Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.556 Ergebnisse für arbeitsvertrag klausel

Bertiebsfahrzeug ohne vorh.Ankünd.gestrichen
vom 17.6.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis jetzt war es keine Bedingung selbst für den Weg zum Firmensitz zu sorgen, da seid Beginn meiner Tätigkeit in dieser Firma immer Firmenfahrzeuge für den Weg von und zum Wohnort zur jeweiligen Baustelle oder dem Firmensitz zur Verfügung standen, auch im Arbeitsvertrag steht hierzu keine Klausel.
Abfindungsvertrag bei GDB 100
vom 9.4.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in einem Zusatz zum Arbeitsvertrag meines Vaters von 2005 folgende Klausel entdeckt: „Es besteht Einigkeit darüber, dass das mit Ihnen fortbestehende Arbeitsverhältnis, ohne dass es einer Kündigung bedarf, mit Ablauf des Monats endet, in dem Sie die Voraussetzungen für eine Rente wegen voller Erwerbsminderung erfüllen."
Feiertage bei 40 Stunden Woche
vom 21.8.2022 für 55 €
In meinem Arbeitsvertrag steht lediglich die Klausel „Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden."
Arbeitsrecht / Verpflichtung zur Erreichbarkeit.
vom 21.4.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte/innen, ich habe eine Frage zu einer Klausel in meinem (noch nicht unterschriebenen) befristeten Arbeitsvertrag: "Der Vertragspartner ist verpflichtet, ab Vertragsschluss dafür Sorge zu tragen, dass der Produzent ihn jederzeit erreichen kann."
Tarifvertragsrecht : Tariffähigkeit + Anwendbarkeit
vom 25.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem speziellen Fall: Reicht es aus, wenn im Arbeitsvertrag die Anwendung des Tarifvertrages vereinbart ist und der Arbeitgeber dem vertragsschließenden Arbeitgeberverband angehört? ... Wenn in einem Gerichtsverfahren die Tarifunfähigkeit der Gewerkschaft festgestellt wird, welche Folgen hat dies für Arbeitsverträge, die ausschließlich auf dem Tarifvertrag mit der tarifunfähigen Gewerkschaft beruhen? ... Falls nein, folgt daraus die Anwendung der ortsüblichen Bedingungen, einschließlich Entgelt, wenn der Arbeitsvertrag ausschließlich auf dem Tarifvertrag beruht?
AG Anteil private KV , rückwirkend geltend machen
vom 8.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit vielen Jahren privat krankenversichert. 2021 bis Anfang 2025 war ich in Teilzeit (15Std/Woche) angestellt. Der AG hat in der gesamten Zeit keine AG Anteil zur KV gezahlt und ich habe ihn auch bisher noch nicht darauf hingewiesen. Verjährt ein Anspruch auf rückwirkende Zahlung des AG Anteils an mich?
Betriebsübergang §613a und Lohn bei Kündigung
vom 3.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Arbeitsvertrag beinhaltet als Regelung, dass zusätzlich zum Bruttogehalt von 2938,46 ein variabler Bestandteil von monatlich 261,54€ als Vorauszahlung auf den variablen Gehaltsbestandteil erfolgt, so dass das vorherige Brutto im Monat von Unternehmen A (3200€) erreicht wird.
Geistiges Eigentum und Kündigungsmöglichkeiten Zweitarbeitgeber
vom 22.2.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
So wie wir den Arbeitsvertrag von M mit A verstehen, liegen wenn M bei A die Bachelorarbeit anfertigt „die Rechte […] der Ergebnisse der Bachelorarbeit […] beim Unternehmen A und sind mit dem Gehalt abgegolten". Da A uns seit Jahren genau für dieses Wissen beauftragt und mit dieser Klausel das geistige Eigentum für sich beansprucht, sehen wir es sehr kritisch. ... Ausschnitt aus dem Arbeitsvertrag zwischen M und uns „Der Urlaub ist während des Studiums in den Semesterferien zu nehmen, falls zutreffend im Betriebsurlaub.
Verteilung der Arbeitszeit in der Elternzeit (Teilzeit) und örtliche Flexibilität
vom 23.4.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber hat mir nun eine Zusatzvereinbarung zum Anstellungsvertrag bezüglich Elternzeit zugesandt, die unter anderem die folgende Klausel enthält: „Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 24 Stunden, wobei der tatsächliche Umfang und die zeitliche Lage Ihrer Arbeit bedarfsgerecht flexibel nach jeweiliger Absprache erfolgen.“ 1.Sollte ich diese Zuatzvereinbarung einfach so unterschreiben oder unterliege ich dann möglicherweise der Willkür des Arbeitgebers?
Arbeitsplatzangebot und Schwanger
vom 23.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe mich im Oktober 04 um eine Arbeitsstelle beworben da ich derzeit in einem befristeten Arbeitsverhältnis (bis 30.06.05) stehe. Vor zwei Wochen hatte ich in dieser Firma ein Vorstellungsgespräch und nun die Mitteilung bekommen dass ich die Stelle zum 01.02 befristet auf 2 Jahre antreten kann. Das Problem ist: Ich bin i. d. 23 Woche schwanger!
Arbeitszeit erhöhung
vom 28.12.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Arbeitszeit wurde von 36,5 auf 40 Stunden angehoben ohne eine änderung des Arbeitsvertrages.Die Neueinstellungen in der Firma haben schon einen 40 Std Vertrag.Ich arbeite in einer Motoreninstandsetzung und möchte nun Wissen ob dieses Rechtens ist ?
Vertragsklauseln, Einarbeitstage nach Ablauf Kündigungsfrist
vom 13.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Kompromiss schlägt er vor folgende Vereinbarung mit in den Arbeitsvertrag aufzunehmen: Der Arbeitnehmer steht dem Unternehmen nach Ablauf seiner Kündigungsfrist an 5 -10 Arbeitstagen (wird noch ausgehandelt) für einen Zeitraum von weiteren 3 Monaten zur Einarbeitung eines Nachfolgers zur Verfügung. ... Ist eine derartige Klausel zulässig/gültig?
Zwangsruhestand mit 60
vom 28.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Januar 2004 werde ich als außertariflicher Mitarbeiter geführt und habe aus diesem Anlaß einen neuen unbefristeten Arbeitsvertrag unterschrieben. ... Meine Frage: Kann mich mein Arbeitgeber aufgrund dieser Klausel mit 60 Jahren in den Ruhestand versetzen, obwohl ich dann noch keine gesetzliche Rente beanspruchen kann und mich zwingen von den o. g. € 980,- zu leben?