 Euro wenn man die Mieten bis zum Ende ihrer Kündigungsfrist von 3 Monaten anrechnet.
Miet und Pachtvertrag
vom 13.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit einiger Zeit bitte ich unseren Vermieter,der auch unser Verpächter ist,um eine schriftliche Bestätigung,daß das Miet - und Pachtverhältnis doch bitte zusammengefaßt werden soll,da wir ja auch alles zusammen auf ein Konto von ihm bezahlen.Er meint nur,zwischen uns ist es doch so besprochen und müßte nicht schriftlich festgehalten werden. Meine Befürchtung ist nämlich,das er uns vielleicht irgendwann das Pachtverhältnis kündigt und wir können dann sehen,wo wir mit unseren 10 Pferden bleiben.Eine neue Wohnung finden ist leicht,aber eine bezahlbare Unterkunft für die Pferde kaum mgl.
Vermietung DHH
vom 15.9.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind Vermieter einer Doppelhaushälfte. ... Vertrag wurde von beiden Seiten unterschrieben. ... Nach heutige Rücksprache mit dem Mieter, warum die Miete nicht gezahlt wird, meinte er, dass wir als Vermieter mit Mietinteressenten ins Haus gegangen sind, ohne ihm Bescheid zu geben.
Ferienwohnung mieten
vom 23.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, bitte teilen Sie mir /( als FeWo-Vermieter) kurz mit, ob ein 16-jähriger Mensch rechtsfähig ist, eine Ferienwohnung zu buchen. ... Kann ich einen Buchungsvertrag mit einem 16-jährigen machen und was ist, wenn in der Wohnung etwas passieren sollte?
Vorkaufsrecht Mieter bei (nichtaufgeteiltem) Zweifamilienhaus
vom 2.11.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin seit 10,5 Jahren Mieter in einem 2FH. ... Makler sagte mir ab, denn der Käufer hätte die Wohnung schon vor 2 Monaten besichtigt. Er hätte also vor mir die Kaufabsicht kundgetan und ich hätte ihn und den Vermieter verärgert, weil ich ihn nochmals kontaktierte. habe ich auch ohne schriftlichen Vertrag kein Vorkaufsrecht?