Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für vertrag vertraglich

Schaden durch Kater
vom 27.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich habe meinen fast 1 Jahr alten, noch nicht kastrierten Stubenkater einer Frau, die nebenberuflich Haustiere betreut, zur Versorgung während meines 14-tägigen Urlaubs übergeben. Sie hat den Kater in ihre Wohnung, in der sie mit 2 Katzen und einem Hund lebt, aufgenommen. Es wurde ein Betreuungsvertrag abgeschlossen, in dem auch vermerkt ist, dass der Kater nicht kastriert ist.
Abrechnung der Hausverwaltung
vom 24.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zum 1.1.2007 haben wir als Hausverwaltung die Verwaltung eines Mehrfamilienhauses (WEG) übernommen. Die Abrechnung für das Jahr 2006 haben wir auf Basis der vom Vorgänger gelieferten Daten gemacht. Die Entlastung in der WEG-Versammlung lief getrennt: zum einen für die Verwaltung des Jahres 2006 (Vorgänger), zum anderen für die Wohngeldabrechnung (wir).
Paket vor der Tür abgestellt - verschwunden
vom 2.10.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe am Freitag vorletzte Woche ein Paket für einen Nachbarn angenommen. Als der besagte Nachbar das Paket nach 5 Tagen nicht abgeholt hat bin ich mit dem Paket bei ihm vorbei. Die Türe wurde mir aufgemacht (mittlerweile weiß ich das es der Mitbewohner war der mir geöffnet hat) und wollte das Paket endlich loswerden.
Reklamation Kaufvertrag
vom 4.12.2021 für 28 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe am 12.06.2021 eine Küche in einem Möbelhaus gekauft. Die Küche wurde am Ende September geliefert und Montiert. Leider war ich persönlich bei dem Aufbau nicht dabei und musste am kurz darauf den Support bezüglich einer Reklamation kontaktieren.
Online Bestellung - Widerruf nicht möglich gewesen
vom 30.9.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zölle und ähnliche Abgaben hat der Kunde zu tragen. 7.2 Der Kunde hat im Falle eines Widerrufs die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40,00 EUR nicht übersteigt oder wenn der Kunde bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht hat. ... Zitat: "Widerrufsbelehrung Sie sind berechtigt, den über den Online-Shop geschlossenen Vertrag nach Maßgabe der nachfolgenden Widerrufsbelehrung zu widerrufen.
Klausel zu Schönheitsreparaturen
vom 26.9.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde mich über Hinweise freuen, inwieweit der Absatz 5 nach dem BGH Urteil zur Quotenabgeltung noch wirksam sein dürfte. (Auszug eines Mietvertrages) Die strittige Frage ist: ist der Mieter lt. Mietvertrag bei Auszug (jetzt, nach 46 Monaten) zur anteiligen Kostenübernahme lt.
Nutzungsentschädigung Grundsteuer Gebäudeversicherung
vom 30.8.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in 12/07 wurde ich nach 30 jähriger Ehe geschieden.Ich lebe im gemeinsamen Haus (50/50 Miteigentum)Er erhält 500 e Nutzungsentschädigung für seinen Anteil plus 175 e Mietanteil aus der im DG befindlichen Einliegerwohnung.Er zahlte 2011 seine Schulden bei der Bank ab, ich in 2010.Er zahlte 50% der Grundsteuer, ich ebenfalls.Ich zahlte alle Reparaturen, auch die in der Einlwohnung, er weigert sich, diese zu zahlen, auch nicht zur Hälfte, nun verlangt er rückwirkend ab 2007 die Grundsteuer von mir, da sie auf Mieter umzulegen sei.Ich habe von ihm ab 2010 die Wohngebäudevers.beiträge verlangt, da er diesen Vertrag als VN abgeschlossen hat, ich diesen nicht kündigen kann, da nicht VN, aber nicht zwingend eine Wohngebvers. bräuchte, da das Haus schuldenfrei ist.Ich kann die Vers. auch nicht wechseln, Doppelvers. geht nicht.Es kann doch nicht angehen, dass ich mal nur Eigentümerin bin, die für alles aufzukommen hat, dann wieder Mieterin ohne Rechte.Ich weiss um die Anrechnung von umlagefähigen Kosten beim Wohnvorteil, aber hier geht es ja nicht darum.Kann er nun die von ihm gezahlten Grundsteuerbeträge einfordern und dann ab 2007, ohne Mietvertrag, der eine Abrechnung ja spätestens 12 Monate nach Ablauf des betreffenden Kalenderjahres vorsieht?
Kreditkartenabrechnung falsch.
vom 5.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe gegenüber dem Kreditinstitut Widerspruch gegen dies Abbuchung erhoben den korrekten Bestellvorgang transparent aufzeigen können.Nach interner Prüfung seitens Kreitkarteninstitut lautet die Antwort:Durch Angabe meiner Kreditkartennummer und den Erhalt der Ware sei ein unwiderruflicher Vertrag zwischen dem Kreditkarteninstitut und mir zustande gekommen.Etwaige Differenzen müssten von mir beim Vertragsunternehmen geltend gemacht werden.
Nebenkostenpauschale/Heizkosten
vom 13.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem der Mieter und ich sowohl bei Abschluß des Vertrages,als auch bei der ersten Jahresabrechnung noch der gleichen Meinung waren, daß nämlich die Heizkosten somit getrennt von der Nebenkostenpauschale errechnet und in Rechnung gestellt werden, so ist der Mieter bei der zweiten Abrechnung plötzlich der Meinung, die Heizkosten seien durch die Nebenkostenpauschale ja bereits abgedeckt.
Wäre dieses als "Betriebliche Übung" sehen
vom 10.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im ersten Jahr wurde mir im November ein Weihnachtsgehalt ausgezahlt, welches nach meinem Hinweis mit dem nächsten Gehalt verrechnet werden sollte / wurde ( Meine Ablage reicht nur bis 1999 zurück) Als nach Ende meiner Probezeit wiederum ein halbes Urlaubsgehalt einging, schloss ich auf eine Anerkennung meiner besonderen Leistungen und einem Upgrade meines Vertrages.